Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "schulen" ergab 2672 Treffer.

LRin Winkler: Innovative digitale Initiative im burgenländischen Bildungsbereich

Relevanz:

allen Ebenen - der PH, Bildungsdirektion und Schulen erfordert. Wir sehen die gesellschaftspolitische Verantwortung, mit der wir die Schülerinnen und Schüler auf die berufliche und gesellschaftliche Teilhabe [...] LMS und webAS eine umfassende Lösung für digitales Lernen und die digitale Schulverwaltung für alle Schultypen und Schulstufen im Burgenland. Der Einsatz von KI-Algorithmen in unseren digitalen Lernplattformen [...] Lehrkräfte und die Optimierung des Zugangs zu Fortbildungsprogrammen profitieren auch die Schülerinnen und Schüler maßgeblich.“ Die Rektorin der PPH Burgenland, Sabine Weisz, verwies auf die Bedeutung dieser

LR Dorner: „Kinder, los geht’s“: Pilotprojekt zur Erhöhung der Kindersicherheit im Burgenland geht in die nächste Phase

Relevanz:

Vermehrtem Verkehrsaufkommen zu Schulbeginn entgegenwirken Viele Eltern bringen ihre Kinder jedoch mit dem Auto direkt vor die Schule, oft aus Angst davor, dass der Schulweg zu Fuß für die Kleinen noch zu [...] Broschüren mit Tipps zum richtigen Schulwegtraining sowie eine Information über den aktuellen Wissenstand ihrer Kinder. Anhand dieser kann der künftige individuelle Schulweg zu Fuß noch besser geübt werden [...] Kindern, vertiefen und auf den individuellen Schulweg abstimmen,“ appelliert Oberst Andreas Stipsits. Damit könne dem vermehrten Verkehrsaufkommen im Schulbereich zu Stoßzeiten entgegengewirkt werden, was

LR Winkler gratulierte Schülerinnen und Schülern in der HBLA Oberwart

Relevanz:

vergangenen Schuljahr auf das gesamte Burgenland ausgedehnt. Insgesamt wurden aus dem aktuellen Schuljahr 54 Arbeiten aus 19 höherbildenden Schulen (AHS, BHS und Gesundheits- und Krankenpflegeschule) von insgesamt [...] Bildungsdirektion für die besten Arbeiten Zertifikate an die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler vergeben. "Es ist wichtig, dass die Schulen in so wichtigen Projekten zusammenarbeiten", sagte die Bildungslandesrätin [...] ftliche Arbeiten nicht nur ein Teil der Matura, sondern eine wichtige Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler im Hinblick auf den weiteren persönlichen Weg in die Berufswelt oder den weiteren Bildungsweg

Pilotprojekt „Jedes Kind soll schwimmen lernen“ geht in die 2. Phase

Relevanz:

Pinkafeld mit den Volksschulen Pinkafeld und Mariasdorf. Bildungslandesrätin Daniela Winkler betont: „Ich sehe es als Bildungsauftrag, dass wir Schülerinnen und Schüler bereits in der Volksschule unterstützen [...] die zweiten Klassen der Volksschulen in unser Programm auf, da hier noch mehr Kinder von der Initiative profitieren können." Diese zweite Phase des Pilotprojekts wird im Schuljahr 2023/24 gestartet, um [...] Bereits im vorigen Schuljahr startete das Pilotprojekt, das auf Initiative des Landes Burgenland gemeinsam mit der Bildungsdirektion und den Sport-Dachverbänden ins Leben gerufen wurde. Jetzt werden die

Zivilschutzverband präsentiert Tätigkeitsbericht 2019

Relevanz:

2019 an Volksschulen nahmen 2.728 Schülerinnen und Schüler an einer einstündigen Selbstschutzunterweisung teil. Insgesamt wurden seit 2008 knapp 900 Vorträge mit 19.000 Schülerinnen und Schülern gehalten [...] Vorbewerben 1.050 Schülerinnen und Schüler aus 62 Klassen teil, darunter auch einige aus Slowenien und Ungarn. Insgesamt waren in den 20 Bewerbsjahren 15.500 Schülerinnen und Schüler aus 900 Klassen dabei“ [...] en und richtigem Verhalten in Notfällen. Dazu werden Veranstaltungen, Lehrgänge und Vorträge in Schulen und Kasernen organisiert sowie bei Messen und Veranstaltungen Informationsmaterial verteilt. Fester

Projektwettbewerb: „Mit Chemie zu Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz“

Relevanz:

technischen Schulen. Deshalb sind wir bestrebt, dieses Interesse daran schon in den untersten Schulstufen zu fördern und arbeiten daran, bestimmte Inhalte rund um dieses Thema schon im Volksschulalter zu im [...] und ist heute der größte schülerzentrierte Wettbewerb in Österreichs Schulen. Mit der Initiative soll das Interesse an Chemie geweckt und der Forschergeist der Schülerinnen gefördert, darüber hinaus die [...] Forschergeist der SchülerInnen zu fördern ist das Ziel des österreichweiten Projektwettbewerbs des Vereins der ChemielehrerInnen Österreichs, der heuer zum 16. Mal stattfindet. Schulen aus ganz Österreich

Förderungen

Relevanz:

Lehre mit Matura Lehrlingsförderung Mittagessensförderung Musikschulförderung Qualifikationsförderungszuschuss Schulbesuch im Ausland Schulstartgeld Semesterticket Sport- und Projekttage Wohnkostenzuschuss [...] Pfleger/in Schüler/in Sportler/in Student/in Unternehmer/in Vereinsfunktionär/in Wissenschaftler/in Weiter ladet... Jugend "Zeit zum Anbandeln" BIBI Messe Buskosten-Förderung EU-Schulklassenförderung Exkursionen [...] Kinderbonus Lehre mit Matura Lehrlingsförderung Mehrlingsgeburten Mittagessensförderung Musikschulförderung Schulstartgeld Semesterticket Sport- und Projekttage Storchenpost Windelgutschein Wohnkostenzuschuss

Landtagspräsidentin eröffnete "UNO-Wanderausstellung" in der HAK Stegersbach

Relevanz:

Wanderausstellung den Schülerinnen und Schülern auch im Südburgenland zur Verfügung steht. Daher macht die Ausstellung aktuell Halt in der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Stegersbach. "Es geht [...] gesamten Globus und beeinflusst das Leben auf vielfältige Weise. Mit der Ausstellung haben die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer in Stegersbach die Gelegenheit, die Arbeit der Vereinen Nationen [...] tin Verena Dunst (Mitte), Schulqualitätsmanager Franz Jeschko und Direktor Mag. Chris Wagner Bildtext LTP_Dunst-UNO-Wanderausstellung-2_HAK-Stegersbach: Schulqualitätsmanager Franz Jeschko, Direktor Mag

Gleichenfeier für die Neue Mittelschule Neudörfl

Relevanz:

Firmen die Dachgleiche gefeiert. 10 Millionen Euro werden für das Schulbauprojekt investiert. Im neuen Gebäude werden 160 SchülerInnen und 23 PädagogInnen adäquate Lern- und Arbeitsbedingungen vorfinden [...] betonte Doskozil. „Deshalb ist es ganz wichtig, im Schulbereich höchstmögliche Qualität zu gewährleisten, bei der Pädagogik ebenso wie im schulischen Umfeld. Die Sanierung und Erweiterung der NMS stellt [...] sanierten Volksschule und der nunmehr erweiterten NMS über ein breites Angebot an Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen auf neuestem Stand. Mit der Umwandlung der früheren Hauptschule in eine NMS

Leitende Schulfunktionen neu besetzt

Relevanz:

Freude, wenn Sie zur Entwicklung Ihrer Schule und zur Entfaltung der Schülerinnen und Schüler beitragen können.“ Die neuen Schulfunktionen im Detail: Prof. Jochen Adorjan, BEd, Fachvorstand für Wirtschaft [...] ist eine Herausforderung für das Schulmanagement, dieses Dreieck aus SchülerInnen, Eltern und PädagogInnen im Gleichgewicht zu halten – nur dann kann gutes Schulmanagement gelingen. Aber es ist eine Freude [...] Leiterin des Präsidialbereichs der Bildungsdirektion, ihre Ernennungsdekrete. „Das vergangene Schuljahr war durch die Corona-Situation kein einfaches, aber ich bin beeindruckt, wie die Pädagoginnen und

  • «
  • ....
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit