sch-Ungarischen Kulturverein, den Kroatischen Kulturverein im Burgenland, das Roma Service sowie die VHS der Roma und die VHS der Ungarn beheimaten, auch das hkdc – Kroatisches Kultur- und Dokumentati [...] wurde mit den ersten Baumaßnahmen begonnen. Nun gehen die Arbeiten im Gebäude zügig voran, wie Kulturreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil betont. Aktuell finden im Gebäude umfassende Entkernungsarbeiten [...] vorbereitet, das jetzt realisiert wird. Das ‚Haus der Volksgruppen‘ wird ein einzigartiger Ort der kulturellen Vielfalt und Begegnung sein. Neben der Ausrichtung von Veranstaltungen und Festen innerhalb und
Landesrätin betonte die Bedeutung dieser Kulturveranstaltung für den Bezirk Neusiedl: Die gesamte Region werde durch Veranstaltungen wie diese belebt, der Kulturtourismus bringe den Gemeinden im Bezirk Neusiedl [...] „Das Schloss Halbturn ist ein historisches und kulturelles Juwel im Burgenland. Seit fast fünf Jahrzehnten sind die Halbturner Schlosskonzerte ein herausragender und beliebter Bestandteil des burgenländischen [...] statt. „Viele bekannte und renommierte internationale Künstler waren in Halbturn bereits zu Gast. Kultur kennt keine Grenzen, und so sind die Veranstaltungen im Schloss Halbturn weit über das Burgenland
NOSTRA-Award vergibt die EU jährlich Preise für Projekte im Bereichdes Denkmalschutzes und des kulturellen Erbes Europas. Preise gibt es für besonders gelungen Restaurierungsprojekte, für Initiativen im [...] der Forschung, für Vereinigungen und Organisationen, die sich in hohem Maße um die Erhaltung des kulturellen Erbes kümmern und für besonders initiative bewusstseinsbildende Maßnahmen. Eigentümer, Bauträger
Mittlerweile zum sechsten Mal verleiht das Kulturreferat des Landes Burgenland heuer den Burgenländischen Amateurtheaterpreis an burgenländische Amateurtheatervereine für ein in der Spielsaison 2018 oder [...] Die Verleihung der Preise erfolgt am 27.2. um 19:00 Uhr in Form einer feierlichen Veranstaltung im Kultur- und Veranstaltungszentrum KUGA und wird moderiert von Bettina Treiber. Musikalisch umrahmt wird [...] Komosny und Friedrich Schnalzer bewegt sich zwischen Mundart Lieder, Humor und Austropop Cover. Das Kulturreferat freut sich alle KünstlerkollegInnen und Freunde der Theatergruppen bei der Veranstaltung begrüßen
Bundesdenkmalamt. Nach erfolgter Sanierung soll ein Kultur-, Wissenschafts- und Bildungszentrum mit einem Schwerpunkt auf regionaler, jüdischer Kultur und Geschichte entstehen. Im mehr als 200 m2 großen [...] Israelitischen Kultusgemeinde Wien, die das Gebäude im Jahr 1994 an den „Verein zur Erhaltung und kulturellen Nutzung der Synagoge Kobersdorf“ verkaufte. Noch bevor das Gebäude im Jahr 2010 unter Denkmalschutz
Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & KulturKulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landes [...] Roma Namen zu finden waren. 9 Widerstand und Verfolgung im Burgenland S 412, DÖW 11 425 Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan A [...] Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
Wissenschaftspreise des Landes. Mit dem Preis sollen neben seinen kulturpolitischen Verdiensten als Schöpfer einer modernen burgenländischen Kultur- und Wissenschaftslandschaft auch seine wissenschaftlichen [...] werden. Über den Simon Goldberger-Preis für Erinnerungs- und Gedenkkultur Der 2022 initiierte Simon-Goldberger-Preis für Erinnerungs- und Gedenkkultur in der Kategorie Gedenkinitiative wird auf Vorschlag einer [...] Hügelland. Mit dem im Vorjahr erstmals vergebenen Simon-Goldberger-Preis für Erinnerungs- und Gedenkkultur in der Kategorie Gedenkinitiative wurde Irmgard Jurkovich für ihr jahrzehntelanges Engagement
Abschluss der Jubiläumsausstellung.“ KBB – Kultur-Betriebe Burgenland-Geschäftsführerin Barbara Weißeisen-Halwax: „Es erfüllt mich und das ganze Team der Kulturbetriebe mit Stolz, dass wir bei diesem für das [...] Besucher der Ausstellung hat das Burgenland in all seiner Vielfalt, seinen Traditionen und seinen Kulturen erleben können. Man spürte die Seele des Burgenlandes in jedem einzelnen Raum. Die geschichtliche [...] Jubiläumsjahr 2021 durch die Sanierung von Friedensburg, Ortskern, Synagoge und Hotel als Hotspot des kulturellen, touristischen und wissenschaftlichen Lebens des Burgenlandes etabliert. Es sei allen gedankt,
und Neubau des Kulturzentrums Mattersburg ist ein weiterer Meilenstein. Auf 4.750 m² entsteht ein Kulturzentrum völlig neuen Zuschnitts. Das neue Kulturzentrum umfasst die Kulturbetriebe Burgenland (Ve [...] Burgenland GmbH – wurde gegründet, um einerseits die Bausubstanz des Landes unter Berücksichtigung des kulturellen Wertes und einer zeitgemäßen Nutzungsmöglichkeit zu erhalten. Außerdem sollen die Flächen hocheffizient [...] Beachtung nachhaltiger ökologischer Verträglichkeit zu verwerten. Von restaurierten Burgen, sanierten Kulturzentren und nachwachsenden Gebäuden Ein Auszug aus den größten LIB-Projekten zeigt die große Bandbreite
getan werden muss und, dass die Unterdrückung nicht nur mit der Kultur, Religion und der Herkunft zusammenhängt. 2. Kategorie: Interkulturalität a. Volksschule Oberpullendorf Projekt „Schulbunt“ : Das Projekt [...] aufzuzeigen. Dadurch lernen die Kinder Tänze, Instrumente, Lieder und Rhythmen aus unterschiedlichen Kulturen. Den Abschluss bildet ein Mitmach-Live-Konzert. b. Diakonie Burgenland – Flüchtlingsdienst Projekt [...] Die dabei entstandenen Bilder und die damit verbundenen Blickwinkel sind von den diversen Herkunftskulturen beeinflusst und bieten damit die Möglichkeit sich mit einer neuen Sichtweise auseinander zu