der Kinderbewegungsaktion ‚School of Walk‘ mitmachen und für alle Golden Walker, leckere Wildschweinleberkäsesemmeln in höchster Bio-Qualität! Es freut uns extrem, dass wir unseren Gästen nicht nur unsere
sie auch einheimische Wildbienen und andere Bestäuber und kann darüber hinaus Schäden im Obst- und Weinbau verursachen. Sie stammt aus Ostasien, breitet sich nach ihrer Einschleppung in Frankreich in Westeuropa
Konrath: Wilhelm Kupfer, Heidi Rauscher: Gräfin von Liebenfels, Philipp Schulter: Simon, Manfred Weinhofer: Novak, Karin Tretter: Grete, Harald Radakovits: Holzer, Roland Marth: Polizis Auch heuer schließen
Störche gehören zum Burgenland wie der Wein und sind längst zum heimlichen Wappentier des Landes geworden. Und sie lassen sich in immer mehr burgenländischen Gemeinden nieder – ein passendes Nest und
Streuobstwiesen mit zahlreichen Edelkastanien geprägt. Zwischen den klein parzellierten Feldern, Weingärten, Trockenrasen und Wiesen mit mittel- und hochstämmigen Obstbaumkulturen sind zahlreiche Feldgehölze
-germ. Brandgräber Neudörfl; Foltiny: Urnenfelderz. Keramik im Banat; Facsar-Jerem: Urgeschichtl. Weinbau in Mitteleuropa; Kromer: Pestwurzblätter im Bergbau Hallstatt; Alzinger: Neues zum Stadtplan von
ähnliche Gewächse mit einer normalen Wuchshöhe bis 2 m 1 m bis 3 m 1,5 m bis 5 m 2,5 m über 5 m 3 m Weinstöcke dürfen nicht näher als 1 m zur Nachbargrenze eines Grundstückes gesetzt werden (Ausnahmemöglichkeiten)
zeigen. Die Strecke verlief teilweise über den Bahntrassen-Radweg, durch idyllische Landschaften mit Weingärten und vorbei an Thermen. Durch die vielen Bilder und LiveÜbertragungen wird das Burgenland als ideales
Alexander Graf, Flora Schaller (Volksschullehrerin Sabine Fröch) 2. Platz: Team 1 Mattersburg Jakub Pauschenwein, David Guttmann, Jonas Dittrich, Johanna Jagschitz (Volksschullehrerin Sabine Fröch) 3. Platz: