Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "16,2" ergab 853 Treffer.

Geschützte Lebensräume

Relevanz:

Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - [...] Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda

Naturschutzgebiet Galgenberg Rechnitz

Relevanz:

Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - [...] Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda

LH Doskozil legt Budget vor: Kampf gegen Teuerung wird fortgesetzt - trotzdem 2024 keine Neuverschuldung

Relevanz:

Buche. Insgesamt beträgt der Finanzierungsbedarf 2024 somit 39,7 Millionen Euro - das ist ein Saldo von 2,3 Prozent von den Gesamtauszahlungen. Im Vergleich zu den derzeit vorliegenden Daten der meisten Bu [...] haben.“ Auch der Vergleich mit dem Bund zeige, wer stabiler unterwegs ist: „Während wir einen Saldo von 2,3 Prozent aufweisen, macht der Abgang im Bundeshaushalt 17 Prozent aus!“ Die Deckung des Finanzieru [...] den der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: LH Doskozil Budgetrede 1 LH Doskozil Budgetrede 2 LH Doskozil Budgetrede 3 LH Doskozil Budgetrede 4 Bildtext LH Doskozil Budgetrede 1 bis 4 : Landeshauptmann

LR Dorner: Burgenland federführend bei Gründung einer Interregionalen Gruppe des AdR zur Weinwirtschaft und Weinkultur

Relevanz:

“ Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Wein AdR 1 Wein AdR 2 Bildtext Wein AdR 1 & 2: Der für den Ausschuss der Regionen (AdR) zuständige Landesrat Heinrich Dorner präsentierte [...] ist optimal.“ Welche Bedeutung die europäische Weinwirtschaft hat, zeigt ein Blick auf die Zahlen: 2,9 Millionen Arbeitskräfte sind in der europäischen Weinwirtschaft beschäftigt. Der Beitrag zum Brut [...] Weinwirtschaft auf europäischer Ebene. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 16. Juli 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094

Burgenland macht Tempo: Umsetzung der Klimastrategie erfolgreich angelaufen 

Relevanz:

Ökologisierung der Landwirtschaft und das Schilfmanagement. „Aufzeigen, dass eine Netto-Null bei den CO2-Emissionen bis 2030 möglich ist“ „Unsere Klimastrategie stellt sicher, dass wir im Burgenland effektiv [...] aufzeigen, dass durch Einsparungen und das Ausschöpfen von Senkenpotentialen eine Netto-Null bei den CO2-Emissionen bis 2030 möglich ist, und daraus schließlich die notwendigen Maßnahmen ableiten. Der Klimabeirat [...] ganz wesentliches Instrument, das nicht nur begleiten, sondern auch wertvolle Impulse geben soll.“ 16-köpfiger Beirat soll monitoren und Verbesserungen vorschlagen Neun stimmberechtigte sowie sieben u

Eröffnung der „Mountainbike Route(n) Burgenland-Trails“

Relevanz:

trecke von Bad Tatzmannsdorf bis zur Passhöhe am Geschriebenstein beträgt 21,5 Kilometer, mehr als 2 Kilometer davon sind Uphill bzw. Downhill-Strecken. Ein Großteil der Route wird als "Shared-Trail" gemeinsam [...] passieren: „Im 1. Quartal 2024 gab es kräftige Nächtigungszuwächse und Rekorde. Die Nächtigungen sind um 16,3 Prozent auf 498.709 und die Ankünfte sogar um 17,1 Prozent auf 184.369 gestiegen. Diese historischen [...] sued@burgenland.info Zum Herunterladen der Fotos klickmen Sie auf die folgenden Links: Radweg_1 Radweg_2 Bildtext Radweg_1: Gruppenbild von der Eröffnung neuer Mountainbike-Route(n) Burgenland-Trails mit (v

Ein Jahr neue Landesregierung: "Wollen an Ergebnissen für die Menschen gemessen werden"

Relevanz:

Angelobung 1 Angelobung 2 Bildtext Angelobung 1 & 2: LH Hans Peter Doskozil mit Landtagspräsidentin Verena Dunst. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 16. Februar 2021 Landesme [...] burgenländischen Gemeinden können wir die erhöhte Nachfrage zur Antigen-Schnelltestung auf SARS-COV-2 abfangen“, zieht Doskozil Bilanz. Die Impfungen im Land würden ebenso reibungslos funktionieren. „Wir

Mehr Raum, mehr Qualität: Neues Kapitel in der burgenländischen Pflegeausbildung

Relevanz:

nde im 1. Ausbildungsjahr und 20 Auszubildende im 2. Ausbildungsjahr. Am Standort Eisenstadt sind es insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler, alle im 2. Ausbildungsjahr. Die Ausbildung zur Pflegeassistenz [...] (2023/2024) 111 Schüler*innen – 27 davon im 1. Ausbildungsjahr, 21 davon im 2. Ausbildungsjahr, 20 davon via § 44 – Einstieg ins 2. Ausbildungsjahr und 43 im 3. Ausbildungsjahr. Am Standort Eisenstadt sind [...] den Lehrenden und Auszubildenden eine moderne Ausbildungsstätte zur Verfügung steht.“ Investitionen: 2,36 Millionen Euro; Bauzeit: neun Monate Die Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB) wurde mit dem Umbau

Ziel 11 - Nachhaltige Kommunen

Relevanz:

Österreich, die in Wohnungen mit sehr schlechtem Standard leben, ist seit 2010 gesunken und liegt nun bei 2.2% (Stand: 2018). Öffentliche Verkehrsmittel sind für knapp 80% der Bevölkerung zumindest leicht erreichbar [...] weiterhin an. Der Gesamtversiegelungsgrad der Verkehrs- und Siedlungsflächen lag 2018 in Österreich bei 41,2% (Quelle: Österreich und die Agenda 2030 - FNU ). Im Burgenland wurde mit dem 2019 beschlossenen Ra [...] Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 -

LR Dorner: Mit dem Fahrplanwechsel kommen Frühpendler in 41 Minuten mit dem Zug von Wulkaprodersdorf nach Wien

Relevanz:

1:51 Uhr) – Bruck an der Leitha (2:31 Uhr) – Neusiedl am See (2:43 Uhr). Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Fahrplanwechsel_1 Fahrplanwechsel_2 Bildtext Fahrplanwechsel_1: Landesrat [...] Landesrat Heinrich Dorner (2.v.l.), Pendlerforum-Obmann, Olbendorfs Bürgermeister, Landtagsabgeordneter Wolfgang Sodl (r.), Pendlerforum-Obmann-Stellvertreterin Andrea Halper-Antal (2.v.r.) und Lutzmannsburgs [...] che von gewissen Seiten“, so Dorner. Die Mobilitätsorganisation VCÖ habe erst gestern, Donnerstag, 16. November 2023, die Verbesserung der Angebote hervorgehoben, dass dadurch mehr Burgenländerinnen und

  • «
  • ....
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit