Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "ist der straucheibisch heimisch in österreich" ergab 215 Treffer.

Jubiläumsweine anlässlich 100 Jahre Burgenland – 2021 – WIR SIND 100!

Relevanz:

Im Jahr 2021 feiert das Burgenland seine 100-jährige Zugehörigkeit zu Österreich. Dieses bedeutende und historische Ereignis ist Anlass dazu, sich mit der eigenen Geschichte und Identität auseinanderzusetzen [...] Burgenland übermittelte in einer Ausschreibung die Kriterien für insgesamt 7 Kategorien an die heimischen Weinbaubetriebe, die gebeten wurden, ihre edlen Tropfen für dieses „Jahrhundert-Ereignis“ einzureichen [...] Wolfgang Böck, die amtierende burgenländische Weinkönigin Susanne Riepl, der Direktor der Weinakademie Österreich Dr. Josef Schuller MW, der Büroleiter des burgenländischen Landeshauptmannes Mag. Herbert Oschep

Landeshauptmann-Stellvertreterin Eisenkopf verteilt Bio-Äpfel zum „Tag des Apfels“

Relevanz:

Ziel ist die umfassende Würdigung der wichtigsten und beliebtesten Obstart in Österreich. Im Rahmen des bevorstehenden Tages verteilt LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf heute, Mittwoch, Bio-Äpfel in [...] des Apfels ist ein Aktionstag, der die Aufmerksamkeit auf den Apfel als das beliebteste Obst der Österreicher lenken soll. Im Jahr 2020 wurden im Burgenland laut Obstbauverband rund 20.000 Tonnen Äpfel geerntet [...] Landwirtschaft zu richten. Ziel ist es, die Verbraucher dahingehend zu motivieren, dass sie bevorzugt heimische Apfelsorten kaufen“, betont Eisenkopf. Ein weiterer Aspekt, der mit dem „Tag des Apfels“ in das

Burgenländische Kulturzentren starten mit vielfältigem Programm und neuer Initiative in die Kultursaison 2023/24

Relevanz:

Eisenstadt, am 09.10.2023 – Mit der Öffnung der burgenländischen Kulturzentren für heimische Kulturschaffende gelangt eine weitere Maßnahme der von Kulturreferenten Landeshauptmann Hans Peter Doskozil [...] Dezember eingeführten zwei Millionen Euro starken Förderpaket reagieren wir direkt auf die Wünsche der heimischen Kulturszene. Ab der Saison 2023/2024 setzen wir mit dem Pilotprojekt ‚Öffnung der Kulturhäuser [...] ich alle Kulturschaffenden und Vereine herzlich dazu einladen, sich zu bewerben”, so Doskozil. Heimische Kulturschaffende können bei der Kulturabteilung des Landes Burgenland einen Förderantrag einreichen

Burgenländisches Medizinstipendium: 30 Anträge für kommendes Studienjahr eingelangt

Relevanz:

im öffentlichen Gesundheitssystem Österreichs. „Der Bund müsste endlich dafür sorgen, dass die auf Kosten der öffentlichen Hand in Österreich ausgebildeten Jung-Medizinerinnen und -Mediziner auch für [...] An potenziellen neuen Ärzten mangelt es Österreich nicht – der Andrang auf die verfügbaren Studienplätze übersteigt das Angebot um ein Vielfaches. Dennoch schwelt seit Jahren ein drohender Ärztemangel [...] Burgenland zu praktizieren. Nach einer Weiterentwicklung des Stipendienmodells samt Ausweitung auf heimische Studierende an allen staatlich anerkannten europäischen Universitäten haben für das kommende Studienjahr

Neue Arbeitsmarktzahlen: Aufwärtstrend hält weiterhin an – mehr als 110.000 unselbstständig Beschäftige und weniger als 8.000 Arbeitslose im Burgenland

Relevanz:

neuesten Arbeitsmarktzahlen bestätigen, dass der Aufwärtstrend der burgenländischen Wirtschaft und des heimischen Arbeitsmarkts weiter voll anhält. Im Burgenland gibt es derzeit mehr als 110.000 unselbstständig [...] Burgenland ein geringerer Anstieg der Arbeitslosigkeit im Corona-Jahr 2020 zu verzeichnen ist. In Österreich ist im Jahr 2020 die Arbeitslosigkeit und rund 36 Prozent angestiegen, während wir diesen Anstieg [...] Arbeitslosenzahlen sind in fast allen Bereichen rückläufig. Eine schwierige Situation ist – in ganz Österreich – bei den Langzeitarbeitslosen erkennbar. Landesrat Schneemann fordert den zuständigen Arbeitsminister

Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich

Relevanz:

Slowakei-Österreich Interreg - Education for Tomorrow AT-HU Abgelaufen - Interreg Österreich - Ungarn (BIG_inn AT-HU) Abgelaufen - Interreg Austria-Hungary (CODES AT-HU) Abgelaufen - Interreg Österreich - Slowakei [...] kennen lernen, anderseits können die in den ausländischen Betrieben gewonnenen Erfahrungen in den heimischen Betrieben eingebracht werden. Bildung Bildungsdirektion Burgenland Erwachsenenbildung Hochschule

Wiedereröffnung des Geschäftslokals nach Umbau der Fleischerei Piringer in Mörbisch am See

Relevanz:

Projekte kauft, erhält nicht nur qualitativ hochwertige und gesunde Produkte, sondern stärkt auch die heimische Wirtschaft", betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf. Seit dem Jahr 2017 gibt es [...] werden auch Gastronomiebetriebe vom Land gefördert. Diese Nahversorger-Richtlinie ist einzigartig in Österreich. Investitionskosten von mindestens 10.000 Euro bis maximal 100.000 Euro werden gefördert, der

U18-Tennis-Europameisterschaft in Oberpullendorf von 16. bis 22. September

Relevanz:

Melzer vom Österreichischen Tennisverband (ÖTV) zeigte sich froh darüber, dass es durch die U18 European Juniors Championships möglich ist, dass sich Österreichs Nachwuchstalente vor heimischem Publikum [...] Oberpullendorf. Es ist das erste Mal seit 2009, dass ein U-18-Turnier auf europäischer Ebene in Österreich ausgetragen wird. Sport-Landesrat Heinrich Dorner zeigte sich bei der Präsentation der Turnierdetails [...] und Nummer Eins-Spieler. Es ist ein sehr attraktives Turnier für das Tennisland Burgenland und Österreich, aber auch für die Region gibt es eine großartige Wertschöpfung.“ Das Land Burgenland baue den

Austrian Leading Sights Kongress im Schloss Esterhazy

Relevanz:

n in Österreich) und Paul Blagus vertreten. Landeshauptmann-Stv. Mag.a Astrid Eisenkopf wies bei ihrer Begrüßung auf dies Wichtigkeit dieser Tagung hin. "Die Corona-Krise hat neben dem heimischen Tourismus [...] gemeinsamen Austausch. Die "Austrian Leading Sights" repräsentieren die Top-Sehenswürdigkeiten in Österreich: 42 Vereinsmitglieder, 23 Millionen Besucher pro Jahr, 3.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, [...] ist beispielsweise ein weiterer wichtiger Schritt, um das Burgenland zum Radland Nummer Eins in Österreich zu etablieren. Das Burgenland befindet sich weiter in einer Aufbruchstimmung. Eine ganze Reihe

Grasski-Elite bei der Junioren-WM in Rettenbach 

Relevanz:

und für sich schon etwas ganz besonders, vor heimischem Publikum natürlich umso mehr“, erklärt Trainer Erich Horvath. Die Erwartungshaltung im österreichischen Team ist hoch, denn die FahrerInnen haben im [...] Neudorf in Deutschland als eine der erfolgreichsten Nachwuchs-Titelkämpfe in die Geschichte der österreichischen AthletInnen ein. Das Veranstaltungs-Highlight im Schizentrum Rettenbach präsentiert sich den

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit