rung für das Thema Energie gehört an der Neusiedler Mittelschule zu den Kernaufgaben eines zeitgemäßen Unterrichts. Unsere Schülerinnen und Schüler werden zu Tätigkeiten wie dem regelmäßigen Lichtabdrehen [...] (hinten rechts) und Direktorin Margit Luisser, MEd, M.A. (l. hinten) mit Schülerinnen und Schülern der Neuen Sportmittelschule Neusiedl am See. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Winkler [...] stärker in den Mittelpunkt gerückt. Es ist für uns essentiell, das Thema Energiesparen auch in den Schulen zu behandeln, denn Kinder nehmen eine wichtige Rolle ein. Frühzeitig eingelernte Verhaltensmuster
e Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen Verwaltung der Landesberufsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige [...] (ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung Interreg - Bounce Back Interreg - Education for Tomorrow Slowakei-Österreich [...] at Weitere Informationen finden Sie hier Bildung Bildungsdirektion Burgenland Erwachsenenbildung Hochschule Burgenland Kinderbildung und -betreuung Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im Burgenland
klung sein, bei der das Wesentliche im Fokus steht: allen Schülerinnen und Schülern die bestmöglichen Bildungschancen zu geben. Im Schulwesen gibt es stetig neue Herausforderungen, denen wir uns in Zukunft [...] Sinne der burgenländischen Schülerinnen und Schüler, natürlich aber auch im Sinne der Pädagoginnen und Pädagogen sowie der Eltern einzubringen. Gemeinsam können wir das Schulwesen im Burgenland, das mit seiner
Jahr vor dessen Ablauf an einer Fortbildungsschulung teilgenommen und eine Prüfung bestanden hat. Schulungen für Gefahrgutbeauftragte dürfen nur von Schulungsveranstaltern durchgeführt werden, die dazu [...] mitzuteilen. Der Gefahrgutbeauftragte muss Inhaber eines entsprechenden Schulungsnachweises sein, für dessen Erlangung eine Schulung und eine kommissionelle Prüfung absolviert werden müssen. Der Nachweis [...] verkehrsfremde Zwecke Führerscheinuntersuchungen- Sachverständige Ärzte Fahrlehr- und Fahrschullehrberechtigungen Kraftfahrlinien (Konzession, Haltestellen) Transport gefährlicher Güter Berufskraftfahrer-
werden. Der Sozial- und Klimafonds umfasst derzeit folgende Maßnahmen: Familie, Schüler und Studenten Musikschulförderung weiter zum Artikel Alleinerziehenden Förderung weiter zum Artikel Familienauto weiter [...] Persönliche Assistenz Schulassistenz Angehörigenentlastung Burgenländische Sozialhilfe Hilfe in besonderen Lebenslagen Förderung für Kinder und Jugendliche Unterstützung von unverschuldet aufgrund unabwendbarer [...] weiter zum Artikel Mehrlingsgeburten weiter zum Artikel Mittagessensförderung weiter zum Artikel Schulstartgeld weiter zum Artikel Semesterticket weiter zum Artikel Sport- und Projekttage weiter zum Artikel
reis Burgenland nahm Schuldirektor Chris Wagner entgegen. Dorner gratulierte: „Das zeigt, dass der Stellenwert des Themas Klimaschutz bereits bei unseren Schülerinnen und Schülern immer größer wird und [...] Mobilität, an die Stadtgemeinde Mattersburg. Zudem wurden das schulische Mobilitätsmanagement der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule (BHAK/BAHS) Stegersbach und der Südburgenland Bus als vorbildliche [...] seit Jahresanfang fast verfünffacht. Die neuen Buslinien sind speziell auf Studierende, Schülerinnen und Schüler sowie Pendlerinnen und Pendler ausgerichtet. Es wurde mit drei Linien gestartet, die an
Für das Turnier am 24. April 2025 haben sich bereits 22 Volksschulen angemeldet. Ziel des Turniers ist es, den Mädchenfußball an Volksschulen nachhaltig zu etablieren und jungen Talenten eine Bühne zu [...] Premiere im südlichen Burgenland. Am 24. April 2025 treffen sich 22 Teams aus burgenländischen Volksschulen am Sportplatz in Großpetersdorf, um beim bereits vierten Mädchenfußballturnier ihr Können zu zeigen [...] OSG Hopsi Hopper Cup wurde von der ASKÖ Burgenland ins Leben gerufen, um den Mädchenfußball an Volksschulen zu fördern und jungen Talenten eine Plattform zu bieten, ihr Können zu zeigen oder neu zu entdecken
in der Volksschule an, bieten ein breites Ausbildungsangebot in unseren Musikschulen, arbeiten eng mit den Musikvereinen in den Gemeinden zusammen. Mit der Gründung der Haydn-Privathochschule und dem [...] angekündigt hat und das derzeit unter der künstlerisch-organisatorischen Regie der Joseph Haydn Privathochschule aufgebaut wird. „In Zukunft soll das Orchester die Vielfalt des Burgenlandes musikalisch pr [...] Musik-Offensive und vor dem Hintergrund der Akkreditierung des bisherigen Haydn-Konservatoriums als Privathochschule sei der Aufbau eines eigenen Klangkörpers jetzt „ein logischer nächster Schritt. Weil hier erfahrene
dass ,Schule am Strand‘ den Schülerinnen und Schülern immer so viel Spaß macht und dass die Beteiligung und das Interesse so groß sind. ,Schule am Strand‘ ist mehr als eine Abwechslung zum Schulalltag für [...] Openings im Strandband Neusiedl am See über die Bühne. Bei freiem Eintritt konnten Schüler*innen am Vormittag unter dem Motto „Schule am Strand“ die unterschiedlichste Sportarten ausprobieren. Spiel und Spaß für [...] Familienthemen zu informieren.“ Schon am Vormittag tummelten sich fast 500 burgenländische Schüler*innen bei der „Schule am Strand“ und hatten bei verschiedenen Sommer- und Trendsportarten, unter anderem So
Extrem‘ mit ‚School of Walk‘ an die Gruppe der Schülerinnen und Schüler angepasst haben. Es ist nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag, es ist viel mehr als das, denn ‚School of Walk‘ [...] Burgenland Extrem“. Mit „School of Walk“ wird auch bei dieser Veranstaltung im kommenden Jahr Schülerinnen und Schüler ab dem 10. Lebensjahr wieder exklusiv ein zusätzlicher Start-Ort ermöglicht. „Mit ‚School [...] versprüht“, sagte Winkler. „School of Walk“ ist in erster Linie eine Herausforderung für Schülerinnen und Schüler, die gemeinsam mit ihrem Lehrerteam ein extremes Abenteuer erleben wollen. Winkler dazu: