Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "stand förderung" ergab 862 Treffer.

Güssinger Kultursommer mit 1. Oktober unter dem Dach der Kultur-Betriebe Burgenland

Relevanz:

oder um Förderungen anzusuchen - sodass sich die Kulturverantwortlichen, die Intendanten vor Ort, wirklich darauf konzentrieren können, was gespielt werden soll und wie es inhaltlich mit dem Standort weitergeht [...] zeigt sich jetzt, dass die Strategie, die wir eingeschlagen haben, auch für die kulturelle Standortsicherung sehr wichtig sein kann“, so Doskozil. Der Güssinger Kultursommer mit rund 4.500 BesucherInnen [...] Verbindung in den Süden weiter aufgewertet und wir erhalten ein bekanntes und renommiertes Festivalstandbein mehr. Ich freue mich schon auf die Zusammenarbeit und die Weiterentwicklung dieser bekannten

Europaregion Burgenland: Fairer Arbeitsmarkt als Schwerpunkt

Relevanz:

Brüssel angesiedelt. Illedits verortet den optimalen Standort in Österreich: „Die geographische Lage zwischen Ost und West, die hohen Sozialstandards und die politische Priorität des sozialen Ausgleichs [...] Landtagspräsident Christian Illedits, nutzt diese Aufmerksamkeit um seinen europapolitischen Forderungen Nachdruck zu verleihen. Im Zentrum der burgenländischen Anstrengungen stehe eine rasche Einrichtung [...] die in den jeweiligen Förderperioden für die EU-Regionen bereitstehen, ist abhängig von deren Wohlstandsniveaus. Bis zur Ausverhandlung des neuen Budgets wird das Burgenland die für Übergangsregionen aus

Gemeinsam für ein starkes Europa der Regionen

Relevanz:

6 Milliarden Euro ausgelöst werden. Das Burgenland kann sich deshalb – auch aufgrund dieser EU-Förderungen – über eine äußerst erfolgreiche Entwicklung freuen. Seit dem Jahr 2000 konnte ein durchschnittliches [...] 000 und die Zahl der Nächtigungen um rund 30% gesteigert werden. Die rasante Entwicklung des Wohlstandsniveaus von 68% des EU-BIP im Jahr 1995 auf fast 90% des EU-Durchschnitts dokumentieren ebenfalls diese [...] daher jetzt die entsprechenden Rahmenbedingungen schaffen, damit diese gute Entwicklung nicht zum Stillstand kommt, denn das Burgenland braucht auch nach 2020 Strukturfondsfördermittel vergleichbar mit dem

Doskozil und Sharma präsentieren neue Kooperation für Speicher im Haushalts- und Gewerbebereich

Relevanz:

Energie wird 2025/26 konventionelle Großspeicher mit einem Volumen von 500 Megawattstunden an acht Standorten errichten und investiert dabei rund 100 Millionen Euro im Burgenland. „Das aktuell größte Batt [...] Homepage der Burgenland Energie bestellt werden und sind sowohl bei neuen Anlagen als auch bei Bestandsanlagen einsetzbar. „Die gesamte Energiepolitik des Burgenlands ist darauf ausgerichtet, das Burgenland [...] pro Monat ohne Finanzierungskosten. Im Burgenland wird der Ausbau der Speicher mit einer eigenen Förderung unterstützt. „100 Salzspeicher sind sofort verfügbar. Der erste Salzspeicher Burgenlands wird im

Moderne, zeitgemäße Rot Kreuz-Bezirksstelle in Oberwart eröffnet

Relevanz:

Auf 6.457 Quadratmetern Grundstücksfläche und einer Nutzfläche von 1.900 Quadratmetern entstand in den vergangenen 17 Monaten die neue Rotkreuz-Bezirksstelle in Oberwart. 4,2 Millionen Euro flossen in [...] ihren Betrieb aufnehmen wird. Neben 16 Stellplätzen für Rettungs- und Krankentransportfahrzeuge entstanden Wasch-Box, Büro-, Aufenthalts- und Ruheräume, Garderoben, Hygieneschleusen sowie ein Lehrsaal. [...] Rettungsdienststelle Oberwart in der Dornburggasse. „Die dem modernen Neubau erfährt der Gesundheitsstandort Oberwart eine enorme Aufwertung. Schon 2024 erfolgt mit dem Vollbetrieb im neuen Krankenhaus

Behindertenhilfe: Persönliche Assistenz und Schulassistenz werden im Burgenland neu aufgestellt

Relevanz:

Schneemann. „Das Burgenland spricht sich seit Jahren für einheitliche Standards in der Persönlichen Assistenz aus. Diese Forderung haben wir bei den Konferenzen der Sozialreferenten stets unterstrichen [...] Harmonisierung der Persönlichen Assistenz haben die Bundesländer nun die Möglichkeit, einheitliche Standards für diese Leistung umzusetzen. Da das Land Burgenland dies immer gefordert hat, ist man nun auch [...] Schneemann. Der Stundensatz wird von 28 Euro auf künftig 32,50 Euro pro Stunde angehoben. Keine Förderung freier Dienstnehmer Freie Dienstnehmer können mit der neuen Richtlinie nicht mehr gefördert werden

FH Burgenland verzeichnet heuer über 6.700 Studierende: Für 2022 ist weiterer Ausbau von Lehre und Forschung geplant

Relevanz:

Studierenden verzeichnet die Hochschule einen neuen Höchststand in diesem Studienjahr. „Die Fachhochschule Burgenland ist ein wesentlicher Bestandteil des erfolgreichen burgenländischen Bildungssystems [...] Investitionen in die Forschung an beiden Standorten Wichtige Investitionen in die Forschung werden derzeit von der Forschung Burgenland an den beiden FH-Standorten verwirklicht. So stärkt das neue Forsc [...] aller Lehrveranstaltungen online durchgeführt, rund 10% finden vor Ort in kleinen Gruppen mit Sicherheitsabstand und unter Maskenpflicht statt. Nachdem auch alle Infotermine nicht über persönliche Begegnungen

Enorme Resonanz bei den Volksschulen auf das neue Burgenländische Lesegütesiegel

Relevanz:

Kreativität: Autorenlesungen, Lesenächte und Lesespaziergänge, auch die aktive Gestaltung des Buchbestands an der Schule, Kooperationen mit anderen Bildungseinrichtungen wie Bibliotheken, das Lesen mit [...] des Angebots. Evidenzbasierte pädagogische Diagnostik ist entscheidend Zielgerichtete, optimale Förderung für jedes Kind setzt entsprechende Diagnosekompetenz der Pädagog:innen voraus – auch diese wird [...] Weitere Projekte zum Thema Lesen Über das BLGS hinaus gibt es im Burgenland verschiedene Leseförderungsprojekte. Dazu zählen etwa die ARGE Lesen, ein Zusammenschluss verschiedener Institutionen, die neue

Malerwochen bringen zum 55. mal Kunst und Kreativität ins Rabnitztal

Relevanz:

mittelburgenländischen Malerwochen. Land setzt auf vielfältige Förderung für Kunst und Kultur Das Land Burgenland setzt auf eine vielfältige Förderung von Kunst und Kultur im gesamten Land. Neben der klassischen [...] Jahren als teilnehmende Künstlerin mit dabei. Durch die gemeinsame Arbeit im Turmhaus Unterrabnitz entstanden nicht nur Werke, sondern auch Freundschaften, Netzwerke und kreative Impulse, die weit über die

Herbstlese(n) 2024

Relevanz:

Diözesanen Büchereistelle Eisenstadt – bietet auch heuer Fortbildungsveranstaltungen zu Literatur und Bestandsarbeit an. Dabei werden alle BibliothekarInnen – deren Träger Mitglied beim Büchereiverband Österreich [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken [...] Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Kulturgutscheine Gutscheinpartner Wer kann Gutscheinpartner

  • «
  • ....
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit