Land rund 25,4 Mio. Euro an Förderungen für die Bereiche Gewerbe und Tourismus genehmigt. Damit wurde ein Investitionsvolumen in Höhe von 217,2 Mio. Euro in den Wirtschaftsstandort Burgenland ausgelöst. “Wir
voraussichtlich Leistungen der Sozialunterstützung beziehen wird, ob die Person davor schon im Bezug stand und wie lange dieser Bezug andauerte und ob eine begründete Aussicht auf Erwerbstätigkeit besteht [...] Schulassistenz Angehörigenentlastung Burgenländische Sozialhilfe Hilfe in besonderen Lebenslagen Förderung für Kinder und Jugendliche Unterstützung von unverschuldet aufgrund unabwendbarer und unvorhersehbarer
ment und der Wirtschaft Burgenland stand eine Besichtigung des EU-geförderten Hotelprojekts „Katamaran“ in Rust auf dem Programm. „Wie das Burgenland EU-Förderungen für die ökonomische, beschäftigungs
weiterentwickelte Kinderbetreuung im Burgenland mit Gratiskindergarten und Tagesbetreuung an vielen Schulstandorten leistet hier einen wichtigen Beitrag. Frauen spüren die Auswirkungen der Pandemie besonders stark [...] des Wirtschaftslebens getroffen, in denen traditionell viele Frauen arbeiten. Deshalb wurde eine Förderung für Alleinerziehende umgesetzt, von der 606 Kinder und ihre Erziehungsberechtigten profitieren.
Fortbildung webKIGA Verwaltungsprogramm Lehre mit Matura Voraussetzungen Ausbildungsinhalte Ausbildungsstandorte Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen [...] fsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung
den europäischen Erfahrungsaustausch über nachhaltige Energiepolitik ein und plädierte für die Förderung innovativer Lösungen auf kommunaler Ebene. Seit 2010 reüssieren die ersten Projektregionen im Burgenland [...] gezielten Förderpolitik seitens der Europäischen Union. Nachhaltigkeit, so Illedits, sei Ziel bzw. Bestandteil sämtlicher Strategien für die Entwicklung des ländlichen Raumes. Die „Smart Regions“, die zur
2016 und 30.6.2016 - eingelangt bei der Abt. 4 (Datum des Eingangsstempels) Förderungsziele: Förderungsgegenstand: Förderung: Allgemeine Informationen Die Abgabe und Entgegennahme des Förderantrages stellt [...] natur-umwelt-agrar/foerderungen/laendliche-entwicklung-2014-2020/vha-641-diversifizierung-hin-zu-nichtlandwirtschaftlichen-taetigkeiten/>https://www.burgenland.at/natur-umwelt-agrar/foerderungen/laendliche-e [...] nständen: <link themen/agrar/foerderungen/laendliche-entwicklung-2014-2020/wissenstransfer-und-informationsmassnahmen/>https://www.burgenland.at/themen/agrar/foerderungen/laendliche-entwicklung-2014-2
zwischen den Solarmodulen übernehmen in Zukunft Schafe – ein ökologisch durchdachter Ansatz zur Förderung der Biodiversität. Umgesetzt wird der Windpark von der oekostrom AG, der deutschen Energiegenossenschaft [...] AG Versorgungssicherheit und regionale Wertschöpfung im besten Sinne“, betont Jan Häupler, Vorstandsmitglied der oekostrom AG. Julian Tiencken, Geschäftsführer der Green Planet Projects: „Die besondere [...] bis 3: Landesrätin Daniela Winkler mit Parndorfs Bürgermeister Wolfgang Kovacs, Jan Häupler, Vorstandsmitglied der oekostrom AG, Christoph Ehrenhöfer, Geschäftsführer der Stadtwerke Hartberg, und Julian
Budget-Kommissar Johannes Hahn einen Arbeitsbesuch abzustatten. Im Mittelpunkt des Gespräches mit Schmit standen vor allem die burgenländischen Lösungen beim Mindestlohn, im Bereich des leistbaren Wohnens sowie [...] burgenländischer Ansätze in Bezug auf gesamteuropäische Sozialpolitik: „Es geht darum, unsere Sozialstandards auch in anderen europäischen Staaten weiterzuentwickeln. Derzeit ist die Europäische Union eine [...] indem man die Vorteile für jede und jeden Einzelnen erklärt. Einhergehend mit entsprechenden Förderungen wird das funktionieren – im Kleinen und genauso im Großen“, so Doskozil. Zum Herunterladen der
Wertschöpfung von 300.000 bis 350.000 Euro, sondern leisten auch einen wesentlichen Beitrag zur Förderung des Spitzensports. Diese langjährige Zusammenarbeit zeigt, dass das Burgenland ein verlässlicher [...] wurden auch die Unterbringungsmöglichkeiten für die Sportlerinnen und Sportler auf den neuesten Stand gebracht. Mittlerweile haben acht Volleyball-Nationalteams ihren Trainingsschwerpunkt in Steinbrunn [...] r des ÖVV. „Das Landessportzentrum bietet eine würdige Infrastruktur. Ein Erfolgsfaktor ist der Standort, es kommen mittlerweile internationale Teams zur Vorbereitung ins VIVA. Das Burgenland konnte sich