betrifft. Für meine Desserts verwende ich immer möglichst regionale und biologische Zutaten. Früchte ernte bzw. kaufe ich, wenn sie regional verfügbar sind und stelle daraus meine eigenen Pürees und [...] in Horitschon im Mittelburgenland. Zusätzlich zum Wein gibt es daher auch einen Kost-Laden mit regionaler „Koust“ /Spezialitäten aus dem Bezirk. Man kann neues und altbewährtes zum Wein verkosten, all [...] in den Raab-Auen. Mit der Wahl des Namens „Raabauer-Eisvogel „BIO-Produkte wollen wir auf die Regionalität und Natürlichkeit unserer Produkte hinweisen. Homepage Facebook Instagram Scheiber Alina - el
können Besucherinnen und Besucher von Keller zu Keller wandern, den neuen Jahrgang verkosten und regionale Spezialitäten genießen. Rund um den Landesfeiertag am 11. November finden sich vielerorts herbstliche [...] der Region Mittelburgenland-Rosalia lädt man zu zahlreichen genussvollen Veranstaltungen ein, die regionale Produkte, Wein und Brauchtum in den Mittelpunkt stellen. Auf der Burg Forchtenstein findet das
haben und hatten das gleiche Ziel vor Augen: den Fortbestand zu sichern, damit diese beliebte regionale Institution auch weiterhin auf hohem Niveau das Publikum mit feinstem Sommertheater auf dem Parndorfer [...] der KBB-Familie, lieber Theater Sommer Parndorf. Der Theater Sommer Parndorf steht für das, was regionale Kultur im Burgenland so besonders macht: Leidenschaft, Qualität und starke Verwurzelung. Im heurigen
eigenständige Trails für alle Typen von Radfahrern. Dadurch werde eine neue Zielgruppe für die regionalen Tourismuspartner erschlossen und die Möglichkeit einer Saisonverlängerung im Tourismus optimal [...] Mountainbike-, Gravel- und Tourenliebhaber, steigern auch die Attraktivität der bestehenden Trails. Der regionale Tourismus profitiert,“ hob Dietmar Salmhofer hervor. Für die zahlreichen Betriebe entlang der Strecke
Jahrtausend vor Christus in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander kann der Fundort Rechnitz als überregionales Zentrum im Mittelneolithikum gelten“, führt Mag. Nikolaus Franz, Leiter der referatsinternen [...] Bodenprofile angelegt, die im Rahmen eines Forschungsprojekts des Instituts für Geografie und Regionalforschung der Universität Wien Aufschluss über die Entstehung des landwirtschaftlich genutzten Bodens
weitere Ausschreibung, die bewusst für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geöffnet wurde, um auch regionalen Betrieben Chancen zu geben und die Wertschöpfung im Land zu stärken. Ziel der Kooperation mit den [...] Vergabe stärkt nicht nur die Kostentransparenz, sondern erhöht auch die Wettbewerbsfähigkeit im regionalen Verkehrssektor. Damit schaffen wir die Grundlage für ein zukunftsfähiges Nahverkehrssystem, das
zuständige Landesrat Heinrich Dorner bereits vor einigen Monaten in Brüssel die Bildung einer Interregionalen Gruppe des AdR zum Weinbau und zur Weinkultur auf den Tisch gebracht. Bisherige Gespräche sowohl [...] Wissenschaft und Entwicklung investiert der Sektor 1,1 Milliarden Euro. Dorner zum Hintergrund der überregionalen Initiative des Burgenlandes: „Wir wollen die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der europäischen
können Teil der Geschichte werden; erst durch das Lesen wird das Buch komplett. Hohe Qualität und regionale Wertschöpfung Größter Wert sei auf die Qualität gelegt worden, das gilt auch für die Illustrationen [...] Wertvolles ist, Beständigkeit hat, etwas, das man aufbewahrt“, betont Brezina. Im Hinblick auf regionale Wertschöpfung werden die Bücher beim Verlag lex list 12 produziert. Die Bücher sind für die Nutzung
Wirth unterstützt die burgenländische Initiative. „Die heute hier vorgestellte Evaluierung bringt regionale Produkte und damit heimische Unternehmen wie den Handel und die heimische Gastronomie wieder zurück [...] n wieder die Möglichkeit als Lieferant am System ‚öffentliches Essen‘ teilzunehmen: Nun können regionale Betriebe wieder anbieten: vom Nudelproduzenten, Fleischer, Bäcker über den Gemüsehändler bis hin
Burgenlandes eingerichtet werden, um das Serviceangebot für die Büchereien zu verbessern und das Regionalbetreuungssystem zu professionalisieren. Die Anzahl der von den Trägern beschäftigten BüchereimitarbeiterInnen [...] ervicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges