Trausdorf an der Wulka Wimpassing an der Leitha Wulkaprodersdorf Zagersdorf Zillingtal Land Burgenland Geschichte Landeshauptmänner 1922 - 1934 1938 - 1945 1945 - 1957 1958 - 1987 1988 - heute Bezirke & Gemeinden
der Summe des privaten filmischen Gedächtnisses eines Landes auf dessen Kultur, Gesellschaft und Geschichte ziehen? Welche Orte waren die bevorzugten Erinnerungs-, Ausflugs- und Urlaubsorte der Burgenländer
s Fläche und Bevölkerungsdichte des Burgenlandes - Aufgliederung nach Bezirken Land Burgenland Geschichte Landeshauptmänner 1922 - 1934 1938 - 1945 1945 - 1957 1958 - 1987 1988 - heute Bezirke & Gemeinden
(November bis April) mit 418.776 Ankünften und 1.075.715 Übernachtungen das beste Ergebnis seiner Geschichte – ein Plus von 4,8 % bzw. 3,3 % gegenüber dem Vorjahr. Im Bundesländervergleich belegt das Burgenland [...] dem besten Weg, sich als Ganzjahresdestination zu etablieren. Das stärkste Winterhalbjahr unserer Geschichte zeigt, dass wir mit unserer Tourismusstrategie und gezielten Investitionen richtig liegen. Ein
und Schulen im gesamten Burgenland und bot zahlreichen Interessierten spannende Einblicke in die Geschichte. 2024 wurde die Ausstellung neu aufgelegt und präsentiert, seither wurde sie 4 Mal an unterschiedlichen [...] der Demokratie, zu sehen ist. Gerade beim allgemeinen Frauenwahlrecht zeigt sich, wie sehr in der Geschichte stets um demokratische Rechte gerungen werden musste." Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf und
wenigen Tagen feierte Hermine Schneller ihren 100. Geburtstag. Ihre Lebensgeschichte ist eng mit der Geschichte des Burgenlandes verknüpft. Am 23. Oktober 1923 als Kind burgenländischer Auswanderer in Allentown [...] zahlreichen Gesprächen konnte ich spüren, wie stark ihre Verbindung zur Heimat nach wie vor ist. Diese Geschichte der Auswanderung nun umgekehrt von Frau Schneller zu hören, die wieder zurückkam aber ihre Familie
historischen Verpflichtung gegenüber der jüdischen Bevölkerung und um kommenden Generationen die Geschichte weiterzugeben. Ich bin dem Verein RE.F.U.G.I.U.S. und auch der Gemeinde Lackenbach deshalb dankbar [...] internationale Gäste die Friedhöfe, manche auf den Spuren ihrer Vorfahren, andere aus Interesse an der Geschichte. Ihnen soll ein gefahrloser Besuch möglich sein“. Hoffmann attestiert den jüdischen Friedhöfen
wurden auch zahlreiche Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen geehrt. Die Geschichte der Feuerwehr im Burgenland ist eng mit der Geschichte des Bundeslandes verbunden. Vor 100 Jahren - im April 1923 - wurde der
. Vor allem bei der Erstellung des Programms arbeitet die Abteilung 7 mit vielen, auf jüdische Geschichte und Judentum spezialisierte Organisationen, wie der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKW), der [...] Bildungsveranstaltungen und wissenschaftlichen Veranstaltungen mit Schwerpunkt jüdischer Kultur und Geschichte bis zu themenspezifischen Führungen. „Hier gibt es ein eigenes Tool für Schulklassen, aber auch
sehr langen Sommer – sie hat auch einen Reiz, der sich aus der kulturellen Vielfalt und aus der Geschichte einer oftmals veränderten Grenzsituation ergibt. Es gehört deshalb zu unseren Aufgaben, dieses [...] dieses wertvolle Naturjuwel gemeinsam mit den Nachbarn zu erhalten und es zusammen mit der jüngeren Geschichte Europas unseren Gästen wie der Bevölkerung noch stärker ins Bewusstsein zu bringen“, so Landtag