Das Projekt border(hi)stories befasst sich mit der wechselvollen Geschichte des Grenzraums von Österreich und Ungarn und lädt zur Eröffnung der Wanderausstellung „100 Jahre Grenzgeschichte(n)“ am Donnerstag
Gymnasium Budapest und Balázs Varga von der Universität Györ befassen sich mit dem Themenschwerpunkt „Geschichte gemeinsam entdecken! Über die Vertreibung der Ungarndeutschen aus Komitat Győr-Moson-Sopron und
Vereins ist es, ein Bildungsangebot für Rom*nja und Gadsche (Nicht-Roma) zu schaffen, die an der Geschichte, Kultur und an der Sprache der Volksgruppe interessiert sind. Gestern, Samstagabend, wurde im Offenen [...] schätzt und fördert.“ Die Burgenländerinnen und Burgenländer müssten sich weiterhin verstärkt mit der Geschichte der Roma auseinandersetzen. In den letzten Jahrzehnten sei bereits einiges passiert, zahlreiche
Tag möchte ich zum Anlass nehmen, um dem Musikverein Rust zu seinem Jubiläum zu gratulieren. Die Geschichte des Vereins ist geprägt von engagierten Musikerinnen und Musikern, die ihre Instrumente mit Hingabe [...] Brauchtumsvereine oder Sportvereine handelt – sie bewahren unsere lokalen Bräuche, Traditionen und Geschichte. Durch gemeinsame Aktivitäten und Veranstaltungen wird das kulturelle Erbe lebendig gehalten und
gefördert, 100.000 Euro wurden durch die Stadtgemeinde beigesteuert. Zur Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Eisenstadt Die Geschichte der Freiwilligen Stadtfeuerwehr Eisenstadt reicht zurück bis zum 12.
Doch nur vier Jahre später (1687) hatte die Gemeinde bereits wieder 426 Einwohner. Die jüngere Geschichte ist sehr prägend und entscheidend für Weppersdorf. So erfolgte 1985 das Teilstück der Schnellstraße [...] Verantwortlichen, die bei der Erstellung der 800-Jahres-Chronik mitwirkten. "Es ist wichtig, über die Geschichte des Ortes und auch des Burgenlandes Bescheid zu wissen", so Dorner. Er bekräftige bei seiner Rede
Newsletter Archäologie "Fundgrube Mattersburg" "Fundgrube Mattersburg": Neue Erkenntnisse zur Geschichte der Bezirkshauptstadt Wer von Mattersburg kommend in Richtung Wiesen unterwegs ist, dem stechen [...] vornehmen zu lassen sowie die Finanzierung dafür zu übernehmen. „Uns liegt viel an der Erforschung der Geschichte von Mattersburg“, betont Mattersburgs Bürgermeisterin Claudia Schlager. Mittelalterliche Siedlungsreste
Startseite Verwaltung Land Burgenland Geschichte 1922 - 1934 Das Burgenland in der Zwischenkriegszeit 1922 bis 1934 1922 Am 18. Juni findet die erste Landtagswahl im Burgenland statt. Nach dem Verlust [...] den Landtag, dessen Einfluss auf die Gesetzgebung in der Praxis unbedeutend ist. Land Burgenland Geschichte Landeshauptmänner 1922 - 1934 1938 - 1945 1945 - 1957 1958 - 1987 1988 - heute Bezirke & Gemeinden
der Exponate der Uhrenstube, ergänzt durch Beschreibungen und Schautafeln, wird dem Besucher die Geschichte der Uhren und des Uhrmacherhandwerkes deutlich gemacht. Öffnungszeiten : Anfang Mai - Ende September