Gemeinden. „Die neue Servicestelle wird genau darauf abzielen, dass wir weiterhin unterstützen, wenn es Fragen zur Umstellung der Haushaltsführung auf VRV 2015 gibt – etwa zur Budgeterstellung. Neu ist dabei [...] t wird jetzt eindeutig die Umstellung der Buchhaltung sein, da es hier viele offene Fragen gibt“, sagte Ozlsberger. Hierfür werden laut Illedits zwei Bedienstete angestellt, die das Team verstärken und [...] wie bisher jederzeit dort anrufen. Neu ist, dass diese Stelle jetzt dezidiert für Serviceauskünfte reserviert ist. Andererseits wird diese Stelle dafür sorgen, dass wir diese Fragen raschestmöglich beantworten
), Landesrat Heinrich Dorner, Harald Nakovich (1. Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter) und Michael Hauser (geschäftsführender Dienststellenleiter Feuerwehrkommando Burgenland) mit zwei Florianis in [...] ngen, dass diese Einheit ihre Arbeit optimal verrichten kann“, erklärte Dorner. Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Harald Nakovich sagte: „Mit der neuen Strahlenschutzausrüstung ist der Strahlen [...] enst „Strahlenschutz“ des Landesfeuerwehrverbandes Burgenland neu organisiert. Dadurch wurde sichergestellt, dass die örtlichen Feuerwehren sowie die verantwortlichen Behörden bei Einsätzen in Zusammenhang
Samstag, 15., und Sonntag, 16. Juni, stehen 54 dieser Gärten für Besucher*innen zur Besichtigung offen. Wichtiger Beitrag gegen den Verlust der Artenvielfalt und Biodiversität „Naturnahe Gärten bieten [...] lade die Burgenländerinnnen und Burgenländer ein, diese Schätze zu entdecken", erklärt Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf. Unbegrenzte Vielfalt an Gartenstilen Bei den Naturgartentagen haben [...] 4. Burgenländische Naturgartentage_2 Bildtext 4. Burgenländische Naturgartentage_1: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf und „Natur im Garten Burgenland“ laden zu den „4. Burgenländischen
Ausbildung im Bereich Tourismus, informierte LBS-Direktor Johannes Fenz. Dagegen habe es im Mai 240 offeneStellen in der Gastronomie und Beherbergung gegeben. Dem wachsenden Bedarf begegne man seitens der LBS [...] modernstem technischen Stand. Bildungslandesrätin Daniela Winkler und LBS-Direktor Johannes Fenz stellten gemeinsam mit Vertretern der Arbeiter-, der Wirtschaftskammer und der BELIG sowie mit Architekten [...] Die Umbauarbeiten sind in vollem Gang, bereits im November dieses Jahres sollen die Lehrküche fertiggestellt und im Frühjahr 2020 alle Bauarbeiten abgeschlossen sein. Die Gesamtinvestition beläuft sich
ganz im Zeichen des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit. Die Initiatorin des Events, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf zeigte sich erfreut über die rege Teilnahme und betonte weiters: „Der [...] rial. Bei den Goodie-Bags setzte das Land auf Stoffbeutel, bei den Labestationen kamen Papier-, anstelle von Plastikbechern zum Einsatz. In Kooperation mit der Gemeinde Mattersburg wurden die anfallenden [...] großgeschrieben wird. Mit über 30 verschiedenen Sportvereinen lässt das Sportangebot keine Wünsche offen, es ist für jeden Sportbegeisterten etwas dabei. Dafür stehen eine Vielzahl von Sportstätten zur Verfügung
sollen künftig als individuelle Unterstützung für SchülerInnen und als Schnittstelle zwischen Schule, Familie und behördlichen Stellen fungieren. Sie sollen als Ergänzung zu bestehenden Stützsystemen wie [...] Schuljahr 2020 konnten alle fünf Schulsozialarbeiter eingestellt werden, die nunmehr mit 1. Dezember 2020 ihren Dienst antreten. Voraussetzungen für die Anstellung sind der Abschluss einer in Österreich anerkannten [...] Aspekte. „Die Schulsozialarbeiter fungieren als Schnittstelle zwischen Schülern, Lehrern und Eltern. Dass sie ‚Schulfremde‘ und nicht den Direktoren unterstellt sind, erlaubt es ihnen, ein spezielles Vertrauen
verdächtiger Vorgänge, 4.400 an die Gemeinde, weitere an diverse Stellen. Rund 30 % der Fälle betrafen defekte Straßenbeleuchtungen, 15 % offene Fenster und Türen bei öffentlichen oder Vereinsgebäuden, 15 % [...] die Menschen im Burgenland zu verbessern. Am Freitag, 10. Jänner 2020, präsentierten Landeshauptmannstellvertreter Johann Tschürtz und Projektleiter Christian Spuller, Leiter der Landessicherheitszentrale
des Burgenlandes im Mittelpunkt - Landeskundliche Diskussionsnachmittage Die „Landeskundliche Forschungsstelle“, ein Zusammenspiel der Landesbibliothek und des Landesarchivs, laden sich acht Mal im Jahr [...] traditionsreichsten Veranstaltungsreihen. Sie bestehen aus einem Vortrag und einer anschließenden offenen Diskussion. Das Spektrum der Themen reicht von Archäologie bis Architektur, von Namenskunde bis