Rudolf Geißler, Stadtgemeinde Oberpullendorf, sowie Vertreterinnen und -vertretern weiterer Standortgemeinden, präsentierten die beiden Landesräte die Fortschritte des gemeindeübergreifenden Projektes heute [...] Heinrich Dorner ist vor allem ein Aspekt hervorzuheben: „Durch den Businesspark wird der Wirtschaftsstandort in der gesamten Region aufgewertet, Betriebe werden sich ansiedeln, es wird die lokale und [...] Schneemann den wirtschaftspolitischen Zugang der Landesregierung. Stellvertretend für alle Standortgemeinden – anwesend waren Karl Degendorfer (Vizebürgermeister Weppersdorf), Christian Rohrer (Bürgermeister
stattfand. Verständlich also, dass erst jetzt die offizielle Eröffnung des seit Frühjahr 2022 bezogenen Standortes in der Eisenstädter Fußgängerzone und das 16-jährige Bestehen zugleich gefeiert wurden. Präsentiert [...] tät im Burgenland nachhaltig zu sichern“. Mit Keynote-Speaker Guido Gluschitsch (Redakteur „Der Standard“), der auf gewohnt pointierte Weise Schlaglichter auf die Mobilität in seiner Wahlheimat Burgenland [...] in die Feierlichkeiten abgerundet. Einblick, Rückblick, Ausblick In den Räumlichkeiten des neuen Standorts in der Fanny-Elßler-Gasse 6 sowie im unmittelbar davorliegenden Bereich der Eisenstädter Fußgängerzone
für Effizienz in der Finanzierung. Fünf Krankenhausstandorte sind garantiert. Spezialisierung und standortübergreifende Zusammenarbeit sollen hohe Qualitätsstandards in der Spitalsversorgung sicherstellen [...] en Radiologie sowie sieben OP-Säle. Der Einstieg in die Roboterchirurgie erfolgt bereits im Bestandsgebäude. Planungsstart für neues Krankenhaus in Gols : Die Grundstücke wurden für den Bau gesichert, [...] Der Baustart ist für 2026 geplant, spätestens 2030 soll das Krankenhaus in Betrieb gehen. Der neue Standort soll die bestmögliche Erreichbarkeit aus allen Teilen des Bezirks Neusiedl am See gewährleisten
Medizinerinnen- und Medizinerförderungen Burgenländisches Medizin-Stipendium (BMS) Förderung von gewidmeten Studienplätzen Förderung von Turnusärztinnen und Turnusärzten Ordinationsförderung für Allgemeinmedi [...] entwickeln die schwere Phase. Die Sterblichkeit in dieser Gruppe liegt bei bis zu 50 %. Eine einmal überstandene Infektion führt in der Regel zu lebenslanger Immunität. Wie kann man sich schützen? Schutz vor
Medizinerinnen- und Medizinerförderungen Burgenländisches Medizin-Stipendium (BMS) Förderung von gewidmeten Studienplätzen Förderung von Turnusärztinnen und Turnusärzten Ordinationsförderung für Allgemeinmedi [...] Für Reisende gibt es eine medikamentöse Prophylaxe (Chemoprophylaxe) oder ein Notfallmedikament (Stand-by) – abhängig vom Reiseziel. Lassen Sie sich spätestens 4–6 Wochen vor Reiseantritt individuell beraten
Aufgrund der positiven Resonanz ist die „Lange Nacht der Bibliotheken“ mittlerweile zum fixen Bestandteil des jährlichen Veranstaltungsprogramms in den Bibliotheken geworden. Seid dabei! Wir freuen uns [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken [...] Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Kulturgutscheine Gutscheinpartner Wer kann Gutscheinpartner
Im zweiten Film der Veranstaltungsreihe „Wissenschaft in der Synagoge - Zeitgeschichtlicher Film“ stand am Montag, 14. Oktober, das Leben und die Verbrechen des im burgenländischen Rohrbrunn geborenen Alois [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken [...] Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Kulturgutscheine Gutscheinpartner Wer kann Gutscheinpartner
Mädchen-Fußball-Cup in Jois und erläutert die Maßnahmen des Landes Burgenland zur zusätzlichen Förderung von Frauen- und Mädchensport: „Es ist sehr erfreulich zu beobachten, wie erfolgreich sich der F [...] Spielerinnen teilgenommen haben. Aktuell wird Mädchenfußball als unverbindliche Übung an 20 Schulstandorten angeboten und rund 250 junge Frauen haben Spaß am Fußball. Sie werden von qualifizierten TrainerInnen [...] Augen auf die Fußball Europameisterschaft der Herren gerichtet sind, ist es wichtig, dabei die Förderung und das Engagement für den Frauenfußball und der zahlreichen weiblichen Fußballerinnen in Österreich
ist der erste wichtige Schritt für eine effektivere Förderung des Zu-Fuß-Gehens auf Landesebene. Gleichzeitig werden bestehende Initiativen zur Förderung des Zu-Fuß-Gehens ins Rampenlicht gestellt werden [...] bereits unter 14 Prozent. „Weil Zu-Fuß-Gehen die selbstverständlichste Art der Fortbewegung ist, standen Fußgänger nicht so stark im Fokus. Das wird sich jetzt ändern“, betonte der Landesrat. Zu-Fuß-Gehen