Menschen mit Behinderungen Beschwerdemanagement Behandlungsschäden Patient*innenenverfügungen: Rechtsbelehrungen und Beurkundungen Sterbeverfügungen Tätigkeitsberichte Behindertenberatung Burgenländischer
Wolfgang (bifeb) für alle Bibliothekarinnen und Bibliothekare in öffentlichen Bibliotheken Ausbildungslehrgänge an. Die vom BVÖ organisierten mehrtägigen Fortbildungskurse ermöglichen den Kursteilnehmer:innen [...] unterstützen somit die Schwerpunktsetzung in der Bibliotheksarbeit. Es werden zusätzlich zu den Ausbildungslehrgängen für ehrenamtliche und hauptberufliche Bibliothekar:innen, praxisorientierte Fortbildungen
Burgenland durchgeführt. Insgesamt 14 qualifizierte Bewegungscoaches wurden zu „klimaaktiv mobil Radfahrlehrer:innen“ ausgebildet und betreuen die Kinder in Zweierteams. Jeder Kurs umfasst zwei Unterrichtseinheiten [...] Radfahrkurs_VS_Sieggraben_001: Andrea Tauber (Direktorin der VS Sieggraben), Lisa Tschürtz (Klassenlehrerin der dritten und vierten Klasse), ASKÖ Burgenland Präsident Maximilian Köllner, Michaela Seidl
uppenfoto: Bildungslandesrätin Daniela Winkler mit Bildungsdirektor Alfred Lehner sowie Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern der teilnehmenden Schulen im Granarium der Burg Schlaining
Aktivitäten im Rahmen der Strategie beinhalten musikalische Tätigkeit ebenso wie Sammlung, Forschung und Lehre. Grundlage für sämtliche Aktivitäten bildet eine umfassende Bestandsaufnahme des immateriellen und [...] in Modulen die wesentlichen Schritte vorgibt. Ein zentraler Bestandteil der Strategie, Forschen & Lehren, wurde bereits begonnen: Das Joseph Haydn Konservatorium wurde mit 1.1.2021 aus dem Amt der Burg
Eigenschaft als ÖKOLOG-Schule besonderen Wert auf einen aktiven Beitrag zum Artenschutz legt, hat Lehrerin Susanne Schmidt sich nun gemeinsam mit ihren SchülerInnen und KollegInnen zum Ziel gesetzt, die [...] Mag. a Astrid Eisenkopf, Mag. Hannes Nitzinger, Direktor der BHAK/BHAS Neusiedl, Initiatorin und Lehrerin Mag. a Susanne Schmidt und Mag. a Alexandra Laminger, Direktorin der Pannoneum Wirtschafts- und
Privathochschule für Musik im Burgenland, es ist erst die zweite dieser Art in ganz Österreich. Der Lehr- und Forschungsbetrieb wird mit dem Wintersemester unter dem neuen Namen "Joseph-Haydn-Privathochschule [...] ein etwa 90 Quadratmeter großer Konzertsaal für 60 Besucher*innen sowie neun zusätzliche Räume für Lehrende und Administration.“ Ebenfalls im Haus untergebracht wird das Büro des burgenländischen Blasmus
Dr. Wilfried Lercher MA (3.v.l.), OStR Prof. Mag. Andrea Liebmann (l., Internatsleiterin) sowie Lehrern der HTBL Pinkafeld. Bildtext PK_100-Places-to-be-after-1921_HTBL-HLW_Pinkafeld2“: Bildungsdirektor [...] (r.) und HLW-Direktor Mag. Harald Zapfel (3.v.l. vorne) mit Schülern der Projektgruppe sowie den Lehrern, Prof. Mag. BSc Thomas Gabriel (hinten rechts) und Prof. MMag. Bernd Hochwarter (hinten links). Bildtext
Keramikfachschule Stoob ein neues Kapitel aufgeschlagen worden: Die Ceramico Gmbh wurde gegründet, der Lehrplan wurde geändert und bauliche Maßnahmen eingeleitet. Hier ist nun ein erstes Etappenziel erreicht: [...] Absolvent*innen der Keramikfachschule Stoob sind sehr gefragt. Einen Einblick in den Schul- und Lehralltag bietet am 23. November die „Lange Nacht der Keramik“, dem Tag der offenen Tür in der Keramikschule
Forum teil und bekamen ein vielfältiges Programm geboten. Die Referenten Henri Julius, Professor am Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Förderschwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung an der Universität Rostock [...] Gesprächsrunde diskutierten der Kinderchirurg und Kabarettist Omar Sarsam, Henri Julius, Professor am Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Förderschwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung an der Universität Rostock