erlaubt sind. Es gab auch schon Rückrufaktionen, weil das Getreide nicht den europäischen Richtlinien entsprach.“ Mosonyi betonte auch, dass das Getreide bei den steigenden Lebensmittelpreisen keineswegs der
Kernbotschaften an Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf. „Es ist wichtig, Jugendlichen ein Sprachrohr zu bieten und sie aktiv in die nachhaltige und zukunftsfähige Gestaltung des Burgenlandes einzubinden
Die Wahl der Jury fiel auf „Pusztagold“ von Clara Heinrich. Die aus Gols stammende Studentin der Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst Wien publiziert seit 2018 Gedichte. Bildende Kunst: Förderpreis
zu erwarten haben. Wenn es darüber hinaus zu Härtefällen kommen sollte, werde man gemeinsam „in Absprache und unter gutem Zutun“ des Finanzministers weitere Möglichkeiten aufmachen, kündigte der Vizekanzler
Gymnasien. Lerninhalte sind technische Systeme und Robotik, Roboterkonstruktion, Robotersteuerung, Programmiersprachen; Sensorik und Soft Skills. Ziel ist es, dass die Teilnehmerinnen Freude am Gestalten zu erleben
waren Personen jeden Alters eingeladen. Es konnten unveröffentlichte Kurzgeschichten in deutscher Sprache zum Thema „Schluss mit Vorurteilen, Diskriminierung und Rassismus!“ eingereicht werden; insgesamt
die englische Offizierswitwe Anna Leonowens an seinen Königshof, um seinen Kindern die englische Sprache und westliche Lebenskultur beizubringen.“ In der Rolle des König Mongkut wird Kok-Hwa Lie zu sehen
Maßnahmen um das Radfahren im Alltag attraiktiver zu machen. Ein wichtiges Thema, das mehrere Schüler ansprachen, war das Thema Busfahren. Hier nehme man die Botschaft der Jugendlichen mit. „Es gibt viele in
spürbare Lebensverbesserung bringen“, betonte Illedits. Von einem ambitionierten Anstellungsmodell sprach der Geschäftsführer der KRAGES, Mag. (FH) Harald Keckeis, der auch die Pflege Service Burgenland
Poliomyelitis, Haemophilus influenzae b (Hib) und Hepatitis B (6-fach-Impfung) in verschiedenen Sprachen Gesundheit Amtsärztlicher Dienst Noroviren Mpox/Affenpocken Basisinformationen Coronavirus Badegewässer