rvice Burgenland Nina Sorger, 11. Juli 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Sport im Burgenland, aber besonders die Sportlerinnen und Sportler vor den Vorhang holen. Wir wollen ihnen auch unseren Respekt zollen und ,Danke‘ sagen für das, was sie für das Sportland Burgenland leisten [...] im Mai ging die „Nacht des Sports“ über die Bühne, bei der erfolgreiche Persönlichkeiten des burgenländischen Sportgeschehens des Jahres 2022 geehrt, die zuvor von einer Fachjury gewählt worden waren. Zwei
der digitalen Bildung im Burgenland“ im Techlab in Eisenstadt Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 26. September 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] „Tags der digitalen Bildung Burgenland 2019“ fand am Donnerstag, 26. September 2019 im Techlab in Eisenstadt statt. Bei der von der der Pädagogischen Hochschule Burgenland veranstalteten Tagung standen [...] zu warnen. Zum anderen müssen wir im Sinne des Bildungsauftrages die elektronischen Geräte und Hilfsmittel in den Unterricht implementieren, um die Kinder auf künftige Aufgaben und die weitere Entwicklung
Oktober 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2530 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Tschürtz, welche in enger Zusammenarbeit mit den Feuerwehren und der Landessicherheitszentrale Burgenland umgesetzt wird, hat sich zum Ziel gesetzt, dass im Krisen- und Katastrophenfall (z.B. bei läng [...] ärztliche Versorgung, Kommunikationsmöglichkeiten mit der Leitstelle der Landessicherheitszentrale Burgenland und den Einsatzorganisationen wie Rettung, Feuerwehr und Polizei. "Um für den Krisen- und Kata
bei der Burgenland-Gala für Licht ins Dunkel über 99.000 Euro an Spenden gesammelt worden, von denen 84.120 Euro direkt an die Aktion Licht ins Dunkel, 15.000 Euro an die BurgenländischenKrebshilfe gingen [...] Center Manager Mario Schwann. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 16. Dezember 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] durchleben derzeit die wohl schwierigste wirtschaftliche Periode seit der Nachkriegszeit. Das Land Burgenland unterstützt sozial schwache oder benachteiligte Menschen mit einer Reihe von Maßnahmen, um deren
jeweiligen burgenländischen Krankenversicherungsträgers verfügen. Information und Terminvereinbarung Soziale Dienste Burgenland GmbH Telefonnummer 050944 5300 oder unter wundmanagement(at)bup-burgenland.at Pflege [...] sten Mit dem „Fördermodell Wundmanagement“ gewährt das Land Burgenland als Träger von Privatrechten in Kooperation mit den burgenländischen Krankenversicherungsträgern seit 01.01.2017 Behandlungskosten [...] Ab 01.01.2022 wurde der Soziale Dienste Burgenland GmbH die Aufgabe der flächendeckenden Versorgung, Koordination und Abwicklung des Wundmanagements im Burgenland übertragen. Höhe der Förderung Personen
den weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit im Burgenland. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 2. November 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] Die neuesten Daten vom burgenländischen Arbeitsmarkt bestätigen den Aufwärtstrend. Mit rund 111.000 Beschäftigten ist der Burgenländische Arbeitsmarkt auch saisonbedingt sehr stark. Die Zahl der Arbeitslosen [...] Burgenländerinnen und Burgenländer auf diesem Rot-Goldenen-Erfolgsweg mitnehmen. Mit weiteren Betriebsansiedelungen und einhergehenden Qualifizierungen wollen wir Vollbeschäftigung im Burgenland erreichen!“, so
Bildungsdirektion Burgenland bei Problemen mit Home-Schooling sind - je nach Schultyp und Bezirk - hier angeführt. Es war mir ein großes Anliegen, alle Stellen, die eine dementsprechende Hilfe anbieten, üb [...] Familien haben auch zu einem Anstieg an Beratungsbedarf in den burgenländischen Frauenberatungsstellen geführt. Die Frauenberatungsstellen Burgenland und das Frauenhaus waren von Beginn an auch in diesen schwierigen [...] Kinderbetreuung: Gratis-Kindergarten und Gratis-Kinderkrippe im Burgenland bereits seit 2019. Damit haben nicht nur alle Kinder im Burgenland nun die gleichen Bildungschancen, sondern es wurde auch ein w
dem restaurierten Hammerflügel. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Stefan Wiesinger, 22. September 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2239 [...] „Das Haydn-Haus verkörpert ein Stück burgenländischer Kulturgeschichte. Dank Tibor Nemeth, dem Direktor des Joseph Haydn-Konservatoriums, haben Interessierte Gelegenheit, Einblicke auf andere Art in die [...] Theresia. Das Haydn-Haus wird heute als Museum und Ausstellungsraum vom Land über die Kulturbetriebe Burgenland betrieben. Zum Hammerflügel: Der Hammerflügel im Haydn-Haus wurde 1781 vom Wiener Instrumentenbauer
Zukunft der Kohäsionspolitik in Warschau zu Wort. Die Konsequenzen würden das Burgenland massiv betreffen. Um das Burgenland weiterzuentwickeln wirkt er, unterstützt von EU-Regionalkommissarin Corina Cretu [...] Wirtschaftsvergleich ohnehin schlecht abschneiden, die Entwicklungshilfe. Wie die Zunahme an Entsendungen und Scheinselbständigkeiten an der burgenländischen Grenze zeigt, hätte dies Folgen für die gesamte Union [...] Warschau/Eisenstadt, 4. März 2017 – „Europa bewegt sich – und das ist gut so“, kommentiert Burgenlands Vertreter in der EU, Landtagspräsident Christian Illedits, das kürzlich vorgelegte Weißbuch Jean-Claude
der österreichischen Tierärztekammer Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung [...] ngen Jagd Katastrophenbeihilfe Landwirtschaftliches Schulwesen Publikationen Register der zur Überprüfung von Pflanzenschutzgeräten autorisierten Werkstätten Tiergesundheitsdienst Burgenland Aktuelle [...] Startseite Themen Agrar Tiergesundheitsdienst Burgenland Aus- und Weiterbildung Tierarzt Weiterbildung für Tierärzte Im Rahmen von Weiterbildungsveranstaltungen der TGD-Tierärzte sind folgende Inhalte