Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "finanzen" ergab 1415 Treffer.

Pilotprojekt „Jedes Kind soll schwimmen lernen“ geht in die 2. Phase

Relevanz:

Leben gerufen wurde. Jetzt werden die Kapazitäten dieses wichtigen Projekts verdoppelt, was eine finanziell und organisatorisch vertretbare Steigerung um 100% ermöglicht. „Jedes Jahr kommt es in Freibädern [...] Bus, die Schwimmlehrerinnen und Schwimmlehrer sowie die Eintrittskosten werden über das Projekt finanziert, wodurch keine Kosten für die Eltern entstehen. Die Schwimmstunden finden in burgenländischen

LR Schneemann: „Herausforderungen in Pflege lassen sich nur gemeinsam meistern“

Relevanz:

entlastet auch die stationäre Pflege. Dabei leisten auch die Bundesländer einen enormen finanziellen Beitrag. Immerhin finanzieren die Länder zu 40 Prozent die Kosten für die Bundesförderung mit“, erläutert der

Letzte Refugien für Feld- und Wiesenvögel

Relevanz:

definiert im Rahmen des LE-Projekts „Vogelsterben im Burgenland – Analyse und Schutzmaßnahmen“ (finanziell unterstützt vom Land Burgenland und der Europäischen Union) die letzten Vogelrefugien des Burgenlandes [...] Umsetzung von Schutzmaßnahmen auf einer fachlich gut fundierten, aktuellen Datenbasis durchgeführt. Finanziell unterstützt wird das Projekt dabei von dem Land Burgenland und der Europäischen Union. Zum Her

Burgenländisches Arten- und Lebensraumschutzprogramm

Relevanz:

zu erhalten oder diesen wiederherzustellen. Finanziert wird das Programm aus dem Burgenländische Landschaftspflegefonds, welcher zur Förderung und Finanzierung von Maßnahmen zur Erreichung der Ziele des

Burgenländische Arten- und Lebensraumschutzprogramm

Relevanz:

zu erhalten oder diesen wiederherzustellen. Finanziert wird das Programm aus dem Burgenländische Landschaftspflegefonds, welcher zur Förderung und Finanzierung von Maßnahmen zur Erreichung der Ziele des

Dorner setzt Task Force für den Naturraum Neusiedler See ein

Relevanz:

Strategien. Und letztlich kommt der Klimawandel ins Spiel, der diese Situation verschärft.“ Was die Finanzierung einer Wasserzufuhr betrifft sei es wichtig, den Bund einzubinden, betont Dorner: „Eine Wasserzufuhr [...] entsprechende Kosten verursachen. Wir werden diese Gespräche aufnehmen, weil wir auch über die Finanzierungsfrage einig werden müssen. Der Neusiedler See ist in seiner Form so einzigartig, dass es ein übe

Spitzensport

Relevanz:

im Burgenland und Zugehörigkeit zu einem burgenländischen Fachverband. Die Förderung soll eine finanzielle Unterstützung für die Teilnahme an Österreichischen Staatsmeisterschaften, Österreichische Mei [...] n in der Allgemeinen Klasse und/oder in Nachwuchsklassen sein. Ebenso soll die Förderung eine finanzielle Unterstützung für die Teilnahme von Mannschaftssportarten in den obersten österreichischen Spielklassen

Der Verein

Relevanz:

he Tierärztekammer Landesstelle Burgenland und die Burgenländische Landwirtschaftskammer. Die finanziellen Mittel stammen zum Großteil vom Land Burgenland. Die TGD-Tierhalter und TGD-Tierärzte sind freiwillige [...] mmlung wurden zwei Rechnungsprüfer bestellt. Den Rechnungsprüfern obliegt die Überwachung der finanziellen Gebarung des Vereines, die laufende Kontrolle und die Überprüfung des Jahresabschlusses. Rech

Mädchen

Relevanz:

Rollenbilder Frauengesundheit Internationaler Frauentag Projekte für Frauen Frauen & Finanzen Finanzbildungsworkshops 2024 Gewalt gegen Frauen Antidiskriminierung und Gleichbehandlung Downloads Zeitschrift

Mehrjähriger Finanzrahmen: Kohäsionspolitik muss regionale Angelegenheit bleiben

Relevanz:

präsentierte Kommissionspräsident Jean Claude Juncker und Kommissar Oettinger den Mehrjährigen Finanzrahmen (kurz MFR). Dieser legt für die nächsten 7 Jahre die jährlichen Höchstbeträge fest, die von der [...] der Kommission, zwischen dem 29. Mai und dem 12. Juni werden detaillierte Vorschläge für Finanzierungsprogramme erwartet. Der MFR muss vom Rat nach Zustimmung des Europäischen Parlaments einstimmig angenommen

  • «
  • ....
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit