Jugendanwalt Preistrtägerinnen und Preisträger "Goldenes Kleeblatt gegen Gewalt 2024" Gewaltfreies Burgenland Forumsmitglieder Das vierblättrige Kleeblatt Linkliste Kinderschutzkonzept Kontakt zur KIJA
fortsetzen, 21 Personen waren Mitglieder der NSDAP. Nach 1945 stützte sich die wiedererrichtete burgenländische Verwaltung einerseits auf Beamte von 1938, andere kehrten – auch aufgrund von Entnazifizieru
Geschäftseinteilung des Amtes der Burgenländischen Landesregierung dargestellt (LGBl. Nr. 66/2019, zuletzt geändert durch die Verordnung des Landeshauptmannes von Burgenland vom 25.07.2022 (LGBl. Nr. 58/2022) [...] Europaplatz 1 7000 Eisenstadt Aufgabenfeld Leitung der Geschäftsbereiche der Gruppe 3 des Amtes der Burgenländischen Landesregierung mit den Abteilungen 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft, 6 - Soziales
Oktober 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Neusiedler See offensichtlich“, sagt Astrid Eisenkopf, Landeshauptmann-Stellvertreterin des Landes Burgenland. „Von dem gemeinsamen TECH4ALL-Projekt erhoffen wir uns neue Erkenntnisse in Sachen Umweltschutz
Evelyn Resch, Fotografin aus Wien mit starken burgenländischen Wurzeln – einen großen Teil ihrer Kindheit verbrachte sie auf dem Bauernhof ihrer Großmutter im Südburgenland und lebt auch heute wieder [...] Jurisics Burg Köszeg Thema „Eiswelten“, Haus St. Stephan, Oberpullendorf Thema „Das Judentum im Burgenland“, Rathaus Stadtschlaining 2020 Thema „Kunst von Frauen“ – Soft Beaches, Jurisics Burg Köszeg Thema
mit der Künstlergruppe Burgenland KGB Polychrom 2022 eu art network-Symposium und Ausstellung „Reset Turn Exit“ in Rust und Bozen 2022 Ausstellung „Tonscherben“, Burgenländische Landesgalerie, Eisenstadt