Wählerverzeichnis, Wahleinladung, Stimmzettel usw.) begleitend im internen Verwaltungssystem digital aufbereitet und den Feuerwehren zur Verfügung gestellt. Zudem wurde unterstützend ein informatives Schulungsvideo [...] werden laufend auf unserer Homepage aktualisiert. „Mein Dank gilt allen, die bei den umfangreichen Vorbereitungen zur Umsetzung mitgewirkt haben“, so der Landesfeuerwehrkommandant. Dank an die Feuerwehren für [...] Mitglieder der Feuerwehr voll verlassen können. Auch unter schwierigsten Umständen war und ist die Einsatzbereitschaft zu 100 Prozent gegeben, und das rund um die Uhr. Professionell, effizient und gewissenhaft
und mehr Kinder zum Erlernen der Schwimmfähigkeit zu bringen – mit einem eindeutigen Ergebnis. „Bereits im August wird pro Bezirk zumindest ein kostenloser Schwimmkurs für Kinder zwischen sechs und zwölf [...] Zsifkovits und Sportunion-Präsidentin Karin Ofner, am Donnerstagnachmittag im Freibad Pöttsching. Bereits im Juli wurden seitens der Verbände Schwimmkurse angeboten. Die Zahl der Kinder, welchen dadurch [...] beträgt 1.610 (Union 750 bei Schwimmanfängern und Schulschwimmkursen, ASKÖ 750, ASVÖ 110). Dies ist bereits eine gute Basis, deckt jedoch den gegebenen Bedarf nur teilweise, da die Schwimmkurse heuer so gut
nahegelegenen Lebensmittelgeschäft ein. „Man will die Kinder auf das Leben vorbereiten“, so die Direktorin. Danach wird gemeinsam vorbereitet und dann gemeinsam unter Zuhilfenahme der Kärtchen gekocht. Und die [...] Rezepte aus Urgroßmutters und Großmutters Zeiten. Die Rezepte wurden für beeinträchtigte Menschen aufbereitet. „Jedes einzelne Rezept des Kochbuches wurde dann nachgekocht und ausprobiert bevor es in dem Buch
mitmacht. „Es ist bereits das vierte Mal“, berichtet Berufsschullehrerin Sabrina Krammer, die gemeinsam mit ihrem Kollegen Philipp Eisner die junge Truppe auf den Marsch vorbereitet. Die Teilnahme ist [...] uppe mit Gebäck zur Verfügung. Und wen überrascht es, dass diese von Schülern der Berufsschule zubereitet und ausgeschenkt werden. „Wir kochen eine kräftigende Erdäpfelsuppe, die Kraft geben und wärmen
fend und länderübergreifend. „Wir sind ein kleines Land, das dank der Windkraft bereits jetzt internationaler Vorreiter ist und wir wollen weitergehen und ganz Österreich zeigen, dass wir auch im Bereich [...] Erstellung einer Burgenländischen Klima- und Energiestrategie. Gemeinsam mit Experten haben wir bereits ein großes Maßnahmenbündel ausgearbeitet, angefangen von Maßnahmen im Mobilitätsbereich, der Ausbau
eingerichtet. Die Burgenländischen Kulturbeiräte der neuen Legislaturperiode sind seit März im Amt und bereits aktiv. Derzeit werden in den sechs Fachbeiräten – für Bildende Kunst, Darstellende Kunst/Literatur [...] wichtigsten Bestandteile des burgenländischen Sicherheitsnetzes für Kunst und Kultur: Projekte, für die bereits Kosten angefallen sind, sind auch dann förderfähig, wenn das Projekt nicht wie vorgesehen im vollen [...] andere Maßnahmen – vor allem des Bundes - nicht greifen. Die diesbezüglichen Richtlinien werden bereits erarbeitet. Für Fragen zu Förderungen im Kunst- und Kulturbereich stehen die Mitarbeiter der Abt
Erwerbstätigkeit. Die Landeshauptleutekonferenz habe das Projekt „Ausbildung bis 18“ begrüßt und sich bereit erklärt, an der Umsetzung dieses wichtigen Zukunftsprojektes mitzuwirken, zeigte sich der Vorsitzende [...] der Stärkung des ländlichen Raums und auch der regionalen Wirtschaft sei eine Fortführung der Breitbandoffensive ein Gebot der Stunde. Oberösterreichs Landeshauptmann Josef Pühringer sieht darin „einen ganz [...] auch darauf, dass es sich dabei um eine kofinanzierte Initiative handle und somit auch die Länder bereit seien, finanzielle Beiträge zu leisten. Niessl dazu: „Wir wollen den Bund in dieser wichtigen Frage
beibehalten und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit fortsetzen. Aktiv für weitere EU-Fördermittel einsetzen : Um auch im Zeitraum 2021-2027 ein Maximum für das Land herauszuholen, laufen bereits intensive [...] Vorbereitungen für diese neue Förderperiode. Förderprogramm „REACT-EU“ : Seitens der Europäischen Kommission wurde im Rahmen des COVID-Wiederaufbauplanes das Förderprogramm REACT-EU präsentiert. Für das
die Bereitstellung eines Gemeinschaftsraumes und die Organisation von Veranstaltungen sowie von Angeboten zur körperlichen und geistigen Aktivierung; einen Hausmeisterservice, sofern nicht bereits in den [...] „Betreuten Wohnen Plus“ sind Personen ab dem vollendeten 60. Lebensjahr mit Pflegegeldstufe 1 bis 3, die bereits Unterstützung und Betreuung benötigen, für die aber noch keine stationäre Unterbringung in einem
und erneuerbare Energie. Beides zentrale Zukunftsthemen der Zukunft, wo das Burgenland bereits eine Vorreiterrolle eingenommen hat. StartUp Burgenland gelingt es auch 2023 mit diesem regional- wie auch [...] StartUps des Accelerator-Programms sind bereits weiterentwickelt bzw. befinden sich in einer späteren Entwicklungsphase, als die StartUps der Vorjahre. Bereits zum Programmstart haben drei der fünf StartUps [...] anodu wurde im April 2023 gelauncht, in den ersten beiden Monaten wurden die ersten Transaktionen bereits abgewickelt und es konnte eine Pipeline von rund einer Million Euro aufgebaut werden. Dabei handelt