zu arbeiten“, erklärte Herbert Oschep, Obmann Weintourismus Burgenland, bei der Präsentation des Jahrhundertweins. Wein spielt hierzulande, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, seit Jahren eine prägende [...] Startseite Service Medienservice Newsletter Jahrhundertwein CENTUM: Vinophile Hommage an 100 Jahre Burgenland Jahrhundertwein CENTUM: Vinophile Hommage an 100 Jahre Burgenland Das 100 Jahr-Jubiläum des [...] erreichen. Das zeigt sich auch bei unserem Jahrhundertwein. Es war mir eine Freude, mit vier Spitzenwinzern an diesem Projekt, mit dem wir das Image des heimischen Weines noch ein Stückchen erhöhen wollen, zu
Tore – Wein-, Genuss, Kultur und Radsommer im Burgenland. Mit den Stichworten „spontan – regional – kreativ“ sollen Weingüter mit kleinen Wein- und Genussfesten, Picknicks direkt im Weingarten oder Ve [...] Events werden“, sagte Weinbaupräsident Andreas Liegenfeld. Die drei Säulen des Burgenland Eventtourismus – Wein Burgenland, Genuss Burgenland und Kultur Burgenland sind mit im Boot. Die Wein Burgenland ist die [...] Produkte, insbesondere der burgenländische Wein stehen, hierzu werden wir – getreu dem Motto ‚das Burgenland öffnet die Tore‘ – burgenlandweit die Abhaltung von kleinen Wein- und Genussfesten unterstützen. So
folgenden Link: Wildschweinprämie Bildtext Wildschweinprämie: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann: Auch das Team der Landhausküche in Eisenstadt unterstützt mit der Zubereitung von Wildschwein-Gerichten unsere [...] das Land Burgenland den Abschuss und die gastronomische Verwertung des Wildschweins. Grund dafür ist, die Ausbreitung der Schweinepest einzudämmen und auf ein Minimum zu reduzieren. Die Förderung läuft mit [...] Förderung, befristet auf ein Jahr, wo wir einerseits den Bestand von Wildschweinen reduzieren und auf der anderen Seite das Wildschwein an sich als Lebensmittel gezielt, mit einem finanziellen Anreiz, fördern
Link: Wein- und Kulturtage Mönchhof Bildtext Wein- und Kulturtage Mönchhof: LAbg. Markus Ulram, Bürgermeister von Halbturn, Bürgermeister Josef Kolby, Prior Pater Meinrad Tomann, Weinprinzessin Lena Glauber [...] Vereine. Vom 24. bis 26. Oktober verwandelt sich Österreichs ältester Weinort in ein Zentrum des burgenländischen Genusses. „Die Wein- und Kulturtage sind ein wunderbares Beispiel dafür, wie Tradition, Handwerk [...] Glauber, Kapellmeister Markus Karner, Weinkönigin Maria Liegenfeld, LH-Stv. in Anja Haider-Wallner und LR in Mag. a (FH) Daniela Winkler bei der Eröffnung der Wein- und Kulturtage Mönchhof (v.l.).. Bildquelle:
des Weins für die regionale Wertschöpfung, für den Tourismus und für die Lebenskultur im Burgenland und insgesamt in der EU, die mit einem Anteil von 60 Prozent bei Produktion und Export von Wein weltweit [...] für die Stärkung der Weinregionen, der Winzerinnen und Winzer sehr wichtig. Aus Sicht des Burgenlandes gilt es dabei besonders darauf zu achten, dass Entwicklungen im Weinsektor nicht zu Lasten kleinerer [...] Mit den aktuellen Vorschlägen der EU-Kommission zur Unterstützung des europäischen Weinsektors befasste sich die zuständige Fachkommission NAT (Fachkommission für natürliche Ressourcen) des Ausschusses
und erstmals ein Volksfest-Heuriger verwöhnen die BesucherInnen kulinarisch, Weinfreunde kommen bei der Weinkost mit Weinen der Top-Winzer aus Gols und der Region „Neusiedlersee-Seewinkel“ auf ihre Kosten [...] Dieter Horvath (1.v.l.), Weinkönigin Susanne Riepl und Winzern. Bildtext Eröffnung 53. Golser Volksfest_2: LR Leonhard Schneemann beim Ziehen des roten Festspielweins mit dem Weinheber aus dem Barriquefass [...] Golser Volksfest_4: LRin Daniela Winkler, LR Leonhard Schneemann, Weinbaupräsident Andreas Liegenfeld, Weinkönigin Susanne, Weinprinzessin Claudia, LWK-Vizepräs. Werner Falb-Meixner (v.l.). Bildtext Eröffnung