Hintergrund der Fachtagung ist die mit 1. Juli 2018 in Kraft getretene und auch für KJH-Einrichtungen geltende Novelle des Heimaufenthaltsgesetzes. Rund 80 Teilnehmer, darunter zahlreiche MitarbeiterInnen [...] lung attestiert wird. Wir haben die Kinder- und Jugendhilfe in einem breit angelegten Prozess grundlegend überarbeitet und den Bedürfnissen der Familien gerecht zu werden", so der Landesrat. In der bu
den öffentlichen Verkehr zu lenken. In gleicher Weise muss es unser Ziel sein, den Kindern die Grundsätze einer klimafreundlichen Mobilität zu vermitteln“. Im letzten Jahr haben 7 Schulen im Burgenland [...] Verfügung gestellt: Wenn der Klimaclown kommt, steht umweltfreundliche Mobilität und viel Spaß im Vordergrund. Dafür sorgt der Schauspieler Thomas Wackerlig, der mit seiner Klimaclown Show seit Jahren in den
n > Förderungen im Bereich Naturschutz > LE-Förderungen > Publikationen > Kontakt > Rechtliche Grundlagen > Ökologische Gemeinden > Biologische Station Neusiedler See Startseite Themen Natur- und Umweltschutz [...] LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische
mit Fahrrädern oder das Reiten aber ist nur auf ausgewiesenen Strecken oder mit Zustimmung des Grundeigentümers erlaubt. Um diese einzigartige Naturlandschaft auch in Zukunft zu erhalten, ist eine Rücksichtnahme [...] LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische
ansteigt und dann im Südwesten in die Niederung des Neusiedler See-Gebietes abfällt. Die Tiefe des Grundwassers und die Wasserdurchlässigkeit des Schotters bewirken eine gewisse Bodentrockenheit, die zur Entstehung [...] LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische
Bundesländer Luftschadstoff-Inventur 1990-2006 Regionalisierung der nationalen Emissionsdaten auf Grundlage von EU-Berichtspflichten (Datenstand 2008) Der vorliegende Bericht enthält eine Darstellung und [...] LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische
an die jeweilige Grundherrschaft, die von Zeit zu Zeit neu angelegt wurden und ein wichtiges Instrument der herrschaftlichen Verwaltung bildeten, bis im Jahr 1848 die Grundherrschaften aufgelöst wurden [...] wählen Sie aus diesen Themen Forschungsarchiv Bezirksgerichte- und Bezirkshauptmannschaften-Archiv; Grundbuch Forschungsarchiv Das so genannte Forschungsarchiv umfasst verschiedene Bestände nicht staatlicher [...] Herrschaftsarchiv Pinkafeld [Inventar] Dieses in Pinkafeld, dem Herrschaftsvorort der gleichnamigen Grundherrschaft erwachsene Herrschaftsarchiv wurde nach der Übernahme der Herrschaft Pinkafeld durch die Familie
Naturpark Raab der Grenzregion Österreich, Ungarn und Slowenien. Das Schloss mit hakenförmigem Grundriss ließ im Jahre 1469 der steirische Söldnerführer Ulrich Pessnitzer erbauen. Seit 1607 war es im Besitz
Burgenländischen Landesregierung hat er stets das Wohl des Landes und seiner Mitmenschen in den Vordergrund gestellt. Seine Herzlichkeit, seine Dialogfähigkeit und sein Wille zum konstruktiven Miteinander