die Verarbeitung. Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Wir [...] (ÄrzteG 1998, BGBl. I Nr. 169/1998 idF BGBl. I Nr. 17/2023) Rechtsgrundlagen: § 9, § 10, § 11a § 12, § 12a, § 13 ÄrzteG 1998, BGBl. I Nr. 169/1998 idF BGBl. I Nr. 17/2023 Registerabfragen Im Zuge der [...] bteilung-10-gesundheit/hauptreferat-gesundheitsrecht-und-fachliches-krisenmanagement/ E-Mail: post.a10-gesundheitsrecht(at)bgld.gv.at Die Abteilung 10 - Gesundheit ist datenschutzrechtlich verantwortlich
Земля Бургенланд, 6 відділ, соціальні питання: У випадку виникнення подальших питань щодо допомоги на проживання, коштів на харчування, а також угоди про оренду житла: Електронна пошта post.a6-asyl(at)bgld [...] вишліть, будь-ласка, заповнені бланки заяви разом з документами (копіями) по електронній пошті: post.a6-asyl(at)bgld.gv.at . Sie füllen das Antragsformular aus. (Ihr Quartiergeber hilft Ihnen gerne beim [...] Senden Sie bitte die fertig ausgefüllten Antragsformulare samt Unterlagen (Kopien) per E-Mail an post.a6-asyl(at)bgld.gv.at Як я можу подати заявку на соціальну допомогу? Wie kann ich Grundversorgungsleistungen
Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 [...] Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen
mit dem Bundesministerium für Klimaschutz und Umwelt koordinierten Brandschutzübung im Jänner, rund 6.000 Laufmeter Schilfkanäle ertüchtigt beziehungsweise Brandschutzschneisen hergestellt. „Es freut mich [...] Mörbischer Weinfesttage_1: Eröffneten die Weinfesttage in Mörbisch: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf (4.v.r.), gemeinsam mit Nationalrat, Bürgermeister Maximilian Köllner (Illmitz), Wein
Resilienz in der Grenzregion AT-HU Projektlaufzeit: 01.02.2024 – 31.01.2027 Förderprogramm: INTERREG VI-A Österreich-Ungarn 2021-2027 Das grenzüberschreitende Bildungsprojekt BOUNCE BACK stärkt die Life-Skills [...] I/2 BMBWF Ombudsstelle für Schulen Collegium Hungaricum Bildungsdirektion NÖ – Regionen 5 (Baden), 6 (Wr. Neustadt) Bildungsdirektion Stmk. – Region 2 (Oststeiermark) PH Wien – Institut für allgemeine
jeder Mitarbeiter weiß, ungeachtet der Notfallsituation, welche Handlungen gesetzt werden müssen." Um 6.34 Uhr ging der Notruf in der LSZ ein. LSZ-Disponentin Claudia Wukovits nahm den Notruf entgegen und [...] bei ihm persönlich für die Lebensrettung bedanken. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. a Doris Fischer , 21. November 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz
Hauptrollen eine gefühlvolle und zugleich humorvolle Inszenierung. In weiteren Hauptrollen glänzten u.a. Vincent Bueno (Prinz Chulalongkorn), Finn Kossdorff und Samuel Wegleitner (Louis, Anna´s Sohn), Leah [...] König und ich" Seefestspiele Mörbisch 2022_5 Premiere "Der König und ich" Seefestspiele Mörbisch 2022_6 Premiere "Der König und ich" Seefestspiele Mörbisch 2022_7 Premiere "Der König und ich" Seefestspiele
produzieren. Wimpassing würde damit als eine der ersten Gemeinden in Österreich klimaneutral werden. Am 6. Februar 2022 sind die Gemeindebürgerinnen und -bürger von Wimpassing/Leitha dazu aufgerufen, in einer [...] folgenden Link: Sonnenpark Wimpassing Bildtext Sonnenpark Wimpassing: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf und Landesrat Mag. Heinrich Dorner informierten gemeinsam mit Bürgermeister Ernst Edelmann
Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 [...] Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen