um die letzten Jahre Revue passieren zu lassen. Ich sehe der Zukunft optimistisch entgegen. Die Geschichte von Neutal ist auch Spiegelbild für den wirtschaftlichen Aufschwung des Burgenlandes. Die wirt [...] Trummer sagte: „Heute ist für uns ein besonderer Tag, ein großes Jubiläum. Die Menschen haben hier Geschichte geschrieben“. Vizebürgermeisterin Birgit Grafl fügte hinzu: „Neutal zeichnet eine starke Dorfg
wie die größte Baustelle des Landes voranschreitet. Die Bevölkerung kann sich hier auch über die Geschichte des Krankenhauses von den ersten Plänen 1888 bis heute informieren. Das Besucherzentrum zeigt, [...] Besucher sah sich Landeshauptmann Doskozil das neue Info-Video an, las auf den Tafeln die wechselvolle Geschichte der mittlerweile drei Krankenhäuser im größten südburgenländischen Bezirksvorort nach und überzeugte
sind 100. Burgenland schreibt Geschichte“. Die Schau, die mehr als 850 Objekte zeigt, bietet auf der Friedensburg eine multimediale Zeitreise durch die 100-jährige Geschichte des Burgenlandes.“ Die Burg
Startseite Verwaltung Land Burgenland Geschichte Landeshauptmänner Landeshauptmänner Mag. Hans Peter Doskozil Landeshauptmann des Burgenlandes seit 28.02.2019 Partei: SPÖ Hans Niessl Landeshauptmann 28 [...] bis zur Ernennung des Nachfolgers mit der Weiterführung der Geschäfte betraut Land Burgenland Geschichte Landeshauptmänner 1922 - 1934 1938 - 1945 1945 - 1957 1958 - 1987 1988 - heute Bezirke & Gemeinden
Welt. Ihr Leben war geprägt von harter Arbeit, Pendlerdasein und Trennung von der Familie. Die Geschichte des Museumsstandortes aber auch jene der Industrialisierung Österreichs ist eng mit dem Schicksal
ät und Humor. Evelyne Weissenbach sieht sich nicht als Literatin, sondern als Erzählerin, die Geschichten schreibt, die mitten aus dem Leben kommen. Sie übt Gesellschaftskritik, ohne dafür den Zeigefinger
Das Projekt border(hi)stories befasst sich mit der wechselvollen Geschichte des Grenzraums von Österreich und Ungarn und lädt zur Eröffnung der Wanderausstellung „100 Jahre Grenzgeschichte(n)“ am Montag
Arbeiten aus dem Burgenland (WAB) als Nr. 141. In 99 Kapiteln erzählt der Burgenlandatlas die Geschichte der Region – und zwar von der Urgeschichte bis ins Jahr 2011. Ausgangspunkt jeden Themas ist ein
wechselvolle Geschichte durchlebt – von der Teilung und sogar Auflösung in den 1930er Jahren über die Neugründung im Jahr 1945 bis hin zur Einweihung des neuen Verbandshauses 1990. Die Geschichte des BFV ist [...] el mit den Vereinen den rot-goldenen Fußball am Laufen halten – und das sehr erfolgreich.“ Zur Geschichte des BFV Der Burgenländische Fußballverband wurde 1923 gegründet und ist damit nur zwei Jahre jünger
Seine Interessensschwerpunkte waren vielfältig und reichten von burgenländischer Geschichte und Kulinarik über die Geschichte der Volksgruppen bis zu burgenländischer Literatur“, so der Landeshauptmann . [...] kurze persönliche Statements zu schreiben. Es war ihr ein Anliegen, dass ihre Tochter Lea Kuch, Geschichten über ihren Vater, der sie leider viel zu früh verlassen hat, damit besser kennen zu lernen.“ Das