une sind mindestens 10 Jahre funktionstüchtig zu erhalten zwischen 2 Zaunflächen muss an der engsten Stelle ein Mindestabstand (innerhalb der jeweiligen Betriebsfläche) von 100m sein und es dürfen max [...] weniger als EUR 1000,- anrechenbaren Kosten werden nicht gefördert Laufzeit des Projektes max. 3,5 Jahre Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Mehr als 75 % der aufgeforsteten Pflanzen müssen der [...] Investitionen aus anderen öffentlichen Mitteln genehmigt wurden. Für Betriebe mit einer Waldfläche über 100 ha liegt eine einschlägige Information über eine nachhaltige Waldbewirtschaftung aus einem Waldbew
Markt Allhau auch in den kommenden Jahren, wie in den vergangenen 100Jahren, ein verlässlicher und verantwortungsbewusster Helfer in allen Notlagen 365 Tage im Jahr sein kann“, sagte Landesrat Leonhard [...] Das alte Kranfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Markt Allhau war in die Jahre gekommen, daher wurde ein gebrauchter Kran zu einem den Anforderungen der Feuerwehr entsprechenden Versorgungsfahrzeug mit [...] ntig verlassen können“, sagte Schneemann. Die Burgenländischen Feuerwehren mussten im vergangenen Jahr 8.072 mal ausrücken, erstmals wurde auch die 18.000-Marke (18.016) der Mitglieder überschritten. Die
Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle [...] Kulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten [...] der Sozialpädagogik in Wien und sah Kunst und Malerei lange Zeit als Hobby an. Während der letzten Jahre entwickelte sich dieses autodidaktische Hobby zu einer Leidenschaft, weshalb sie sich zu einer beruflichen
ersten Phase, die bereits im letzten Jahr in Umsetzung gegangen ist, wurden die Zahl der Katastrophenstützpunkte von sieben auf 16 mehr als verdoppelt. Mit Jahresbeginn 2023 fällt jetzt der Startschuss für [...] en im Bereich Bevölkerungs- und Katastrophenschutz wird das Land Burgenland in den nächsten fünf Jahren Rekordinvestitionen in das Burgenländische Feuerwehrwesen tätigen, sagte Feuerwehrreferent LR Heinrich [...] Dorner. „Die Feuerwehren sind Eckpfeiler im Bereich Sicherheit. Ihre Bedeutung wird den nächsten Jahren stark steigen. Deshalb setzt das Land Burgenland das Katastrophenschutz-Konzept mit dem Landesfe
r sind bei der Feuerwehr. Die Entwicklung der Mitgliederzahlen ist seit Jahren äußerst positiv, im vergangenen Jahr konnten 100 neue Mitglieder in den Reihen der Freiwilligen Feuerwehr begrüßt werden. [...] dieser ist für die Freiwilligen gestiegen: um 11,8 Prozent verglichen mit den Vorjahreswerten.“ Schon 2020 – im ersten Corona-Jahr – hatte man eine deutliche Steigerung verzeichnet. 6.757 Mal waren die Feuerwehren [...] und -Stellvertreter Seit dem Jahr 2021 werden die Feuerwehrkommandanten und ihre Stellvertreter im Burgenland von ihren Mitgliedern demokratisch gewählt. Im heurigen Jahr stehen die Wahlen für die Funktionäre
Abstimmung mit den Gemeinnützigen Bauvereinigungen die Mieten rückwirkend mit Beginn 2023 für zwei Jahre eingefroren, andererseits verzichtet das Land auf die Annuitätensprünge seiner Wohnbauförderungsdarlehen [...] Burgenländischen Wohnbauförderung in allen Bereichen gesetzt: „Mit 0,9 Prozent Fixverzinsung auf 30 Jahre gehört die Burgenländische Wohnbauförderung zu den attraktivsten in Österreich. In einer Zeit, in [...] Heizkostenzuschusses und die Auszahlung eines Antiteuerungsbonus', zinsengünstige Wohnbaudarlehen bis zu 100.000 Euro für energetische Sanierungen oder die Initiative „Leistbares Bauland für junge Familien“ durch
de. Darum haben wir uns im Regierungsprogramm ein Ziel gesetzt: Wir werden bis 2030 in Österreich 100 Prozent unseres Stroms aus Erneuerbaren Energien produzieren. Plattformen wie weiterdenker.at können [...] hat sich das Ziel gesetzt, seine Vorreiterrolle im Bereich Erneuerbare Energie in den kommenden Jahren weiter auszubauen, um das Klima zu schützen. Dazu gehören der weitere Ausbau von Windkraft und P [...] weiterdenker.at die Vorreiterrolle des Burgenlandes im Bereich Erneuerbare Energie in den kommenden Jahren weiter ausbauen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak/Sziderics/Fischer, 26. Jänner
sei", erläutert Pehm. Aktuell sind am Campus rund 100 Mitarbeiter beschäftigt und über 1.000 Studierende inskribiert. Allein für die letzten acht Jahre entspricht das einer Steigerung um über 70 Prozent [...] Die Ausschreibungen für 12.000 Quadratmeter starten in wenigen Wochen, Baubeginn ist im nächsten Jahr. Die neuen Investitionen schaffen neue Arbeitsplätze in der Region und treiben Innovation weiter voran
ft - für Menschen, die in dieser Region produzieren bzw. in dieser Region leben. Seit nunmehr 25 Jahren, seit dem Beitritt zur Europäischen Union, ist das Land Burgenland in der Lage, derartige innovative [...] Landesrat Christian Illedits. Erstmals 1675 erwähnt hat sich der Seehof Donnerskirchen in den letzten Jahren als einer der Hauptbetriebsstandorte des Bio-Landguts Esterhazy etabliert. Die landwirtschaftliche [...] das Hofensemble sicherzustellen. Die Fleischmanufaktur ist auf die Verarbeitung von jährlich rund 100 Tonnen Fleisch ausgerichtet, die Mitarbeiteranzahl wird von derzeit vier auf rund sechs erhöht. Der
burgenländische Rauchfangkehrerinnung ihren Schutzpatron, dein heiligen Florian, und beging das 20-Jahr-Jubiläum ihrer Innungsfahne. Diese Fahne symbolisiert die Einheit, die Tradition und das stolze Erbe [...] Schaden für die Wirtschaft. Auch bei den Rauchfangkehrerinnen und Rauchfangkehrern haben von rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter inklusive der Lehrlinge 74 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und sieben