Begegnungen aus Reisen der vergangenen 25 Jahre. Petra Mörth lebt und arbeitet in Neusiedl am See, Burgenland. Ausstellungen : 2023 OPENING SOON! Vernissage 17.Juni, 17 Uhr, Galerie-Atelier ars-basarani/
Geboren 1969 in Eisenstadt. Aufgewachsen in Pamhagen im Burgenland. Wohnhaft in Winden am Neusiedler See. Josef Perlinger ist beruflich als Maschinenbautechniker tätig. Seit seiner Kindheit hat er große
allem aber künstlerisch- kreativ auseinander zu setzen. Junge Fotografinnen und Fotografen aus dem Burgenland können in der Zeit vom 6. bis zum 17. Oktober ihre diesbezüglichen Fotoarbeiten in der Kulturabteilung
2021 bis April 2022 wird die Ausstellung „100 Jahre Grenzgeschichte(n)“ an verschiedenen Orten im Burgenland zu sehen sein. Den Auftakt macht das Offene Haus in Oberwart (OHO) am 6. Oktober 2021. Danach wandert
sucht ein Land Grenzschutzbeamte, aber nur Menschen mit einer EU-Staatsangehörigkeit dürfen sich bewerben. Das ist in Ordnung, weil diese Menschen wichtige Aufgaben für die Sicherheit des Landes übernehmen [...] 2019/2020 PreisträgerInnen 2018 Burgenland ohne Rassismus Malkit für Hautfarbtöne Literaturliste Linkliste Meile der Vielfalt Deutsch lernen Definitionen Links Jugend Landesjugendreferat Kinder- und Jugendanwalt [...] Diskriminierungsgründe & Begriffe Ihre Ansprechpersonen Externe Meldestelle - Verstöße gegen Landesrecht Digitale Barrierefreiheit Beschwerden digitale Barrierefreiheit Anfragen Familie Förderung von
Mag.a Regina Lackner 057/600 3043 post.a9-integration(at)bgld.gv.at Landesverwaltung im Überblick LandesamtsdirektionLandesamtsdirektor Büro LAD und Interne Revision Interne Revision und Compliance Präsidium [...] Startseite Verwaltung Landesverwaltung im Überblick Gruppe 2 Abteilung 9 - EU, Gesellschaft und Förderwesen Hauptreferat Gesellschaft Referat Integration und ältere Generation Hauptreferat Gesellschaft [...] tändnis der autochthonen Gesellschaft und Abbau von Vorurteilen Extremismusprävention inkl. Burgenländisches Netzwerk Vertretung in Bundesgremien Seniorenangelegenheiten Seniorenförderungen Betreuung des
Das „burgenländische geschichte(n)haus“ ist ein Museum, das Einblicke in die Geschichte des jüngsten österreichischen Bundeslandes von seiner Geburtsstunde im Jahr 1921 bis zu den letzten aktuellen En
Themen Referat Landesarchiv Referat Landesbibliothek Referat Landesmuseum Referat Landesarchiv Referatsleiterin Mag. a Karin Sperl, MAS Tel.: 057-600/2350 E-Mail: post.a7-landesarchiv(at)bgld.gv.at Aufgabenbereiche: [...] Startseite Verwaltung Landesverwaltung im Überblick Gruppe 3 Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft Hauptreferat Sammlungen des Landes Referat Landesarchiv Hauptreferat Sammlungen des Landes Bitte wählen [...] den Dienststellen des Landes und dem Landtag (Verwaltungsarchiv- und historisches Archiv) und deren dazugehörigen Findmittel Aufgaben der Zentralregistratur der Landesverwaltung Übernahme von Archivgut