Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle [...] Kulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten [...] rsdorf. Highlight der Besucheranlage ist der Grabstein des Marcus Vinius Longinus, eines zwischen 100 – 120 n. Chr. verstorbenen Legionärs. Longinus stand Pate für den nach ihm benannten Radweg von Le
Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle [...] Kulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten [...] diese Frage zu hinterfragen. Wir werden Zeuge, wie die Wände eines brutalistischen Gebäudes von über 100 anonymen Frauen bewegt werden. Gegen das Eigengewicht des Betons drückend, löst sich die Last der
Verantwortlichen, die zu diesem großartigen Erfolg in den letzten Jahren beigetragen haben“, so Eisenkopf. Betreuung für 6.200 Tiere seit dem Jahr 2012 „Seit der Eröffnung wurden 5.500 Tiere im Sonnenhof aufgenommen [...] werden. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: 10 Jahre Tierschutzhaus Sonnenhof Bildtext 10 Jahre Tierschutzhaus Sonnenhof: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf [...] haus. Auf über 30.000 Quadratmeter hohem Grundstück bietet der Sonnenhof Platz für rund 70 Hunde, 100 Katzen und diversen Kleintiere. Heute Sonntag, 4. Juni 2023, fand die große Jubiläumsfeier zum zehnjährigen
ihre Tätigkeit in der Landesregierung vor siebeneinhalb Jahren. „Die Jahre waren geprägt von Herausforderungen. Vor allem die letzten drei Jahre waren wir aufgrund der Pandemie sowie des Krieges in der [...] der Ukraine sind Situationen, die wir uns vor drei Jahren noch nicht vorstellen konnten.“ Eisenkopf ist seit knapp drei Jahren Landeshauptmann-Stellvertreterin und ist so wie Landtagspräsidentin Verena Dunst [...] ausgebaut und durch die Verkehrsbetriebe Burgenland evaluiert. Bis 2030 soll es außerdem mehr als 100 E-Tankstellen geben, die gemeinsam mit der Burgenland Energie umgesetzt werden. Die Verkehrsbetriebe
haben im Jahr 2018 zum ersten Mal Kinderoperette gezeigt und damit zahlreiche Schülerinnen und Schüler begeistert. Nachdem im vergangenen Jahr erneut rund 2.500 Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren nach [...] entstanden, das möglicherweise auch 2021, im Jubiläumsjahr des Burgenlandes, auf Tour durch das dann 100Jahre alte Bundesland gehen werde, sagte Edelmann. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden [...] Maria übernimmt Lena Stöckelle, jene des Anton Lukas Karzel. Weiters werde wie bereits im vorigen Jahr Gernot Kranner mit den Kindern interagieren und als „da Moser“ auch ein Wiener Lied anstimmen, verriet
ngen – über eine äußerst erfolgreiche Entwicklung freuen. Seit dem Jahr 2000 konnte ein durchschnittliches Jahres-Wirtschaftswachstum von rund 3,5% erreicht, die Anzahl der Beschäftigten um rund 30% auf [...] Übergangsregion beibehält, ist für mich heute wesentlich wahrscheinlicher, als noch vor eineinhalb Jahren. Wie viele Gelder allerdings fließen und wie sie verteilt werden, lässt sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt [...] Regionen, Karl-Heinz Lambertz. Seit dem EU-Beitritt 1995 bis zum Ende der aktuellen Förderperiode im Jahr 2020 werden im Burgenland fast 1,5 Milliarden Euro von der EU, ergänzt um Mittel des Landes und des
Bruttoendenergieverbrauchs aus erneuerbaren Quellen um durchschnittlich mindestens einen Prozentpunkt pro Jahr erhöhen. Für Länder, in denen der Anteil Erneuerbarer über 50% liegt, sinkt diese Verpflichtung auf [...] ogik, Wohnen und Klimaschutz unterstützt werden. 27,25 Prozent – also rund 300 Millionen Euro pro Jahr – stehen österreichweit für Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen zur Verfügung. Diese Mittel sollen I [...] n, sie passiert hier und jetzt – im Burgenland. Unser Ziel bleibt klar: Energieunabhängigkeit und 100 Prozent heimische erneuerbare Energie bis 2030. Der Zukunftsfonds gibt uns dafür zusätzlichen Rückenwind“
Fritz-Mühle in Rudersdorf ist eine der ältesten Steinmühlen der Region. Sie war vor mehr als 100Jahren Energie- und Lebensmittellieferant für viele Menschen in der Region. Heute steht sie leer und [...] leerstehenden Mühlen wieder Leben einzuhauchen. Der Pensionist Michel Heftrich kaufte vor einigen Jahren die Fritz-Mühle. Sein Ziel: Das Gebäude einer langfristigen Nutzung zuzuführen. Der von ihm gegründete
Schule oder zum See – jeder Kilometer zählt! Im vergangenen Jahr wurde bei "Burgenland radelt" schon fleißig in die Pedale getreten. Im Jahr 2019 haben 156 Personen an der Aktion teilgenommen und sind [...] besten Betriebe, Gemeinden, Vereine ausgezeichnet und unter allen TeilnehmerInnnen, die insgesamt 100 Kilometer radeln, werden zusätzlich noch Preise verlost. „Jeder Kilometer zählt“ Das Burgenland hat