mit seiner Kritik an der 17-jährigen Übergangsfrist beim Verbot von Vollspaltenböden in der Schweinehaltung durchgesetzt, einem dementsprechenden Antrag des Landes beim Verfassungsgerichtshof wurde Recht
Verena Eberhardt, Radsport, Lena Grabowski, Schwimmen, Kristin Hetfleisch, Grasski, und Belinda Weinbauer, Reiten Bildtext Nacht des Sports Pamhagen_7: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Rapid-Ehrenkapitän
geschützten Anbau (Nutzungsart A und GA) oder - 1,00 ha Dauer-/Spezialkulturen (z.B. Obst, Hopfen, Wein) oder - 2,00 ha bewirtschaftete Fläche (ohne Almfutterflächen) oder - 3,00 ha ausschließlich Almf
Streuobstwiesen mit zahlreichen Edelkastanien geprägt. Zwischen den klein parzellierten Feldern, Weingärten, Trockenrasen und Wiesen mit mittel- und hochstämmigen Obstbaumkulturen sind zahlreiche Feldgehölze
entlang von Wasserläufen werden Mähwiesen bewirtschaftet. An den Mittelhanglagen stocken ausgedehnte Weingärten und Obstkulturen. Vereinzelt finden sich dazwischen Reste der einstigen Hutweiden. Nahe Rechnitz
Judentums vom Toleranzpatent Josephs II. bis zur Revolution von 1848, J.KÜCSÁN: Ödenburg und der Wein zu Beginn des 19. Jahrhunderts, G.MRAZ: Johann Baptist Skall – Geschichte, Administration und Einrichtung
eit und Unterstützung des Vereins Weintourismus Burgenland Vermarktung der Angebotsmaßnahme „Urlaub beim Winzer“ Einführung des neuen jährlichen Weintourismuspreises „Rot-Goldene Traube“ Durchführung von [...] für das Aussetzen von Wildtieren Umsetzung umfassender Präventivmaßnahmen gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) Umsetzung eines neuen Fischereigesetzes Sicherung der langfristigen finanziellen Unterstützung [...] übermäßig lange Übergangsfrist des Bundes zum vollständigen Verbot von Vollspaltenböden bei der Schweinehaltung Durchführung des Bio-Innovationspreises 2022 zur Auszeichnung herausragender Projekte, die innovative
Kobersdorf erhielt den Preis für das Projekt „Gemeinsam leben und glauben – Spuren jüdischen Glaubens in Wein und Kobersdorf“. Die im Rahmen des Projektes erarbeiteten Inhalte wurden in einem Booklet mit dem
Liberia, Arr. Lorenz Maierhofer: „Banuwa-Round“; Stephen Weiss/Bernie Baum: „Es war einmal ein Stachelschwein“; Alpenländisches Volkslied: „Die lustigen Hammerschmiedgsölln“ Klassenchor 4C der Mittelschule