rin Astrid Eisenkopf zeigte sich vom Detailreichtum der präsentierten Ergebnisse begeistert (v.l.): Rebekka Reithmeier und Brian Freiberger von der HTL Pinkafeld, LH-Stv.in Astrid Eisenkopf, Nachhalti [...] rin Astrid Eisenkopf mit Jana Presseller von der HAK Frauenkirchen. Bildtext Jugendklimakonferenz Burgenland Präsentation HAK Mattersburg: Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf mit Sarah A [...] Astrid Eisenkopf mit Claudia Semmler und Andrea Stranzl von der HBLA Oberwart. Bildtext Jugendklimakonferenz Burgenland Präsentation HTL Pinkafeld: Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf mit Rebekka
Burgenland Eisenstadt, 6. September 2022 Rückfragen: Manuel Bernhardt M.A Büro Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf Amt der Burgenländischen Landesregierung A-7000 Eisenstadt, Landhaus [...] LH-Stv.in Mag.a Astrid Eisenkopf und DI Matthias Grün, GF der PANNATURA GmbH, in einer Totholzinsel im Leithagebirge. Alt- und Totholzmanagement_2: LH-Stv.in Mag.a Astrid Eisenkopf und DI Matthias Grün, [...] Waldbewirtschaftung nicht ausschließen. Die meisten Gebiete, welche eine vergleichbare Artenvielfalt aufweisen, stehen bereits seit langer Zeit unter Vollschutz. PANNATURA beweist, dass bei umsichtiger Bewi
Haydn Konservatorium – Eisenstadt Private Pädagogische Hochschule Burgenland – Eisenstadt Amt der Burgenländischen Landesregierung – Eisenstadt FH Eisenstadt, Informatikum – Eisenstadt PhytonIQ GmbH – Oberwart [...] Industrie und regionaler Wirtschaft und macht Forschung – auch international – besser sichtbar. In Eisenstadt hingegen liegt der Fokus auf die Forschungsaktivitäten in den Themenfeldern Digitalisierung, Sicherheit [...] Sicherheit und erneuerbare Energien. Mit dem Informatikum der Forschung Burgenland auf dem FH-Campus in Eisenstadt verfügt das Land über ein einzigartiges Kompetenzzentrum im Bereich Digitalisierung. Neben der
durch das Krisenjahr 2020 gekommen sind“, attestierte Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf den heimischen Gemeindeverwaltungen heute, Mittwoch, anlässlich des nunmehr abgeschlossenen Vor [...] des Landes manifestiere und auf welche sich die Gemeinden auch zukünftig verlassen können, betont Eisenkopf, die in der burgenländischen Landesregierung für Gemeindeangelegenheiten verantwortlich zeichnet [...] einer der wichtigsten Motoren der heimischen Wirtschaft haben 2020 mehr investiert als 2019“, fasst Eisenkopf zusammen. Sie haben zahlreiche zentrale Projekte und Investitionsvorhaben umgesetzt, wodurch eine
im Leinner-Haus (Rusterstraße 12–14) in Eisenstadt. Der Kanzleibetrieb war bis 1953 im Eisenstädter Franziskanerkloster untergebracht. Das Landhaus in Eisenstadt wurde in mehreren Bauphasen (1962–1971) [...] nördlichen Bezirke Neusiedl am See, Eisenstadt, Mattersburg, Oberpullendorf) und den Gau Steiermark (die drei südlichen Bezirke Oberwart, Güssing, Jennersdorf) blieb das Eisenstädter Archiv als Dienststelle weiterhin [...] . In den Jahren 1926 bis 1929 wurde nach Plänen des Architekten Rudolf Perthen das Landhaus in Eisenstadt errichtet. Anfang 1930 zogen die ersten Abteilungen des Amtes der Landesregierung aus ihren pr
und die Versorgung damit ein wichtiges Thema“, betonte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Matthias Schroth, Direktor der Hauptabteilung für Bargeld [...] Forderung zur Erhaltung des Bargeldes und der Bargeldversorgung untermauern, gebe es viele, erklärte Eisenkopf. Zum einen habe man beim Barzahlen einen besseren Überblick über die eigenen Ausgaben. „Es kann [...] Wechselgeld sicher und einfach zu beschaffen“. Bargeld habe also viele Vorteile für die Menschen, so Eisenkopf. „Wir brauchen es, trotz Smartphone und digitaler Welt. Deshalb setzen wir uns auch für eine An
Am Mittwoch, dem 14.06.2023, machte die Tour in Eisenstadt Station. Der Weg führte von Neusiedl am See über Schützen direkt vor das Landhaus Eisenstadt. Dort wurde die Radfahrgruppe um Volkshilfe Burgenland [...] e Burgenland Eisenstadt, 14. Juni 2023 Rückfragen: Bianca WERFRING Pressesprecherin Büro des Landesrats Dr. Leonhard Schneemann Amt der Burgenländischen Landesregierung A-7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Fenninger, von Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann, zahlreichen SchülerInnen der Volksschule Eisenstadt (3 Klassen) und weiteren Organisationen empfangen. Unterstützt wurde man auf dem Weg von der ASKÖ
Astrid Eisenkopf und Bad Sauerbrunns Bürgermeister LAbg. Gerhard Hutter. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 23. März 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf ist neue Pink Ribbon Botschafterin. Dazu ernannt wurde die neue Vorsorge-Botschafterin im Kampf gegen Brustkrebs von der Krebshilfe Burgenland. Die Br [...] Pink Ribbon Botschafterin tätig zu sein, weil es mir auch ein persönliches Anliegen ist“, sagt Eisenkopf. Das Land habe schon bisher die Krebshilfe bei ihren Bemühungen zur Brustkrebsvorsorge und -frü
Güssing: http://www.lfsguessing.at/ Landwirtschaftliche Fachschule Eisenstadt: Fachrichtungen Weinbau – Kellerwirtschaft In der LFS Eisenstadt werden derzeit in folgenden zwei Ausbildungsschwerpunkten 83 Frauen [...] Landwirtschaftliches Schulwesen Landwirtschaftliches Schulwesen Im Burgenland werden mit der LFS Eisenstadt und der LFS Güssing zwei Fachschulen als mittlere landwirtschaftliche Lehranstalten geführt. Die [...] und Versuchsanlage besonderer Wert gelegt. Neben diesen Ausbildungsschwerpunkten setzt die LFS Eisenstadt auch auf besonders praxisrelevante Unterrichtsschwerpunkte wie: Bioweinbau Agrartourismus (Urlaub
Das „Choreografische Zentrum Burgenland“ wird künftig im Kulturzentrum in Eisenstadt seine Heimstätte haben. Direktorin und künstlerische Leiterin ist Liz King. Das Zentrum soll die Haydnstadt zu einem [...] „Ich sehe in der Etablierung des ‚Choreografischen Zentrums Burgenland‘ hier im Kulturzentrum Eisenstadt einen ganz wichtigen Schritt, den Tanz in all seinen Facetten nicht nur als Kunstform und feinen [...] zu pflegen und zu fördern, sondern ihn auch einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Eisenstadt als die Haydnstadt mit seinem vielfältigen musikalischen Hintergrund ist die ideale Heimstätte