Hilfe in besonderen Lebenslagen Förderung für Kinder und Jugendliche Unterstützung von unverschuldet aufgrund unabwendbarer und unvorhersehbarer Ereignisse in Not geratenen Personen und Familien Burgenländische
aft Gesetzliche Grundlagen: Eignungskriterien für Netze zur Stareabwehr (Grund des § 6 Abs. 11 Bgld. Pflanzenschutzgesetz) Burgenländische Stare-Vertreibungs-Verordnung 2023 (Auf Grund des § 5 Burgenländisches [...] aft Gesetzliche Grundlagen: Eignungskriterien für Netze zur Stareabwehr (Grund des § 6 Abs. 11 Bgld. Pflanzenschutzgesetz) Burgenländische Stare-Vertreibungs-Verordnung 2022 (Auf Grund des § 5 Burgenländisches [...] für Maßnahmen zum Schutz von Weinbaukulturen vor Schädigungen durch Stare – Erläuterungen dazu (Auf Grund des § 83 des Burgenländischen Jagdgesetzes) Naturgartentage 2023 Bereits zum dritten Mal fanden 2023
Die Wirtschaftsagentur Burgenland hat 2024 Grund zum Feiern. 1994 gegründet, ist sie seither durch die Abwicklung von Förderungen, Vergabe von Aufträgen, Übernahme von Haftungen und durch Beteiligung an [...] das Burgenland vor 30 Jahren die Wirtschaftsagentur ins Leben rief, sei damit ein entscheidender Grundstein für die wirtschaftliche Weiterentwicklung unserer Region gelegt worden. Ziel sei es gewesen, die [...] Indexanpassung und ohne Bindung. Unternehmen könnten darüber hinaus selbst eine Energiegemeinschaft gründen. Eine Baugesetz-Novelle, die Bewilligungsverfahren im Burgenland enorm vereinfachen und beschleunigen
südlich unmittelbar an den Johannesbach an und sind ein traditionelles Mähwiesengebiet, das sich aufgrund der feuchten Standorts-bedingungen für den Ackerbau nicht gut eignet und daher bis heute erhalten [...] zählen zu den schönsten und botanisch reichhaltigsten Feuchtwiesen im Burgenland. Der geologische Untergrund des etwa 17 ha umfassenden, leicht nach Nordwesten geneigten Gebietes wird von pannonen Tegeln [...] Einfluss von zu Tage tretenden Hangquellen des nahen Leithagebirges geprägt. In den tieferen, vom Grundwasser beeinflussten Lagen kommt es zur Ausbildung von Hanggleyen, während sich die höher und trockener
Freien Wann darf im Freien biogenes Material (Zweige, Äste, Gras oder Laub) verbrannt werden? Grundsätzlich besteht gemäß dem Bundesluftreinhaltegesetz ein ganzjähriges Verbot für das punktuelle und fl [...] oder Raps unbedingt erforderlich ist, sofern eine Verrottung des Strohs im Boden nachweislich auf Grund von Trockenheit nicht zu erwarten ist. Wie gehe ich vor, wenn ich schädlings- und krankheitsbefallene [...] von Wintergetreide oder Raps unbedingt erforderlich ist und eine Verrottung des Strohs im Boden auf Grund von Trockenheit nicht zu erwarten ist (Meldepflicht). Die Erstellung bzw. das Einholen der Nachweise
sind das neben den Leitbetrieben vor allem die Klein- und Mittelbetriebe. Das Burgenland ist auf Grund seiner wirtschaftlichen und politischen Stabilität, seiner ausgezeichneten Bildungseinrichtungen,
ähiger Staat, ein solidarisches Sozialsystem und ein gut ausgebautes Gesundheitswesen – diese Grundpfeiler der Zweiten Republik haben durch die Corona-Krise sogar noch an Bedeutung gewonnen.“ Großer Dank
mindestens 50 Euro und maximal 1.000 Euro. Berechnungsbeispiel: Heizkosten 5.000 Euro davon 90% aufgrund des Anreizes zum Energiesparen - 4.500 Euro Einkommen 42.000 Euro davon zumubare Heizkosten 7% des [...] Maximalbetrag von 1.000 Euro! Ergibt die Berechnung in der Einkommenskategorie bis 23.000 Euro, dass aufgrund zu niedriger Heizkosten keine Förderung zusteht oder ergibt die Berechnung eine Förderhöhe von weniger [...] des Wärmepreisdeckels werden das Netto-Jahreshaushaltseinkommen und die Wärmekosten des Haushalts zugrunde gelegt. Muss ich die Förderung beantragen und für wen gilt sie? Die Förderung muss beim Amt der