Zistler Werner Zwickl 1 Werner Zwickl 2 Großes Silbernes Ehrenzeichen: Michael Aigner Johannes Andert Johann Lackner Großes Goldenes Ehrenzeichen: Michael Lunzer Werner Zechmeister Zum Herunterladen der [...] der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Großes Goldenes Ehrenzeichen Zechmeister Großes Goldenes Ehrenzeichen Lunzer Ehrung Feuerwehr, Jäger, Prünner Ehrung Rotes Kreuz, Müller, Haselbauer, Izic Laudatio [...] Bildtext Großes Goldenes Ehrenzeichen Zechmeister: Bezirkshauptmann Mag.a Werner Zechmeister wurde von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen des Landes Burgenland
Weiters wurden zahlreiche Feuerwehren in ganz Österreich besucht, um Erfahrungen zu sammeln. Nach diesen zahlreichen Eindrücken wurde ein Einsatzkonzept erstellt. Um die Feuerwehren langsam an das Thema B [...] Einsatzübung bei dem im Bau befindlichen S7-Tunnel in Rudersdorf haben heute rund 15 Mitglieder der Feuerwehren aus den Bezirken Jennersdorf und Güssing sowie ein Mitglied der Feuerwehr Fürstenfeld für den Ernstfall [...] oder Bränden einstellen zu können. Zudem wurden im Rahmen des Termins auch Gerätschaften für die Feuerwehren übergeben. Landesfeuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner zeigte sich beeindruckt von den gezeigten
Medaillen, die Silbernen Ehrenzeichen, die Goldenen Ehrenzeichen, die Großen Silbernen Ehrenzeichen und die Großen Goldenen Ehrenzeichen verliehen. Zudem wird bei der Ehrenzeichenverleihung eine Premiere gefeiert: [...] Diözesanjugendgottesdienstes im Martinsdom. Ehrenzeichen für verdiente Burgenländer*innen Einer Tradition folgend vergibt das Land Burgenland Ehrenzeichen an Persönlichkeiten für besondere Verdienste [...] Burgenland feiert seinen Landespatron, den Heiligen Martin, mit einem Festgottesdienst, der Ehrenzeichenverleihung an verdiente Burgenländer*innen und dem ersten Auftritt des neu gegründeten Landesorchesters
Seitens des Landes ist es unsere Aufgabe, die Wehren bestmöglich zu unterstützen. Im Burgenland wird daher in den nächsten Jahren viel in unsere Feuerwehren investiert. Das sind Investitionen in die Mo [...] ihr 80-jährigen Bestehen. Bei der Festansprache betonte der Landeshauptmann die Bedeutung der Feuerwehren und hob neben ihrer Sicherheitsfunktion auch die enorm wichtige gesellschaftliche Rolle hervor [...] den aktuellen Entwicklungen wie der Pandemie und der Lage in der Ukraine sei der Stellenwert der Feuerwehren größer denn je. Erst vor wenigen Wochen wurde Doskozil, der viele Jahre lang aktives FF-Mitglied
Freiwilligen Feuerwehren. „Die Mitglieder der Feuerwehren sind 365 Tage im Jahr im Einsatz, immer rasch zur Stelle, wenn Hilfe erforderlich ist, und leisten hochprofessionelle Arbeit. Die Feuerwehren sind für [...] Stets nach dem Motto "Gott zur Wehr, dem Nächsten zur Ehr" Bürgermeister Andreas Tremmel sagte bei der Feuerwehrfahrzeugweihe: "Die Freiwilligen Feuerwehren und ihre Mitglieder sind eine wichtige und tragende [...] noch hinzu: "Wir halten in unserer Feuerwehr stets nach dem Motto 'Gott zur Wehr, dem Nächsten zur Ehr'." Danach folgte noch die Ehrung von verdienten Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr aus dem Abschnitt
_3 Dipl.-Ing. Erwin Tinhof, Großes Ehrenzeichen des Landes Burgenland_1 & _2 Hannes Lindl, Ehrenzeichen des Landes Burgenland_1 & _2 Mag. Michael Datlinger, Ehrenzeichen des Landes Burgenland_1 & _2 Dr. [...] ausgezeichnet. Das Große Ehrenzeichen des Landes Burgenland erhielt der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Raiffeisenlandesbank Burgenland Dipl-Ing. Erwin Tinhof. Mit dem Ehrenzeichen des Landes Burgenland [...] Dipl-Ing. Erwin Tinhof, Großes Ehrenzeichen: Der Vorsitzender des Aufsichtsrates der Raiffeisenlandesbank Burgenland Dipl-Ing. Erwin Tinhof, wurde mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes Burgenland geehert
„Brand aus“ gemeldet werden. Insgesamt waren während des gestrigen Tages und über die Nacht 29 Feuerwehren mit 81 Fahrzeugen und insgesamt 440 Mann sowie sechs Hubschrauber im Einsatz. Landeshauptmann Hans [...] und Feuerwehrwesen zuständige Landesrat Heinrich Dorner bedankten sich: „Die Zusammenarbeit der Feuerwehren und sämtlicher Einsatzkräfte - auch aus Niederösterreich sowie dem Innen- und dem Verteidigung [...] um - hat reibungslos und beispielhaft funktioniert und wieder einmal gezeigt, wie wichtig die Feuerwehren für die Gesellschaft sind. Durch ihren raschen und kompetenten Einsatz konnten die Einsatzkräfte
Veranstaltungen sowie Landesauszeichnungen, die die Bedeutung des Ehrenamts unterstreichen Planung der Einführung von Informationstagen für das Ehrenamt Aktive Förderung der mehrsprachigen Ausbildung in den Vo [...] Startseite Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht Ehrenamt und Vereine / Volksgruppen Maßnahmen aus dem Zukunftsplan - umgesetzt Bereitstellung finanzieller Unterstützung durch Vereinsförderungen [...] Unterstützung durch einen Ombudsmann für das Sport- und Vereinswesen Anreize zur weiteren Stärkung des Ehrenamtes, darunter gezielte finanzielle Unterstützung für Vereines sowie energieeffiziente Tarifpakete und
den enormen Stellenwert der Feuerwehren im Bereich der Sicherheit hervor und würdigte die Arbeit der ehrenamtlichen Mitglieder der Feuerwehren. „Die Freiwilligen Feuerwehren haben sich in den letzten Jahren [...] darauf, dass die Einsatzstärke der burgenländischen Feuerwehren nicht zuletzt durch die Statistik des vergangenen Jahres untermauert wird: „Unsere Wehren mussten 2024 zu rund 14.000 Einsätzen landesweit ausrücken [...] investiertes Geld, damit unserer Feuerwehren für die immer komplexer werdenden Herausforderungen gerüstet sind. Im Mittelpunkt steht daher, den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren modernste Ausrüstung und
Landesrat Dr. Leonhard Schneemann das Goldene Ehrenzeichen. Bildtext Gerhard Kuich: Mag. Gerhard Kuich aus Markt Allhau freute sich über das Große Silberne Ehrenzeichen des Landes Burgenland. Bildtext Heribert [...] Leonhard Schneemann, der ihm das Goldene Ehrenzeichen überreichte. Bildtext Bernd Zauner: DI Dr. Bernd Zauner aus Heiligenkreuz wurde das Goldene Ehrenzeichen verliehen. Zum Herunterladen der weiteren [...] Gregor Wiedeschitz (Deutschkreutz), Harald Zumpf (Jormannsdorf). Silberne Ehrenzeichen: Wolfgang Deutsch (Mogersdorf), Rudolf Ehrenhöfler (Rauchwart), Claudia Fischer (Ritzing), Andreas Grandits (Hackerberg)