„Die ‚Burgenland Kunstedition‘ soll die reiche künstlerische Vielfalt des Burgenlandes sichtbar machen“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der die Landesinitiative gemeinsam mit Kurator und Künstler [...] r Eindruck über die burgenländischeKunstlandschaft abgebildet und vermittelt wird. Die aktuelle Auflage umfasst 15 Werke und kann zum Preis von je 3.600 Euro beim LandBurgenland erworben werden. Die [...] Eisenstadt, 29. Dezember 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Ansiedelung jüdischer Familien im Burgenland Die Verfolgung der jüdischen Burgenländer Die Verfolgung der jüdischen Burgenländer Die Lebenssituation der jüdischen Burgenländer änderte sich buchstäblich über Nacht [...] 1934, als im Burgenland 3.632 Juden (1,2 % der Gesamtbevölkerung) lebten 18 Das Projekt „Namentliche Erfassung der NS-Opfer des Burgenlandes“ wurde im Jubiläumsjahr 2008 vom LandBurgenland initiiert und [...] hatten erste jüdische Familien das Burgenland verlassen. Aus sicherer Distanz im benachbarten Ausland beobachteten sie den Fortgang der Dinge. Unter den ersten burgenländischen Verhafteten befanden sich etliche
Eltern soll allen Menschen im Burgenland die besten Bildungschancen ermöglicht werden. "Wir werden im Burgenland alles dafür tun, damit es allen Burgenländerinnen und Burgenländern gut geht, dafür geben wir [...] Schneemann Daniel Fenz, 27. Juni 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Weise Althergebrachtes neu gedacht und weiterentwickelt, zum Wohle der Burgenländerinnnen und Burgenländer", sagte der Landesrat. Er sprach dabei die Vorreiterrolle in der Pflege mit der Anstellung pflegender
Zsifkovics in Bad Tatzmannsdorf. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang Sziderics, 31. März 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] , dass das Burgenland zusammensteht und den Menschen hilft“, betonte Doskozil bei seinem Besuch im SOS-Kinderdorf in Pinkafeld. Und das werde man auch weiterhin machen. Das LandBurgenland werde deshalb [...] auch wichtige Informationen über das Burgenland enthält. Für die Kleinsten gab es ein Stofftier und einen Schoko-Osterhasen. Darüber hinaus hat das LandBurgenland in Kooperation mit zahlreichen Partnern
den Geehrten zur Auszeichnung Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 18. November 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] Mit Landesrat Christian Illedits und Landeshauptmann-Stv. Johann Tschürtz an der Spitze zahlreicher Ehrengäste wurde am 18. November 2019 in der LandwirtschaftskammerBurgenland die ordentliche Genera [...] des - LandesgruppeBurgenland abgehalten. Dabei wurde der bisherige Präsident des BZSV Bgm. Erwin Preiner in seiner Funktion einstimmig wiedergewählt. Mit dem 2. Präsidenten des Burgenländischen Landtages
aller Bundesländer haben und wir sorgen dafür, dass der wirtschaftliche Aufschwung im Burgenland weitergeht.“ Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Finanzreferent der BurgenländischenLandesregierung Bud [...] Startseite Politik LandesregierungLandesvoranschlag 2025 Landesvoranschlag 2025 - ein stabiles Fundament für weiteren Fortschritt „Wir investieren weiter dort, wo es für die Menschen nötig ist – bei [...] und gefunden. Wir investieren gezielt gegen die Krise und sparen nicht an den Burgenländerinnen und Burgenländer Im Burgenland wird weiterhin in Gesundheit und Pflege, in die Erneuerbare Energie und in den
die die burgenländische Wohnbauförderung zur besten Österreichs machen“, betont der Landesrat. „Ich habe zu meinem Amtsantritt als Landesrat das Ziel ausgegeben, das Burgenland zum Wohnland zu machen [...] Hauptreferates Wohnbauförderung Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Christian Frasz, 15. Mai 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: [...] den Burgenländerinnen und Burgenländern zugutekommt und ihnen hilft, sich ihren Wohntraum zu verwirklichen“, unterstreicht Wohnbaulandesrat Heinrich Dorner. „Die Wohnbauförderung ist im Burgenland ein
„Natur im Garten Burgenland“, LH-Stv. Astrid Eisenkopf Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 11. Mai 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 [...] und Flora zu schaffen. Im Burgenland ist „Natur im Garten“ beim Burgenländischen Volksbildungswerk angesiedelt und seit 2017 aktiv. Um die Burgenländerinnen und Burgenländer für die Vielfalt der Natur [...] ge.at sowie über das Büro des Burgenländischen Volksbildungswerkes unter 02682/ 62282 oder burgenland@naturimgarten.at . https://www.facebook.com/naturimgartenburgenland/ Was ist „Natur im Garten“? „Natur
Bildtext LH Doskozil: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil über die Bugenländische Molkerei. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 19. Februar 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] für umweltgerechte Landwirtschaft Biobauern finanziell deutlich schlechter stellt, sei im Burgenland die Aufwertung und Absicherung der Landwirtschaft, insbesondere der Bio-Landwirtschaft, ein wichtiges [...] Win-Win-Situation für die heimische Landwirtschaft und die Bio-Ziele des Landes", sagt LH Doskozil. Damit greift ausgerechnet ein sozialdemokratischer Landeshauptmann eine „Baustelle" der Agrarpolitik an
Objektivität und Unbestechlichkeit der burgenländischenLandesverwaltung. Das Compliance-Management-System „CMS – LandBurgenland“ für das Amt der BurgenländischenLandesregierung und für die Bezirkshauptmannschaften [...] Compliance und Korruptionsprävention Compliance und Korruptionsprävention in der BurgenländischenLandesverwaltung Das LandBurgenland bekennt sich zu Integrität und Zuverlässigkeit in der Verwaltungsarbeit sowie [...] korruptionsfreien Verwaltung. Leitbild und Verhaltenskodex zur Korruptionsprävention - LandBurgenland Leitbild LandBurgenland Ansprechstelle für Fragen: Das Referat „Interne Revision und Compliance“ als An