r Illmitz, 29. Juli 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Vorstand. Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, zuständige Landesrätin für Umwelt- und Naturschutz, kündigte den Start eines neuen Forschungsprojekts zum Erhalt des Graslands an. Es ist [...] der Nationalpark seine wichtige Rolle für Natur- und Umweltschutz im Burgenland behalten“, kündigt Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner an. „Das ist entscheidend, denn der Nationalpark
ritte Ausfüllanleitung Formblatt Vergabe Agrar BiolandBurgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "BiolandBurgenland" Dorfentwicklung Entsiegelungswettbewerb Bodenschutz [...] en Bewirtschaftung von Teichen Waldfonds Imkerförderung 2020 - 2022 Landesförderungen Jagd Katastrophenbeihilfe Landwirtschaftliches Schulwesen Publikationen Register der zur Überprüfung von Pflanzens [...] nationalen Umsetzungsvorschriften, ins. dem BVergG 2018 und den dazu ergangenen Verordnungen. Auf Länderebene gibt es ergänzend Verordnungen betreffend die Bekanntmachungsvorschriften (Publikationsmedienv
Eisenstadt, 16. Juli 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] merkt Soziallandesrat Leonhard Schneemann an. Die Servicestelle für Menschen mit Behinderungen fungiert als wichtige erste Anlaufstelle für über 21.000 Menschen mit Behinderungen im Burgenland. Sie bietet [...] auch bekommen“, so der Soziallandesrat abschließend. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Servicestelle MmB Bildtext Servicestelle MmB: Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann
Eisenstadt, 09. Jänner 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel.: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Naturpark des Jahres 2: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf sieht die Auszeichnung als Bestätigung und Ansporn. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LH-Stv. in Eisenkopf Eisenstadt [...] Vielfalt unserer Natur zu bewahren", so Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf. „Jung … aber oho!“ ist das Motto des jüngsten Naturparks des Burgenlandes und diesjährigen Naturparks des Jahres
Bildquelle: Gesundheit Burgenland Oberwart, 22. August 2025 Rückfragehinweis: Gesundheit Burgenland, Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit, kommunikation@gesundheit-burgenland.at [...] Maßstäbe in diesem Bereich.“ Der Landeshauptmann gibt auch einen Ausblick auf den Herbst: „Ein nächster Schritt wird sein, eine eigene Abteilung für Herzchirurgie im Burgenland zu etablieren, weil immer mehr [...] lebensnotwendige Eingriffe in anderen Bundesländern warten müssen. Das ist nicht tragbar.“ Damit werde der nächste Meilenstein in der Gesundheitsoffensive des Landes in die Wege geleitet. Dr. Andreas Ochsenhofer
Ausstellung auf Burg Güssing ein. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 14. März 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 [...] „Der Pelikan über Güssing - 500 Jahre Familie Batthyány“ entstand in Kooperation zwischen dem LandBurgenland und der Burgstiftung Güssing und läuft vom 15. März bis 31. Oktober 2025. Sie ist dreisprachig [...] großen Erfolges im Vorjahr wird die Ausstellung in der heurigen Saison fortgesetzt. Dies kündigte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Rahmen einer Begehung mit Stiftungsadministrator Michael Gerbavsits an:
einrichtung in Weppersdorf. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 24. September 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa [...] umfassende und an den Bedürfnissen der Bevölkerung orientierte Gesundheitsversorgung steht für das LandBurgenland an oberster Stelle. Die neue Gesundheitseinrichtung in Weppersdorf erfüllt all diese Kriterien [...] man der Gemeinde und der OSG nur ganz herzlich zur Umsetzung dieses Projekts gratulieren“ betonte Landesrat Heinrich Dorner in seiner Ansprache. Neben eigenem Eingang zu einem Ordinationsraum mit Wartebereich