Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "geschichte" ergab 885 Treffer.

Eröffnung der Wanderausstellung "100 Jahre Grenzgeschichte(n)" in der KUGA

Relevanz:

Das Projekt border(hi)stories befasst sich mit der wechselvollen Geschichte des Grenzraums von Österreich und Ungarn und lädt zur Eröffnung der Wanderausstellung „100 Jahre Grenzgeschichte(n)“ am Donnerstag

Einladung zum Online-Seminar für Lehrer*innen

Relevanz:

Gymnasium Budapest und Balázs Varga von der Universität Györ befassen sich mit dem Themenschwerpunkt „Geschichte gemeinsam entdecken! Über die Vertreibung der Ungarndeutschen aus Komitat Győr-Moson-Sopron und

Wetter, Gewässergüte

Relevanz:

Lufttemperatur 2015 im Burgenland Grafik: Sonnenscheindauer 2015 im Burgenland Land Burgenland Geschichte Landeshauptmänner 1922 - 1934 1938 - 1945 1945 - 1957 1958 - 1987 1988 - heute Bezirke & Gemeinden

ROMA Volkshochschule feierte das 25-jährige Jubiläum

Relevanz:

Vereins ist es, ein Bildungsangebot für Rom*nja und Gadsche (Nicht-Roma) zu schaffen, die an der Geschichte, Kultur und an der Sprache der Volksgruppe interessiert sind. Gestern, Samstagabend, wurde im Offenen [...] schätzt und fördert.“ Die Burgenländerinnen und Burgenländer müssten sich weiterhin verstärkt mit der Geschichte der Roma auseinandersetzen. In den letzten Jahrzehnten sei bereits einiges passiert, zahlreiche

LH-Stv.in Eisenkopf: Gratulation zum 50-jährigen Jubiläum des Musikvereins Rust

Relevanz:

Tag möchte ich zum Anlass nehmen, um dem Musikverein Rust zu seinem Jubiläum zu gratulieren. Die Geschichte des Vereins ist geprägt von engagierten Musikerinnen und Musikern, die ihre Instrumente mit Hingabe [...] Brauchtumsvereine oder Sportvereine handelt – sie bewahren unsere lokalen Bräuche, Traditionen und Geschichte. Durch gemeinsame Aktivitäten und Veranstaltungen wird das kulturelle Erbe lebendig gehalten und

Freiwillige Feuerwehr Eisenstadt feierte 150-jähriges Jubiläum

Relevanz:

gefördert, 100.000 Euro wurden durch die Stadtgemeinde beigesteuert. Zur Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Eisenstadt Die Geschichte der Freiwilligen Stadtfeuerwehr Eisenstadt reicht zurück bis zum 12.

Gemeinde Weppersdorf feierte das 800-jährige Jubiläum

Relevanz:

Doch nur vier Jahre später (1687) hatte die Gemeinde bereits wieder 426 Einwohner. Die jüngere Geschichte ist sehr prägend und entscheidend für Weppersdorf. So erfolgte 1985 das Teilstück der Schnellstraße [...] Verantwortlichen, die bei der Erstellung der 800-Jahres-Chronik mitwirkten. "Es ist wichtig, über die Geschichte des Ortes und auch des Burgenlandes Bescheid zu wissen", so Dorner. Er bekräftige bei seiner Rede

Archäologie "Fundgrube Mattersburg"

Relevanz:

Newsletter Archäologie "Fundgrube Mattersburg" "Fundgrube Mattersburg": Neue Erkenntnisse zur Geschichte der Bezirkshauptstadt Wer von Mattersburg kommend in Richtung Wiesen unterwegs ist, dem stechen [...] vornehmen zu lassen sowie die Finanzierung dafür zu übernehmen. „Uns liegt viel an der Erforschung der Geschichte von Mattersburg“, betont Mattersburgs Bürgermeisterin Claudia Schlager. Mittelalterliche Siedlungsreste

1922 - 1934

Relevanz:

Startseite Verwaltung Land Burgenland Geschichte 1922 - 1934 Das Burgenland in der Zwischenkriegszeit 1922 bis 1934 1922 Am 18. Juni findet die erste Landtagswahl im Burgenland statt. Nach dem Verlust [...] den Landtag, dessen Einfluss auf die Gesetzgebung in der Praxis unbedeutend ist. Land Burgenland Geschichte Landeshauptmänner 1922 - 1934 1938 - 1945 1945 - 1957 1958 - 1987 1988 - heute Bezirke & Gemeinden

Uhrenstube Aschau

Relevanz:

der Exponate der Uhrenstube, ergänzt durch Beschreibungen und Schautafeln, wird dem Besucher die Geschichte der Uhren und des Uhrmacherhandwerkes deutlich gemacht. Öffnungszeiten : Anfang Mai - Ende September

  • «
  • ....
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit