burgenländischen Spitälern und Pflegeeinrichtungen , Landesbedienstete, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beteiligungen und Thermen , pflegende Angehörige oder Pflegeeltern . Nun ziehen sukzessive andere
Anstellungsmodell für pflegende Angehörige. Mit 1. November 2020 sind 170 pflegende Angehörige bei der Pflegeservice Burgenland angestellt. Bis Ende 2021 wird mit 400 pflegenden Angehörigen und Kosten [...] Corona-Krise hat auch gezeigt, dass wir uns vom ‚Import‘ von Pflegekräften unabhängig machen müssen. Diesen Weg Richtung Autarkie im Pflegesektor werden wir engagiert weitergehen – unser europaweit beachtetes [...] ann. Die Leitprojekte des Regierungsprogrammes – vom Mindestlohn bis zum Anstellungsmodell für pflegende Angehörige – seien unverrückbar. Daneben sei vorrangig, gezielt in die Wirtschaft zu investieren
gerichtlichen und behördlichen Verfahren Hilfe für Kinder, Jugendliche und ihre Familien Tages-/Pflege-/Adoptiveltern AnsprechpartnerInnen DSA Dagmar Matouschek – Durchwahl 4360 Mag. Katharina Herbst-Fuchs
Lehrstelle vermittelt werden. Die Unternehmer Franz Drescher vom Pflegekompetenzzentrum Neutal und Sascha Fietz von der Landschaftspflege-Firma Kraftzwerg haben AbsolventInnen der Anlehre in ihren Betrieben [...] Christian Vlasich, Pflegeheim-Betreiber Franz Drescher, Landesrat Dr. Leo Schneemann, AMS-Oberpullendorf-Leiterin Jutta Mohl und Anlehre-Absolventin Andra Rozenits, die im Pflegezentrum Neutal nun eine
Soziales und Pflege gerichtet: unter anderem mit dem „Masterplan Burgenlands Spitäler“, mit Maßnahmen für die medizinische Versorgung vor Ort, mit dem Mindestlohn, mit dem Ausbau des Pflegeangebots und der [...] weiter. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im gesamten Gesundheits- und Sozialbereich, in den Pflegeheimen und Spitälern, im Handel und bei der Versorgung der Bevölkerung, in den Rettungs-, Hilfs- und [...] der Anstellung pflegender Angehöriger. „All diese Maßnahmen machen das Burgenland zu einem sozialen Vorzeigeland“, betont Doskozil. Die im „Zukunftsplan Burgenland“ festgelegten Maßnahmen sollen auch 2021
Gemeinden braucht und man „ins Gespräch treten muss“. Dies gelte auch für den Bereich der Pflege. Der Schlüssel sei, die Pflege so zu organisieren, „damit die Menschen sich vorstellen können, dieses Berufsbild [...] die Menschen arbeiten, so Doskozil. Wesentliche Bausteine dazu seien neben dem Kindergarten und der Pflege auch der Mindestlohn von 1700 Euro, der im Landesdienst um im landesnahen Bereich umgesetzt werden [...] anzunehmen“, so Doskozil. Damit dies gelinge, müsse man sicherstellen, dass „die Pflege geschätzt wird, es muss eine entsprechende Aus- und Fortbildung geboten werden und wir müssen die Menschen in ein