In allen Volksschulen im Burgenland soll zusätzlich Gratis-Englischunterricht ab dem Schuljahr 2019/2020 angeboten werden, kündigten Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniele Winkler gemeinsam mit Mag. Jürgen [...] Zusatzangebot der unverbindlichen Übungen erfolgt freiwillig, es sollen jedoch möglichst alle Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme motiviert werden“, so Mag. Jürgen Neuwirth, Leiter Pädagogischer Dienst der [...] Burgenland wird die erforderlichen Rahmenbedingungen schaffen, um den Kindern in den vier Stufen der Volksschule eine zusätzliche Englischstunde auf freiwilliger Basis und als unverbindliche Übung anbieten zu
Mikovits: "Ich weiß, dass es sicher kein leichter Job ist. Heilstättenklassen erleichtern Schülerinnen und Schülern, aber auch den Eltern, den Alltag in einer schwierigen Phase. Zum einen wird mit dem Unterricht [...] ichte zurück. Unsere Schule wird mit Leben erfüllt, das macht unsere Heilstättenlehrerin Petra Mikovits perfekt." Aktuell gibt es in Oberwart acht Plätze, wobei öfters die Schüler innerhalb eines Tages [...] In Oberwart werden pro Jahr rund 350 Schüler im Krankenhaus individuell von der Pädagogin Petra Mikovits unterrichtet. Die Altersspanne reicht von 6 bis 16 Jahren. Heute, Dienstag, wurde anlässlich des
Freizeitsport ist sportliche Betätigung auch in den Schulen von besonderer Bedeutung, um den Kindern Bewegung zu ermöglichen und einen Ausgleich zum schulischen Lernen zu schaffen. Das Bewegungsangebot wird [...] den Mittelschulen bereits erfolgreich durchgeführt wird. UMGESETZT Sport und Bewegung im Bildungsbereich – Steigerung durch mehr Bildungsangebot für PädagogInnen Mädchenfußball in den Mittelschulen Bew [...] Tagen für 100 Jahre Burgenland“ Mental-Fit-Pfad in 100 Schulen als spielerische Form, mit mentalen Problemen umzugehen IN UMSETZUNG Sportmittelschulen in allen Bezirken Hallenbad Neusiedl: Sanierungsplan
Auf großes Interesse stieß bei Volksschülerinnen und Volksschülern im Burgenland auch heuer die Sportinitiative URFIT: Im vor einigen Tagen zu Ende gegangenen Schuljahr 2024/25 haben rund 1.300 Kinder [...] burgenländischen Volksschulen teilgenommen. Wer dabei eifrig mitmachte und Sticker für seinen Sportpass sammelte, dem winkte ein Gratis-Eintritt im Familypark St. Margarethen. Am Ende des Schuljahres gab es für [...] Einheit wird darin ein Sticker eingeklebt. Mit dem voll beklebten Sportpass erhalten die Volksschülerinnen und Volksschüler einen Gratis-Eintritt im Familypark St. Margarethen. Zum Herunterladen der Fotos klicken
Abschluss der Planung für das Hallenbad Neusiedl Die Durchführung von Roadshows an den Schulen, um Schülerinnen und Schülern verschiedene Sportangebote näherzubringen, wurde aufgrund der Coronapandemie durch [...] Ausweitung auf 75 Prozent aller Schulklassen der Unterstufen des Burgenlandes Sportliche Förderung durch Sportartikelgutscheine oder Ski für alle Kinder der 6. Schulstufe im Burgenland im Rahmen der Aktion [...] Initiative „Jedes Kind soll schwimmen lernen“ im Schuljahr 2021/2022 mit 350 Kindern und Ausweitung auf mehr als 1.000 Kinder der 2. Klassen Volksschule Initiierung und Abhaltung eines Runden Tisches zum
war in diesem Jahr die Teilnahme von 236 Schulassistent*innen. Für diese war dieses Symposium der Auftakt des Lehrgangs „Burgenländische Schulassistent*innen“ der PPH Burgenland. Diese Ausbildung umfasst [...] seinheiten über zwei Semester und bereitet die Schulassistent*innen darauf vor, künftig Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen im Schulalltag zu unterstützen und individuelles Lernen unter [...] Relevanz der behandelten Themen. An der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland setzen wir uns gemeinsam dafür ein, dass unsere Schulen und Kindergärten Orte sind, an denen jedes Individuum eine Le
60-jährige Bestehen des Verbandes, das dieser mit Partnern wie dem Burgenländischen Musikschulwerk, der Joseph-Haydn-Privathochschule und dem Österreichischen Blasmusikverband in großem Rahmen feiert. 800 Musikerinnen [...] Was der Burgenländische Blasmusikverband hier, gemeinsam mit Partnern wie dem Musikschulwerk, der Joseph-Haydn-Privathochschule und vielen Musikerinnen und Musikern aus allen Bezirken, auf die Beine stellt [...] Johann Strauss, dessen Geburtstag sich heuer zum 200. Mal jährt. Eine Performance mit Schlagwerkschülerinnen und -schülern aus dem gesamten Burgenland und sieben von den Jugendorchestern der Bezirke aufgeführte
und Landesrätin Winkler zusammen. Antragstellung für Schuljahr 2024/25 ab 2. September Der Antrag auf Mittagessensförderung für das kommende Schuljahr 2024/25 kann ab Montag, den 02. September 2024 gestellt [...] angesichts der nach wie vor massiven Teuerungen spürbar und treffsicher zu entlasten, wurde mit dem Schul- und Kindergartenjahr 2023/24 die Richtlinie für die Mittagessensförderung adaptiert: Das neue Fö [...] ist ein voller Erfolg: Waren es in den vergangenen Jahren rund 60 Anträge pro Semester, wurden im Schuljahr 2023/2024 1.522 Anträge eingebracht, von denen 1.203 genehmigt werden konnten. „Die Anzahl der Anträge
findet am 15. Mai im Pannoneum Neusiedl statt. „Gerade in höheren Schulen ist Aufklärung entscheidend. Wir möchten den Schülerinnen und Schülern nicht nur Wissen vermitteln, sondern ihnen auch aktiv die Möglichkeit [...] beit. Heute, Montag, machte der HPV-Impfbus in der BHAK/BHAS Eisenstadt Station, um die Schülerinnen und Schüler über Humane Papillomaviren (HPV), Impfung und Vorsorge zu informieren. Mit der HPV-Impfung [...] restlichen Sommersemesters durch das Burgenland und teilt sich pro Schule auf zwei Tage auf: Zunächst gibt es einen Informationstag an den Schulen, zwei Wochen später folgt ein Impftag. Der nächste Infotag der
Winkler. Nach der Buchreihe von Kinderautor Thomas Brezina für Vorschul- und Volksschulkinder, bekommen 2.900 Kinder in der ersten Schulstufe kostenlos das Wimmelbuch „Eine Ballonfahrt vom Norden in den [...] 2 Bildtext Wimmelbuch 1: Norbert Kappel (Schulclusterleiter Frauenkirchen), Bürgermeister Hannes Schmid, Landesrätin Daniela Winkler mit Kindern der Volksschule Frauenkirchen. Bildtext Wimmelbuch 2: Bü [...] Schmid (Frauenkirchen), Landesrätin Daniela Winkler, Norbert Kappel (Schulclusterleiter Frauenkirchen) mit Kindern der Volksschule Frauenkirchen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler