Gipsothek, das Eiermuseum, der Skulpturenpark mit Mühlbach, Wasserbassin und alten Bäumen sowie eine Grabstätte und ein Weinkeller. Besonders bemerkenswert ist das Eiermuseum, das zwischen 2009 und 2010 entstand
Verlegung der öFIBER verantwortlich. Sie übernehmen die planmäßige und sorgfältige Umsetzung der Grabungs- und Verlegearbeiten von knapp 100 km Leitungen. Glasfaser – entscheidend für Wirtschaft und ge
Christbaum an die Villa Martini, ein Sozialzentrum in Mattersburg. Wilhelm Bauer, Christbaumbauer aus Sieggraben, Nikolaus Berlakovich, LK-Präsident, Manuela Adacker, Heimleiterin Villa Martini, Sascha Sommer
uns nicht eingezäunt, sondern es wird ausschließlich mit sogenannten Naturbarrieren wie Hecken oder Gräben gearbeitet. Damit bleibt der örtliche Biotopverbund ungestört erhalten und die Fläche bei der En
Gerald Goger, Geschäftsführer der Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB), sowie Architekt Manfred Gräber von MNA am Dienstag bekannt – in Anwesenheit von Vertreterinnen und Vertretern der Volksgruppen der
Präsentation des zweiten Burgenländischen Sterz-Festivals. Bildtext Sterzfestival Schloss Tabor_4: Mühlgrabens Bürgermeister Fabio Halb, Landtagsabgeordneter Ewald Schnecker, Koch Georg Gossi, Landeshauptm
bei uns besonders bekannt? Ferderbar: Ein besonders bekannter Brauch ist es, zu Allerheiligen die Gräber mit Kränzen, Blumen und Lichtern zu schmücken. Die verblühenden Blumen sind Sinnbild der Vergänglichkeit
Naturraum Seewinkel soll in Kooperation mit Ungarn ausgeglichen werden. Für die Beteiligung am Bau eines Grabens bis zur österreichischen Grenze werden 3 Mio. € investiert. Eine Einigung mit Ungarn ist vor kurzem