Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "antrag" ergab 548 Treffer.

Projekte für Frauen

Relevanz:

geprüft zurückgeschickt. Antragstellung Wiestellt man den Antrag? Den Antrag kann man jederzeit stellen, bevor das Projekt beginnt. Der Antrag kann online gestellt werden. Online-Antrag Mehr Infos finden Sie [...] Beispiel Vereine, Firmen oder Einrichtungen. Fördervoraussetzungen Der Verein oder die Firma, die den Antrag stellt, hat ihren Sitz im Burgenland. Oder das Projekt, für das Geld beantragt wird, findet im Burgenland [...] vorgegebenen Zeitraum erfolgen, ist der gewährte Geldzuschuss zurückzuzahlen. Nachweise bei der Antragstellung: Man muss genau beschreiben, was mit dem Projekt geplant ist. Dazu gehört: Wann es beginnt, wie

Anerkennung als Lehrambulatorium

Relevanz:

Turnusarztes mit den PatientInnen ermöglichen, etwa ein eigener Untersuchungsraum. Die Antragstellerin/ der Antragsteller hat durch Vorlage eines schriftlichen Ausbildungskonzeptes nachzuweisen, dass die in [...] Allgemeines Sozialversicherungsgesetz - ASVG, BGBl. Nr. 189/1955) gegeben haben. Die Antragstellerin/ der Antragsteller hat die Vertrauenswürdigkeit gemäß § 4 Abs. 2 Z 2 ÄrzteG 1998 zu erfüllen. Eine Anhörung [...] Anerkennung als Lehrambulatorium füllen Sie den entsprechenden Antrag vollständig aus und senden Sie ihn an ausbildung-aerzteg(at)bgld.gv.at . Dem Antrag beizufügen sind folgende Unterlagen: Ausbildungskonzept

VHA 6.1.1 - Existenzgründungsbeihilfe für JunglandwirtInnen

Relevanz:

nicht vor, wenn der Antragsteller die Kontrolle über einen Betrieb weniger als 6 Monate innehatte und im Zeitraum der kurzfristigen Betriebsführung keinen Mehrfachantrag Flächen oder Antrag auf Förderung, die [...] Mindestqualifikation bei Antragstellung kann diese bis spätestens zwei Jahre nach erster Niederlassung erbracht werden. In begründeten Ausnahmefällen kann diese Frist auf Antrag des Förderungswerbers um [...] liche Einkommen des Förderungswerbers darf zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht über dem zweifachen Referenzeinkommen liegen (für Anträge 2017: € 96.524,00). Der Förderungswerber hat ein Betriebskonzept

Burgenländische Chancengleichheit

Relevanz:

Assistenz Wohnbegleitung Angehörigenentlastung Antrag auf Förderung und Leistungen nach dem Bgld. ChG - Bezirksverwaltungsbehörden Vollmacht zum Antrag Soziales Sozial- und Klimafonds Informationen B [...] geratenen Personen und Familien Burgenländische Sozialunterstützung Anspruchsvoraussetzungen Antragsstellung ESF-Calls Fortbildung - Vorträge Kinder- und Jugendhilfe Schulsozialarbeit Öffentliche Kinder-

Förderung LEADER (77-05) LE 2023-2027

Relevanz:

um der LAG begonnen werden. Abwicklung / Antragstellung Zur Antragstellung ist die Kontaktaufnahme zum lokalen LEADER-Management notwendig. Die Antragstellung erfolgt ab 01.07.2023 online über die digitale [...] g. Für die Antragstellung ist eine Handy-Signatur bzw. eine ID-Austria erforderlich. Weitere Informationen (Rechtsgrundlagen, Merkblätter, Erklärvideos) zur Förderung und zur Antragstellung finden Sie [...] Sie auf dem öffentlich zugänglichen Informationsportal der Agrarmarkt Austria (AMA) . Antragstellung Informationsportal der Agrarmarkt Austria (AMA) Beantragung über die Digitale Förderplattform https://www

Ländliche Entwicklung 2014-2020

Relevanz:

Verfahren: Eine Antragstellung ist grundsätzlich ab Öffnung der jeweiligen Vorhabensart jederzeit möglich. Es erfolgt darüber hinaus kein gesonderter Aufruf zur Einreichung von Anträgen. Die Anträge werden von [...] Aufruf zur Einreichung von Anträgen in einem begrenzten, zuvor definierten Zeitraum. Außerhalb dieses Zeitraums ist keine Antragstellung möglich. Es werden nur jene Anträge für das jeweilige Auswahlverfahren [...] die beschreiben wie lange Anträge im Rahmen des Programms LE 14-20 eingereicht werden können. Dieser Zeitpunkt wird als „cut-off date“ bezeichnet. Die Bewilligung der Anträge kann auch nach dem cut-off

Burgenländische Sozialhilfe

Relevanz:

und Soziale Dienste Frauen- und Sozialhäuser Antrag auf Förderungen und Leistungen nach dem Bgld. SHG 2024 - Bezirksverwaltungsbehörden Vollmacht zum Antrag Soziales Sozial- und Klimafonds Informationen [...] geratenen Personen und Familien Burgenländische Sozialunterstützung Anspruchsvoraussetzungen Antragsstellung ESF-Calls Fortbildung - Vorträge Kinder- und Jugendhilfe Schulsozialarbeit Öffentliche Kinder-

Mesko Trophy 2015

Relevanz:

verbunden. Anträge Anträge müssen bis spätestens 15. Jänner 2016 beim Amt der burgenländischen Landesregierung; Referat Sport, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt eingebracht werden! Antragsformulare können direkt

Mesko Trophy 2014

Relevanz:

verbunden. Anträge Anträge müssen bis spätestens 15. Jänner 2015 beim Amt der burgenländischen Landesregierung; Referat Sport, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt eingebracht werden! Antragsformulare können direkt

БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ

Relevanz:

rung, ist ein Antrag bei der Grundversorgungsstelle Burgenland einzubringen. Antragsformular individuelle private Unterbringung: Antragsformular (PDF) : Deutsch Ukrainisch Online-Antrag Erforderliche Beilagen: [...] Deutsche Übersetzung / Переклад німецькою 3. Der Antrag zur Aufnahme in die Grundversorgung Unterstützungsleistungen für vertriebene Ukrainer*Innen - Antrag Im Rahmen der Grundversorgung können vertriebene [...] Beilagen: Dem Antrag auf individuelle private Unterbringung sind folgende Unterlagen in Kopie anzuschließen: Für den Antragsteller und alle weiteren Personen, für die Hilfeleistungen beantragt werden Reisepass

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit