Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "kultur" ergab 2007 Treffer.

50 Jahre Burgenländische Volkshochschulen

Relevanz:

Entwicklungen gebührend zu feiern, wird im Kulturzentrum am 23. Oktober ab 17.30 Uhr ein umfangreiches Festprogramm mit eindrucksvollen Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Politik geboten. Nähere Informationen [...] Angebote in den Bereichen Bildung, Alphabetisierung, Sprachen, EDV, Gesundheit, Kreativität, Politik und Kultur u.a. versuchen die Volkshochschule stets am Puls der Zeit zu bleiben und adaptieren ihre Angebote [...] Informationen zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem hier downloadbaren Folder . Das Kulturreferat des Landes Burgenland wünscht der VHS alles Gute für die Zukunft und dass ihr wertvoller Beitrag zur beruflichen

Vorhang auf für das burgenländische Landestheater der Autor*innen

Relevanz:

Belebung der burgenländischen Kunst- und Kulturlandschaft eröffnet im Burgenland fortan attraktive Chancen und Angebote für Künstler*innen und Kulturinteressierte. Abseits eines klassischen Repertoires und [...] Produktionen auch in den Kulturzentren des Landes zu zeigen“, erklärt Landeshauptmann Doskozil. Mit Projekten wie dem Landestheater der Autor*innen möchte die hiesige Kulturlandschaft auch österreichweit auf [...] stiller@bgld.gv.at Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft, Referat Wissenschaft Amt der Bgld. Landesregierung Telefon: 057-600/2452 E-Mail: post.a7-kultur@bgld.gv.at Dorothea Müllner-Frühwirth, 4. Oktober

LH Doskozil zum Ableben Walter Benignis: „Großer Verlust für das Kulturland Burgenland“

Relevanz:

Ableben ist ein großer Verlust für das Kulturland Burgenland. Mein besonderes Mitgefühl gilt den Angehörigen des Verstorbenen“, zeigte sich Landeshauptmann Kulturreferent Hans Peter Doskozil betroffen. Walter [...] Esterhazy. Für seine herausragenden Leistungen, als Künstler und als Initiator, wurde ihm 1988 der Kulturpreis des Landes Burgenland für Darstellende Kunst, Foto, Film, Video verliehen. Bildtext: Walter Benigni

Premiere „Zurück zur Liebe. Ein biografisches Tanzkonzert“ am 10. November in der Landesgalerie Burgenland

Relevanz:

Liz King Produktion: D.ID Dance Identity Schirmherrschaft: UNESCO Projektpartner: Kultur Burgenland, Jahr der kulturellen Vielfalt, D.ID Dance Identity www.dance-identity.com www.simonmayer.at [...] rie Burgenland. Gemeinsam mit Karol Vontszemü und einer Gruppe Roma Musikern untersucht er die kulturelle Vielfalt traditionellen Brauchtums und stellt diese in Bezug zu zeitgenössischer Wahrnehmung. Das

Präsentation DVD Edition HISTORISCHES BURGENLAND am 11.10. um 19.00 Uhr im Landesmuseum

Relevanz:

lle Gedächtnis eines Landes, unmittelbarer und intensiver als andere mediale Formen können sie kulturelle Identität von Gemeinden und Regionen dokumentieren. Im Rahmen der Initiatives »Filmland Burgenland« [...] umenten« präsentiert die Ergebnisse der systematischen Erschließung relevanter Filmaufnahmen zur Kultur- , Zeit- und Alltagsgeschichte. Mit der Auftaktausgabe »Historisches Burgenland« werden die besonders [...] kumenten aus allen Landesteilen präsentiert sich das Burgenland damit erstmals auch in seiner kulturellen Dimension als Filmland. Zu beziehen unter info@lexliszt12.at

LH Doskozil: Land Burgenland investiert weiter in den Standort Stadtschlaining und setzt bereits 2024 nächste Schwerpunkte

Relevanz:

Theresia Gabriel (Produktionsleitiung KBB), Gert Polster (Kulturabteilung Land Burgenland, Wissenschaftliche Gesamtleitung), Dieter Szorger (Kulturabteilung Land Burgenland, Wissenschaftliche Leitung Wechsel [...] e auseinandersetzt, implementiert. Um den Weg des sanften Kultur-, Wellness- und Sporttourismus und der Weiterentwicklung der Kulturlandschaft Südburgenland weiter zu beschreiten, die Stadt Schlaining [...] Region positiv zu beeinflussen, wurde die kulturhistorische Region Schlaining gesamtheitlich analysiert. Nun werden weitere bauliche, touristische und kulturelle Maßnahmen in einer akkordierten Form umgesetzt

Ausschreibung startet: Preis für zeitgenössische bildende Kunst Burgenland 2023

Relevanz:

Verleihungsrahmen enorm aufgewertet. „Aber auch Maßnahmen wie unsere Kulturgutscheine oder auch Arbeitsstipendien sind aus der Kulturförderung nicht mehr wegzudenken“, ergänzt der Landeshauptmann. So seien in [...] Vielzahl von Initiativen umgesetzt worden, unter anderem mit dem Kulturpaket 2023. Diese Maßnahmen reichen von der Öffnung der Kulturzentren für burgenländische Kunst über den Fonds für Kunstschaffende in [...] des Preises ein weiterer Schritt zur Stärkung der bildenden Kunstszene des Landes“, erklärt Kulturreferent LH Hans Peter Doskozil. Das Preisgeld für diesen Anerkennungspreis für das künstlerische Schaffen

Hügelgräberfeld Schandorf wird zum urgeschichtlichen Hotspot

Relevanz:

Burgenland. Archäologische Denkmäler sind wichtig für unsere kulturelle Identität und eröffnen zugleich neue Perspektiven für den Kulturtourismus", so Landeshauptmann Doskozil. In Zusammenarbeit mit dem [...] Stätte. Diese wird im Zeichen der Älteren Eisenzeit (Hallstattkultur) stehen und die archäologischen Schätze der Region in überregionale und Kulturperioden übergreifende Zusammenhänge stellen. „Die archäologische [...] Südburgenland, Betreiber ist die Gemeinde Schandorf. Die für Archäologie zuständige Abteilung für Kultur und Wissenschaft des Landes Burgenland ist als wissenschaftlicher Partner an dem Projekt beteiligt

Deutsch

Relevanz:

Stadtschlaining 2013 Kulturhaus, St. Andrä-Wördern Gasthaus Tschida, Apetlon 2014 Nationalparkzentrum Illmitz 2014–2017 jährliche Teilnahme am Kultursommer Gols 2015 Kulturzentrum Purbach Galerie „kreativ

Radwan

Relevanz:

Österreichischen Generalkonsulats in Krakau, weitere Stationen Kulturzentrum in Andrychow, Kreismuseum Tarnów in der Rathausgalerie, Kultur- und Wissenschaftszentrum, Schlossgalerie in Przemysl, Galerie [...] Eine von den ersten Ausstellungen im Rahmen der Kultur-Hauptstadt Pécs, im Haus der Künste und Literatur, Pécs, Ungarn (Müvészetek és Irodalom Háza) Kulturama, Schloss Tollet, im Rahmen der Ausstellung „Höhlen [...] Haifa „Rausch der Sinne“, HAK-Projekt, Weinkulturhaus, Gols „Der See verbindet“, haus im puls, Neusiedl am See „Frühlingserwachen“, BV Ausstellung im Kulturhaus St. Andrä Japan Art Festival, Schloss S

  • «
  • ....
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit