öffentlichen Verkehrs und die Förderung der aktiven Mobilität -, aber auch das Steigern der Sanierungsrate, die Ökologisierung der Landwirtschaft und die Erhaltung und Förderung natürlicher Kohlenstoffsenken [...] nn-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf verlieh 2022 den Burgenländischen Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis. Kindergärten, Schulen, Privatpersonen und Unternehmen beschäftigten sich, um den Planeten [...] ilms "Guardians of the Earth" eingeladen. Der Film handelt von der Weltklimakonferenz in Paris im Jahr 2015, in deren Rahmen der Weltklimavertrag beschlossen wurde und erlaubt einen Blick hinter die Kulissen
Die Vorhaben für die kommenden fünf Jahre präsentierte Landesrätin Astrid Eisenkopf in ihrer Antrittspressekonferenz heute, Freitag, in Eisenstadt. In die Zuständigkeit der frisch gekürten Landeshaupt [...] Landschaftsschutz umgesetzt“. Weitere Maßnahmen beinhalten die Kapazitätserweiterung bestehender Windkraftanlagen, ressortübergreifend auch die Ökologisierung der Wohnbauförderung. Es wird eine zusätzliche [...] Projektbegleitung unterstützen“, nennt Eisenkopf ein Beispiel. Die Gemeinden sollen digitaler werden: Ab 2022 sollen ihnen bedarfsangepasste Softwarelösungen für die Abgabenverwaltung zur Verfügung gestellt werden
Bundes und der Länder zur Förderung des Bewusstseins für Forschung und Entwicklung in Österreich. Sie findet in allen teilnehmenden Bundesländern am kommenden Freitag, den 20.05.2022, statt. An 13 Standorten [...] Wissenschaft hautnah zu erleben. Der Eintritt ist gratis. Auch das Land Burgenland öffnet am 20. Mai 2022 erstmals seine Türen für BesucherInnen. Gastvortragende und wissenschaftliche MitarbeiterInnen des [...] – Illmitz Dr. Bohrer Lasertec GmbH – TZ Neusiedl am See Joseph Haydn Konservatorium – Eisenstadt Private Pädagogische Hochschule Burgenland – Eisenstadt Amt der Burgenländischen Landesregierung – Eisenstadt
vergangenen Jahren so weitreichende Veränderungen miterlebt wie die Landwirtschaft“, gab Mosonyi zu bedenken. „Was das erst kürzlich verlängerte Handelsabkommen der EU mit der Ukraine um ein weiteres Jahr betrifft [...] ergänzte: „Wir stehen vor einer drängenden Herausforderung: der Klimaerhitzung. Das Jahr 2023 war global und national das wärmste Jahr, das jemals aufgezeichnet wurde. Auch in Österreich sind die Folgen spürbar: [...] zu sichern. Man muss sich vor Augen führen: Der Pro-Kopf-Verbrauch von Getreide lag in Österreich 2022/2023 bei sage und schreibe 91,6 Kilogramm.“ Generell seien im gesamten EU-Markt die Weizenproduktion
fachlich relevanten Stellen. Dieses Service wird gut angenommen. Im Jahr2022 zählte die Servicestelle knapp 300 Beratungen. Im heurigen Jahr waren es schon 127 – also Tendenz steigend. Denn wir werden regionaler [...] beweisen die Zahlen. Fast 70 Millionen Euro lässt sich das Land die Behindertenhilfe im Jahr kosten. Erst Anfang 2022 setzte man mit der Implementierung der Servicestelle für Menschen mit Behinderungen einen [...] breit aufgestellt. Dasselbe gilt auch bei der Unterbringung in Behinderteneinrichtungen, bei der Förderung und Betreuung durch Beschäftigung, der Integrationsbegleitung, der sozialen Rehabilitation für
Güssing rund 30.000 Besucherinnen und Besucher pro Jahr. Hinzu kommen rund 10.000 Gäste des Güssinger Kultursommers. Allein diese 40.000 Besucher lösen pro Jahr rund 1,1 Millionen Euro an Bruttowertschöpfung [...] Nahversorgung trotz Umbau sichergestellt Das KUZ Güssing ist seit über 45 Jahren in Betrieb und habe wesentlich zur Förderung der kulturellen Aktivitäten im Burgenland beigetragen, so Landeshauptmann Doskozil [...] auf ihr Programm verzichten müssen. Bis Ende des Jahres 2023 läuft der Spielbetrieb im KUZ Güssing unverändert weiter. In der Umbauphase in den Jahren 2024 und 2025 wird ein Großteil des KUZ-Programms
000 Bäumen pro Jahr haben. Dem wollen wir entgegenwirken und das tun wir bereits seit vielen Jahren“. Ein wichtiger Partner dabei ist der Verein Wieseninitiative, der sich seit 30 Jahren mit der Erhaltung [...] esen zum Ziel gesetzt. Das Land fördert das auf zwei Jahre angelegte Projekt mit 300.000 Euro. Insgesamt sollen dabei zehn Gemeinden, fünf pro Jahr, vom Verein betreut werden. Im Burgenland wachsen hunderte [...] Burgenland beschäftigt. Programme für Gemeinden über das ganze Jahr verteilt, keine einmaligen Aktionen Bewusstseinsbildung und die Förderung von Absatzmärkten für Streuobstprodukte seien die zentralen Elemente
Die Initiative "Auf die Bühne, fertig, los!" geht in das dritte Jahr. Mit dem Start im Herbst 2022, haben die Kinder der 2. Schulstufe erstmals kostenlos eine Flöte bekommen. Heuer kommen 2.830 Kinder [...] symbolisch den Kindern der Volksschule Andau die neuen Flöten. Zur Stärkung des Musikwesens und Förderung des Interesses der Kinder am Musizieren, wurde von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Bild [...] Rückmeldungen zu dem Projekt. Aber es geht nicht nur um die Blockflöte, sondern um eine breitere Förderung von Musikalität bei Kindern aus allen sozialen Schichten sowie die Möglichkeit einer musikalischen