dieser Lebensräume wurden in den vergangenen Jahren wichtige Projekte umgesetzt. Das von der EU mitfinanzierte Projekt „LIFE Pannonic Salt“ hält das Wasser in der Region und schützt so die wertvollen Sodalacken [...] so Haider-Wallner. Der neue Vorsitzende, Univ.-Prof. Dr. Michael Getzner, ist Professor für Finanzwissenschaft und Infrastrukturökonomik am Institut für Raumplanung der TU Wien. Als stellvertretende Vorsitzende
Weinpartnerschaft: ÖSV-Generalsekretär Christian Scherer, Obmann Matthias Siess (Wein Burgenland), ÖSV-Finanzreferent Patrick Ortlieb, ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober und Präsident Andreas Liegenfeld (Burg
Projekte wie beispielsweise das Anstellungsmodell von Personen in der Pflegeausbildung oder die Finanzierung der Ärztinnen- und Ärzteausbildung gut gerüstet, trotzdem sei es unmöglich alles abzufedern, meint [...] durch das Paket. Um keinen einzigen Cent. Das Tanken für die Pendlerinnen und Pendler wird zum finanziellen Kraftakt. Dazu steigen die Preise für Strom, Gas und Lebensmitte weiter an“, kritisiert der W
Teilnehmer ihre Kenntnisse schwerpunktmäßig in den Bereichen rechtliche Rahmenbedingungen, Steuern, Finanzen, Sozialversicherung sowie Organisation und korrekte Durchführung von Veranstaltungen erweitern und [...] rerin der Akademie Burgenland GmbH) und Ing. Andreas Schlögl (Vortragender des Moduls „Steuern, Finanzen und Sozialversicherung“) (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz
in einem Ausmaß refundiert, die die Mehrbelastung in einem vertretbaren Ausmaß gemessen an der Finanzkraft der Betroffenen halten soll und sozial gestaffelt die Mehrkosten abfedert. Aus bis zu 40 Millionen [...] nd dieser Wärmepreisbremse für das Land belaufen. „Das ist auch für uns als Land eine immense finanzielle Kraftanstrengung, die aber als Akt der Solidarität notwendig ist. Das Burgenland verankert damit
es somit eine unumgängliche Notwendigkeit, diese Einrichtung zu unterstützen. Heuer wurde die finanzielle Unterstützung für den Sonnenhof aufgestockt. Dies war notwendig, da in den letzten Jahren vermehrt [...] angenommen. Diese Präventionsmaßnahme funktioniert nun weitgehend flächendeckend im Burgenland. Die Finanzierung erfolgt über eine Drittellösung: Ein Drittel der Kosten übernimmt das Land Burgenland, ein Drittel
Millionen Euro in Sanierung und Umbau investiert werden. Das Land finanziert das Projekt über die LIB vor und stellt als Anschubfinanzierung zwei Millionen Euro der Jubiläumsgabe zu „100 Jahre Burgenland“
ktservice Burgenland finanziert wird. Die anderen Module werden mit 250.000 Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit und mit 80.000 Euro vom Land Burgenland finanziert. Darüber hinaus beteiligt
(PEB) gegründet, um die burgenländischen Gemeinden bei der Entwicklung, Organisation, Planung und Finanzierung von Bauprojekten zu unterstützen. Am Mittwoch, 5. Mai 2021, erfolgte mit dem Spatenstich für ein [...] PEB werden wir seitens des Landes die Kommunen bei der Entwicklung, Organisation, Planung und Finanzierung von wichtigen Bauvorhaben umfassend begleiten und somit entlasten“. Landesrätin Winkler betonte
(PEB) gegründet, um die burgenländischen Gemeinden bei der Entwicklung, Organisation, Planung und Finanzierung von Bauprojekten zu unterstützen. Am 26. Mai 2021 erfolgte mit dem Spatenstich für einen neuen [...] Dadurch werden die Kommunen seitens des Landes bei der Entwicklung, Organisation, Planung und Finanzierung von wichtigen Bauvorhaben dementsprechend begleitet und entlastet. Damit haben wir einen großen