Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "kultur" ergab 2007 Treffer.

LINKTIPP: Kunstkatalog zum Förderpreis für Bildende Kunst im Online-Verlag Burgenland verfügbar

Relevanz:

Preise, die alljährlich zur Vergabe kommen. Der kulturpolitische Jahresschwerpunkt 2014 – und damit auch dieser Wettbewerb – widmete sich der "Baukultur". Das Land Burgenland sieht im Förderpreis für bildende [...] präsentieren und in diesem festlichen Rahmen auch die Verleihung der Förderpreise durchzuführen. Das Kulturreferat gratuliert den beiden PreisträgerInnen Doris Dittrich und Mag. Manfred Leirer ganz herzlich und

Festspiele auf Schloss Tabor 2024 - Rössl rockt Schlössl

Relevanz:

auf den folgenden Link: www.schlosstabor.at Kontakt KBB-Kultur Betriebe Burgenland c/o Kulturzentrum Schloss Tabor natalie.luisser@kultur-burgenland.at +43 664 9693242 Zum Herunterladen der Fotos klicken [...] allesamt bis zum Schluss, um schließlich ein emotionales Happy End zu erleben. Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil: „Das südburgenländische Rössl ist ein Kultstück!” Ralph Benatzkys Operette [...] Bunt, witzig, schrill und bis ins kleinste Detail liebevoll durchdacht. Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil „Die Festspiele auf Schloss Tabor haben ein ganz spezielles Flair, das spürt

Gleichenfeier für Zubau Lisztzentrum Raiding

Relevanz:

Das Lisztzentrum Raiding zählt zu den wichtigsten Kulturstätten des Burgenlandes und hat sich international zu einem renommierten Festspielort etabliert. Mit der geplanten Erweiterung durch die Landes [...] ausschließlich von burgenländischen Unternehmen geleistet. „Raiding und die Region bieten neben dem Kulturerlebnis auch höchste Lebensqualität. Die Zusammenarbeit mit den Gemeinden und dem Land Burgenland ist [...] mit LIB-Geschäftsführerin Jutta Benedek und Barbara Weißeisen-Halwax, Geschäftsführerin der Kultur-Betriebe Burgenland (KBB). Der neue Zubau zum Lisztzentrum Die Gesamtkosten des Projekts in Raiding betragen

UNESCO Welterberegion Fertö-Neusiedler See bekommt einen neuen Managementplan

Relevanz:

sind nach wie vor wesentliche Themen, die auch die grenzüberschreitende UNESCO Welterbestätte Kulturlandschaft Fertö-Neusiedler See betreffen. Es braucht daher einen neuen Managementplan für die Welterberegion [...] Auftaktveranstaltung in Winden: „Eine der wichtigsten Aufgaben, der wir gegenüberstehen, ist es, das Weltkulturerbe zu erhalten und zu pflegen und unseren Kindern und den nächsten Generationen als wertvolles Erbe [...] Antworten auf derartige Fragen soll hinkünftig ein neuer Managementplan geben, der für das UNESCO-Weltkulturerbe Fertö-Neusiedler See erarbeitet wird. Verbauung von neuen Flächen nach wie vor wesentliches

LEADER in der Programmperiode 2023-2027

Relevanz:

Strategien: Link: Kultur/Haydnstrategie https://www.burgenland.at/themen/kultur/kulturnews/detail/strategie-haydn-2032-als-planungsgrundlage-fuer-gemeinsame-kultur-und-festivalregion-1/ Bibliotheksentw [...] de 2014 - 2022 LEADER in der Programmperiode 2023-2027 Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021-2027 Europäischer Meeres- und Fischereifonds 2014-2020 Förderung einer ökologisch

Friedensburg Schlaining - Zwei Jahre Jubiläumsausstellung

Relevanz:

und Kulturreferent Hans Peter Doskozil: „Schlaining hat sich in den letzten beiden Jahren durch die Austragung der Jubiläumsausstellung anlässlich 100 Jahre Burgenland als Hotspot des kulturellen, tou [...] auf den nächsten Schritt. Das neue Gesamtkonzept, an dem derzeit die Kulturabteilung des Landes Burgenland und die KBB Kultur-Betriebe Burgenland gemeinsam arbeiten, bedeutet eine tolle zeitgemäße Weite [...] Standorts!“ Barbara Weißeisen-Halwax, Geschäftsführerin Kultur-Betriebe Burgenland: „Die Friedensburg Schlaining ist innerhalb der Familie der Kultur-Betriebe Burgenland ein ganz besonderes Schmuckstück – nicht

Kulturjuwel Schloss Tabor präsentiert sich in neuem Glanz und bietet großartiges Programm

Relevanz:

der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Kulturjuwel Schloss Tabor_1 Kulturjuwel Schloss Tabor_2 Kulturjuwel Schloss Tabor_3 Bildtext Kulturjuwel Schloss Tabor_1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil [...] Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach zählt zu den wichtigsten Kulturstätten des Burgenlandes und hat sich als „südlichstes Kulturzentrum“ im Bezirk Jennersdorf etabliert. Es wird seit der Übernahme durch [...] n und Kulturreferent Hans Peter Doskozil: „Mit über 15.000 Gästen im Jahr 2023 hat sich Schloss Tabor zu einem attraktiven Besuchspunkt für regionale sowie auch touristische Kulturinteressierte entwickelt

Die Verfolgung der burgenländischen Roma

Relevanz:

Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landes [...] etwa mit dem 1948 erhobenen Wert des Landesgendarmerie-kommandos für das Burgenland Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan A [...] Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur

Videothek Beitrag

Relevanz:

Startseite Videothek Videothek Kultur & Tourismus Videothek Beitrag Videothek Alle Videos Bildung & Sport Bürgerservice Gesundheit & Soziales Kultur & Tourismus Land & Politik Mobilität & Sicherheit Natur

Präsentation der Wettbewerbsbeiträge zum Thema Bräuche und Verleihung des Förderpreises für Bildende Kunst des Landes Burgenland 2019

Relevanz:

Sieben burgenländische Künstlerinnen und Künstler setzten sich fotografisch mit dem kulturellen Jahresschwerpunkt zum Thema "Bräuche" auseinander. Die Jury, bestehend aus Dr. Sabine Schmall, Mag. Margit [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. "Es ist mir eine große Ehre, den Preis verleihen zu dürfen. Die kulturelle Vielfalt des Burgenlandes speist sich nicht zuletzt auch aus den Bräuchen und Traditionen unsers [...] Novoszel, David Schermann, Thomas Supper und Mag. Heidi Tschank ist bis 20. Dezember 2019 im Haus der Volkskultur Oberschützen an Werktagen von 8 bis 14 Uhr beziehungsweise nach telefonischer Vereinbarung unter

  • «
  • ....
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit