erfolgreiche Entwicklung des Weinbaus und der Weinindustrie in den Weinbauregionen sicherzustellen. Dies beinhaltet: unterstützende Binnenmarktregeln für die Weinwirtschaft angemessene EU-Umweltschutzv [...] Interfraktionellen Arbeitsgruppe Wein, hochwertige Lebensmittel und Spirituosen des Europäischen Parlaments Ausarbeitung einer AdR-Stellungnahme zur Weinwirtschaft und Weinkultur mögliche Initiierung einer [...] hmen im Weinsektor und für aromatisierte Weinerzeugnisse diskutiert und Forderungen an die Europäische Kommission gerichtet. - burgenland.orf.at APRIL 2025 Schutz der europäischen Weinregionen und des
folgenden Link: Wildschweinprämie Bildtext Wildschweinprämie: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann: Auch das Team der Landhausküche in Eisenstadt unterstützt mit der Zubereitung von Wildschwein-Gerichten unsere [...] das Land Burgenland den Abschuss und die gastronomische Verwertung des Wildschweins. Grund dafür ist, die Ausbreitung der Schweinepest einzudämmen und auf ein Minimum zu reduzieren. Die Förderung läuft mit [...] Förderung, befristet auf ein Jahr, wo wir einerseits den Bestand von Wildschweinen reduzieren und auf der anderen Seite das Wildschwein an sich als Lebensmittel gezielt, mit einem finanziellen Anreiz, fördern
des Weins für die regionale Wertschöpfung, für den Tourismus und für die Lebenskultur im Burgenland und insgesamt in der EU, die mit einem Anteil von 60 Prozent bei Produktion und Export von Wein weltweit [...] für die Stärkung der Weinregionen, der Winzerinnen und Winzer sehr wichtig. Aus Sicht des Burgenlandes gilt es dabei besonders darauf zu achten, dass Entwicklungen im Weinsektor nicht zu Lasten kleinerer [...] Mit den aktuellen Vorschlägen der EU-Kommission zur Unterstützung des europäischen Weinsektors befasste sich die zuständige Fachkommission NAT (Fachkommission für natürliche Ressourcen) des Ausschusses
und erstmals ein Volksfest-Heuriger verwöhnen die BesucherInnen kulinarisch, Weinfreunde kommen bei der Weinkost mit Weinen der Top-Winzer aus Gols und der Region „Neusiedlersee-Seewinkel“ auf ihre Kosten [...] Dieter Horvath (1.v.l.), Weinkönigin Susanne Riepl und Winzern. Bildtext Eröffnung 53. Golser Volksfest_2: LR Leonhard Schneemann beim Ziehen des roten Festspielweins mit dem Weinheber aus dem Barriquefass [...] Golser Volksfest_4: LRin Daniela Winkler, LR Leonhard Schneemann, Weinbaupräsident Andreas Liegenfeld, Weinkönigin Susanne, Weinprinzessin Claudia, LWK-Vizepräs. Werner Falb-Meixner (v.l.). Bildtext Eröffnung
Infopoint und auch die wiederbelebte Gebietsvinothek der Weinidylle gemeinsam mit Vertretern des Naturparks in der Weinidylle und der Weinidylle Südburgenland seiner Bestimmung übergeben können", sagte [...] auf die folgenden Links: Eröffnung Info-Point Weinmuseum Moschendorf 1 Eröffnung Info-Point Weinmuseum Moschendorf 2 Bildtext Eröffnung Info-Point Weinmuseum Moschendorf 1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil [...] ppartements". Im Zuge des Umbaus wurde die Gebietsvinothek der Weinidylle wiederbelebt und mit einer automatischen Weinverkostungsanlage ausgestattet. Der Spatenstich wurde im Vorjahr vorgenommen, nun
der Reblaus den Garaus – WEINBILDER Jürgen Hofer versucht mit seinen Bildern, jeden Schluck Wein noch schmackhafter zu machen. Seine Arbeiten dringen tief in das „Handwerk“ Weinbau ein und schließen mit einem [...] Erfahrungen auf dem elterlichen Weinbaubetrieb in Niederösterreich, wo der Umgang mit dem Rebensaft selbstverständlicher Teil der Alltagskultur ist. Weinreben, Draht, Nägel, Weinstöcke ... Die Auseinandersetzung [...] Jürgen Hofer wurde am 29.9.1970 in Hollabrunn geboren und wuchs im nördlichen Weinviertel, unweit der tschechischen Grenze, mit seinen geschichtsträchtigen Orten und beschaulichen Kellergassen auf. Von