ung Streunerkatzen-Kastrationsaktion Förderung innovativer Tierschutzmaßnahmen Verein LandestierschutzBurgenland Tierseuchen Maul- und Klauenseuche Biosicherheit Blauzungenkrankheit (BTV) West Nil Virus [...] schützen! Informationen für Hobby- und Kleinhaltungen (pdf zum Download) Tierschutz Fundtiere im Burgenland Hunde Katzen sonstige Klein- und Heimtiere Tot aufgefundene Tiere Veterinärdirektion und Tierschutz
bedeutendste Barockbau des Burgenlandes, diente einst dem Kaiserhaus als Jagd- und Sommerresidenz. Heute ist es eines der wertvollsten historischen Tourismusziele des Landes. Der weitläufige Schlosspark [...] Kunst- und Kulturbereich bieten ein abwechslungsreiches Programm. Das Schloss liegt im nördlichen Burgenland nahe dem Neusiedler See. Es wurde im Jahre 1711 von Lucas v. Hildebrandt, einem der bedeutendsten [...] wurde das Hauptgebäude durch einen Brand fast zur Gänze zerstört. Dank der Unterstützung von Bund und Land konnte es wieder aufgebaut werden. Das Schloss Halbturn im heute Besitz von Baron Paul Waldbott-Bassenheim
sen Autodidaktin Seit 1997 laufende Ausstellungstätigkeit in Wien, Niederösterreich und Burgenland, Deutschland und Schweiz Seit 2000 Veranstaltung von Kinderkunstwochen, von Malnachmittagen für alte, [...] Künstlern aus sechs Ländern Entstehung des Projekts „Guckkasten“ 2019 Ausstellung „Kreative – Künstler – Kuriose“ Oftmalige Teilnahme an den Tagen der offenen Ateliertür im Burgenland
Vordergrund beim größten Volksfest Österreichs Weiterlesen 08-08-2025 Landesregierung bestellt neuen Landesamtsdirektor-Stellvertreter Weiterlesen 08-08-2025 Eine Revue im Zeichen der Liebe: Schloss Tabor [...] berufegesetzes bringt vereinfachten Zugang zu Sozial- und Pflegeberufen Weiterlesen 09-08-2025 Burgenland zum neuen Strommarktgesetzes-Entwurf: „Nicht kundenfreundlich und erneuerbarenfeindlich“ Weiterlesen [...] Parndorf: „Memory Box“ als zugängliches Denkmal vor Friedensburg installiert Weiterlesen 07-08-2025 Burgenland erhält Österreichs fortschrittlichstes Klimaschutzgesetz Weiterlesen 07-08-2025 Nach Stopp von
he Förderungen Additionalitätsprogramm Förderungen im Tourismusbereich Additionalitätsprogramm Burgenland Die Abteilung 9 - Referat EU, Additionalität und Dorfentwicklung ( post.a9-eu(at)bgld.gv.at ) ist [...] Wandern Pilgern Lauf- und Walkingstrecken Naturparke Naturparkerlebnisse Radwege Rad Urlaub im Burgenland Tourismusförderungsbeitrag Tourismusgesetz Statistische Publikationen
Das LandBurgenland, die Esterházy Stiftung, die Internationale Haydnstiftung, die Diözese Eisenstadt und die wichtigsten Institutionen und Kompetenzträger wollen dafür noch enger zusammenarbeiten. Basis [...] ist die von Kulturreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil initiierte und nun fertiggestellte Strategie „Haydn 2032“. Diese wurde noch im Dezember auch von der Landesregierung als offizielle Grundlage
konnte.“ Auch Verena Dunst, Landtagspräsidentin des BurgenländischenLandtags, meinte im Rahmen des Spatenstichs: „Projekte in dieser Qualität unterstreichen, dass das Burgenland eine aufstrebende Region [...] Spatenstich La vie en rose_3 Bildtext Spatenstich La vie en rose_1 & _2: Landtagspräsidentin Verena Dunst nahm in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gemeinsam mit Vizebgm. Istvan Deli, den Vertretern [...] Kloihofer/GF VI-Engineers, Istvan Deli/1. Vizebürgermeister Eisenstadt (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 12. März 2021 Rückfragen & Kontakt: VI-Engineers Bauträger GmbH & Co KG Susanne
De-minimis-Erklärung Zur Info: Auswahlkriterien Agrar BiolandBurgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "BiolandBurgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung [...] zur Sicherung von Landschafts- und Siedlungsraum; Vermeidung der Intensivierung der Landnutzung und damit verbundenen negativen Umweltfolgen, der Bewirtschaftungsaufgabe ganzer Landstriche und der zunehmenden [...] men; Studien und Grundlagenarbeiten zu kulturlandschaftsrelevanten Themen; Planung, Anlage und Wiederherstellung von der Kulturlandschaft und das Landschaftsbild besonders prägende Elemente wie Streuo
die landwirtschaftliche Erzeugung Investitionen in die landwirtschaftliche Erzeugung Landwirtschaftliche Betriebe, die Investitionen tätigen wollen, können im Rahmen der von der EU, Bund und Land finanzierten [...] Förderstelle: BurgenländischeLandwirtschaftskammer Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt Tel: +43 2682/702-300 | Fax: +43 2682/702-390 foerderung(at)lk-bgld.at | www.lk-bgld.at Agrar BiolandBurgenland Bio-Wende: [...] finanzierten Ländlichen Entwicklung - Investitionen in die landwirtschaftliche Erzeugung – unterstützt werden. Die BurgenländischeLandwirtschaftskammer (LWK) möchte nachfolgend in Kurzform die wichtigsten