Ableben ist ein großer Verlust für das Kulturland Burgenland. Mein besonderes Mitgefühl gilt den Angehörigen des Verstorbenen“, zeigte sich Landeshauptmann Kulturreferent Hans Peter Doskozil betroffen. Walter [...] Esterhazy. Für seine herausragenden Leistungen, als Künstler und als Initiator, wurde ihm 1988 der Kulturpreis des Landes Burgenland für Darstellende Kunst, Foto, Film, Video verliehen. Bildtext: Walter Benigni
lle Gedächtnis eines Landes, unmittelbarer und intensiver als andere mediale Formen können sie kulturelle Identität von Gemeinden und Regionen dokumentieren. Im Rahmen der Initiatives »Filmland Burgenland« [...] umenten« präsentiert die Ergebnisse der systematischen Erschließung relevanter Filmaufnahmen zur Kultur- , Zeit- und Alltagsgeschichte. Mit der Auftaktausgabe »Historisches Burgenland« werden die besonders [...] kumenten aus allen Landesteilen präsentiert sich das Burgenland damit erstmals auch in seiner kulturellen Dimension als Filmland. Zu beziehen unter info@lexliszt12.at
Liz King Produktion: D.ID Dance Identity Schirmherrschaft: UNESCO Projektpartner: Kultur Burgenland, Jahr der kulturellen Vielfalt, D.ID Dance Identity www.dance-identity.com www.simonmayer.at [...] rie Burgenland. Gemeinsam mit Karol Vontszemü und einer Gruppe Roma Musikern untersucht er die kulturelle Vielfalt traditionellen Brauchtums und stellt diese in Bezug zu zeitgenössischer Wahrnehmung. Das
Theresia Gabriel (Produktionsleitiung KBB), Gert Polster (Kulturabteilung Land Burgenland, Wissenschaftliche Gesamtleitung), Dieter Szorger (Kulturabteilung Land Burgenland, Wissenschaftliche Leitung Wechsel [...] e auseinandersetzt, implementiert. Um den Weg des sanften Kultur-, Wellness- und Sporttourismus und der Weiterentwicklung der Kulturlandschaft Südburgenland weiter zu beschreiten, die Stadt Schlaining [...] Region positiv zu beeinflussen, wurde die kulturhistorische Region Schlaining gesamtheitlich analysiert. Nun werden weitere bauliche, touristische und kulturelle Maßnahmen in einer akkordierten Form umgesetzt
Verleihungsrahmen enorm aufgewertet. „Aber auch Maßnahmen wie unsere Kulturgutscheine oder auch Arbeitsstipendien sind aus der Kulturförderung nicht mehr wegzudenken“, ergänzt der Landeshauptmann. So seien in [...] Vielzahl von Initiativen umgesetzt worden, unter anderem mit dem Kulturpaket 2023. Diese Maßnahmen reichen von der Öffnung der Kulturzentren für burgenländische Kunst über den Fonds für Kunstschaffende in [...] des Preises ein weiterer Schritt zur Stärkung der bildenden Kunstszene des Landes“, erklärt Kulturreferent LH Hans Peter Doskozil. Das Preisgeld für diesen Anerkennungspreis für das künstlerische Schaffen
Burgenland. Archäologische Denkmäler sind wichtig für unsere kulturelle Identität und eröffnen zugleich neue Perspektiven für den Kulturtourismus", so Landeshauptmann Doskozil. In Zusammenarbeit mit dem [...] Stätte. Diese wird im Zeichen der Älteren Eisenzeit (Hallstattkultur) stehen und die archäologischen Schätze der Region in überregionale und Kulturperioden übergreifende Zusammenhänge stellen. „Die archäologische [...] Südburgenland, Betreiber ist die Gemeinde Schandorf. Die für Archäologie zuständige Abteilung für Kultur und Wissenschaft des Landes Burgenland ist als wissenschaftlicher Partner an dem Projekt beteiligt
Österreichischen Generalkonsulats in Krakau, weitere Stationen Kulturzentrum in Andrychow, Kreismuseum Tarnów in der Rathausgalerie, Kultur- und Wissenschaftszentrum, Schlossgalerie in Przemysl, Galerie [...] Eine von den ersten Ausstellungen im Rahmen der Kultur-Hauptstadt Pécs, im Haus der Künste und Literatur, Pécs, Ungarn (Müvészetek és Irodalom Háza) Kulturama, Schloss Tollet, im Rahmen der Ausstellung „Höhlen [...] Haifa „Rausch der Sinne“, HAK-Projekt, Weinkulturhaus, Gols „Der See verbindet“, haus im puls, Neusiedl am See „Frühlingserwachen“, BV Ausstellung im Kulturhaus St. Andrä Japan Art Festival, Schloss S
Belebung der burgenländischen Kunst- und Kulturlandschaft und eröffnet im Burgenland nunmehr neue Chancen und Angebote für Künstlerinnen und Künstler sowie Kulturinteressierte. Das Kunstprojekt zeichnet sich durch [...] das zeitgenössische Potenzial unseres Heimatbundeslandes voll aus. Es bereichert die heimische Kulturlandschaft durch die Kreation neuer Werke, das Aufgreifen neuer Themen und die zeitgenössische Interpretation [...] Themen mit Burgenlandbezug. Hier wird nicht reproduziert, hier wird ständig Neues geschaffen“, so Kulturreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zum Burgenländischen Landestheater der Autorinnen und Autoren
Freizeit: Vereine, Feste und Feiern Wohnzeit: Wohnen um das Jahr 1900 Weinzeit: Entwicklung der Weinbaukultur, Weinprivileg, Weinpresse aus dem 19. Jahrhundert. Die Ausstellung steht unter Bundesdenkmalschutz [...] 00 Preis für eine Führung pro Person: € 1,00 Führungen : nur gegen Voranmeldung www.jois.info/de/natur-kultur/museum-jois MuseumJois@gmx.at +43 (0)688-8195158 oder +43 (0)676-3570259