wichtigsten Neuerungen: Die Darlehenskonditionen sind attraktiver: Seit Jahresbeginn gibt es eine Fixverzinsung mit 0,9 % auf 30 Jahre bei gleichbleibender Annuität. Verbesserungen im Bereich der Sanierung: [...] in einer Abwanderungsgemeinde. Neuerungen: Erhöhung der Beträge für den Baulückenschluss von 70 auf 100 €/m² Wohnnutzfläche, von max. 12.600 (Deckelung) auf 20.000 €. Bonus für Abwanderungsgemeinden: Wer
ration 1978 - 1998, J. TIEFENBACH: Schwerpunktmaßnahmen der Bgld. Kulturpolitik in den 90er Jahren. Heft 100, Festschrift Hanns SCHMID, J. GOLDBRUNNER und B.BÖCHZELT Eisenstadt 1998, ISBN - 3 - 85405 - [...] Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle [...] Kulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten
Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle [...] Kulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten [...] der Sozialpädagogik in Wien und sah Kunst und Malerei lange Zeit als Hobby an. Während der letzten Jahre entwickelte sich dieses autodidaktische Hobby zu einer Leidenschaft, weshalb sie sich zu einer beruflichen
sucht“. Dorner. „Mit ihrem vielfältigen und umfangreichen Programm lockt die Oberwarte Baumesse Jahr für Jahr tausende Besucherinnen und Besucher an, die sich ein genaues Bild über die aktuellen Angebote [...] Sonderförderung um ein weiteres Jahr verlängert“, betonte Dorner. Eine zusätzliche Aktion im Bereich der Sanierung werde vom Bund für den mehrgeschossigen Wohnbau für die Jahre 2024, 2025 und 2026 in der Höhe [...] stehen. Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Burgenländischen Wohnbauförderung sind in diesem Jahr wieder bei der Baumesse Oberwart vor Ort und informieren bei einem eigenen Stand über die wichtigsten
Landes Burgenland 2020 Förderpreis für Bildende Kunst des Landes Burgenland 2020 Mit Blick auf das 100-Jahre-Jubiläum setzten sich Künstler*innen mit dem „Bild“ des Burgenlandes auseinander. 24 Künstler*innen [...] Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle [...] Kulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten
Tatzmannsdorf auch in den kommenden Jahren, wie schon in den vergangenen 141 Jahren, ein verlässlicher und verantwortungsbewusster Helfer in allen Notlagen 365 Tage im Jahr sein könnt", sagte Landesrat Dr [...] mit der Geschichte des Bundeslandes verbunden. Vor 100Jahren - im April 1923 - wurde der Burgenländische Feuerwehrverbandes gegründet. Seit 141 Jahren stellt die Feuerwehr Bad Tatzmannsdorf eine wesentliche [...] (HBM) Rene Fürst Verdienstzeichen in Silber: Löschmeister (LM) Rainer Fürst Ehrenmitgliedschaft 50 Jahre : Brandinspektor (BI) Edmund Artner Freiwillige Feuerwehr Bad Tatzmannsdorf Verdienstzeichen in Bronze:
Frieden in Europa, „das muss uns gerade 100Jahre nach Ausbruch des 1. Weltkrieges und 75 Jahre nach Ausbruch des 2. Weltkrieges bewusst sein“, mahnt der Landeschef. Im Jahr 2014 jährt sich der Fall des Eisernen [...] die Gemeinschaft. Mit der EU „wuchs“ im Jahr 2006 auch der Tisch. 12 Staaten - 10 neue Mitgliedstatten, die als Konsequenz der fünften Erweiterung der EU im Jahr 2004 beitraten, sowie die damaligen Bei [...] Eisernen Vorhangs zum 25. Mal, vor zehn Jahren erfolgte der Beitritt unserer Nachbarn zur Europäischen Union. Das Burgenland sei in dieser Zeit von einer Randlage in das Zentrum eines neuen Europas gerückt
und schreibt im Jahr 2023 einen Anerkennungspreis für das künstlerische Schaffen aus. Dieser Preis für zeitgenössische bildende Kunst ist mit 5.000 Euro dotiert. Seit über 20 Jahren vergibt das Land [...] und Kulturszene abzufedern, hat Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ein neues Förderpaket für das Jahr 2023 präsentiert. Einerseits hält das Land Burgenland an bewährten Maßnahmen aus der Lockdown-Phase [...] die Anhebung von Preisgelder zeigen Wirkung und werden weitergeführt. Andererseits läuft ab nächstem Jahr ein neues Förderpaket zur Unterstützung der Kulturlandschaft an, das mit den bestehenden Maßnahmen
Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 20 Jahre JOPERA 1 20 Jahre JOPERA 2 20 Jahre JOPERA 3 Bildtext 20 Jahre JOPERA 1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Geschäftsführerin Barbara [...] Fundament und schon seit Jahren fixer Bestandteil der Produktionen sind das Jugendorchester der Brandenburgischen Philharmonie. Für die musikalische Leitung konnte auch dieses Jahr wieder der sowohl als Winzer [...] ngs- und Kulturzentrum Schloss Tabor des Bezirkes Jennersdorf bietet ab 2022 erstmalig ein Ganzjahresprogramm für jeden Geschmack. Den Auftakt der Saison im südlichsten Bezirk des Burgenlandes bildete
folgenden Links: Festakt 750 Jahre Großpetersdorf_1 Festakt 750 Jahre Großpetersdorf_2 Festakt 750 Jahre Großpetersdorf_3 Festakt 750 Jahre Großpetersdorf_4 Bildtext Festakt 750 Jahre Großpetersdorf_1: Land [...] fand. Ab dem Jahr 1957 setzte eine Welle der Industrialisierung ein, die ein ursprünglich bäuerliches Dorf für einige Jahre sogar zur größten Industriegemeinde des Burgenlandes machte. Im Jahr 2000 zur M [...] erste urkundliche Erwähnung Großpetersdorfs ist aus dem Jahr 1273 überliefert. 1539 findet sich der Ort als „Pettersdorf“ in einem Urbar. In den Jahren von 1850 bis 1854 war Großpetersdorf Bezirksvorort für