Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "schulen" ergab 2691 Treffer.

LH Doskozil und Landesrätin Winkler verabschiedeten den scheidenden Bildungsdirektor Zitz

Relevanz:

Österreich. Sei es der kostenlose Englisch-Unterricht in den Volksschulen, die landesweite Musikinitiative oder die gratis Nachhilfe in Pflichtschulen, Zitz war professioneller Umsetzungspartner in der Bild [...] Kommunikationstechnologien sowie als Landesschulinspektor für technische und gewerbliche Lehranstalten und Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) für den Landesschulrat tätig – ein Fachgebiet, das ihm [...] Unterricht und die Schulorganisation, etwa der digitalen Lernplattform „Skooly“, verantwortlich, aber auch für die Umsetzung des kostenlosen Englisch-Unterrichts in Burgenlands Volksschulen und der gratis

Landesrätin Daniela Winkler besuchte die Landesberufsschule Pinkafeld

Relevanz:

der Schule Lehrlinge in den Sparten Bau, Tischler, Zimmerei, Metalltechnik, Hafner, Platten- und Fliesenleger sowie Kfz-Technik ausgebildet und auf ihre berufliche Karriere vorbereitet. „Die Schule ist [...] bis 5: Landesrätin Daniela Winkler besuchte die Landesberufsschule in Pinkafeld und wurde von Direktor Wilhelm Pfeifer bei einem Rundgang durch die Schule begleitet. Bildquelle: Landesmedienservice Bur [...] Landesrätin Daniela Winkler besuchte kürzlich die Landesberufsschule (LBS) in Pinkafeld. Die LBS befindet sich in den Räumlichkeiten eines ehemaligen, mehr als 300 Jahre alten Schlosses. Nach Renovierungs-

LRin Winkler: Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2025 in Eisenstadt vergeben

Relevanz:

Bildtext Kinder- und Jugendbuchpreis 2: Landesrätin Daniela Winkler mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 1A der ÖKO-Mittelschule Anton-Baumgartner-Straße, die heuer den Jugendpreis vergaben. Bildtext [...] des Jugendpreises wird jedes Jahr von einer Schulklasse ausgewählt, die auch an der Preisverleihung teilnimmt. Diesmal durfte die 1A der ÖKO-Mittelschule Anton-Baumgartner-Straße aus Wien auf diese Weise [...] rinnen und Preisträger besuchen in den kommenden Tagen zahlreiche Schulen und nehmen an Lesungen und Workshops teil. Die Schulbesuche werden federführend vom Literaturhaus Mattersburg organisiert. Mit

Bildungsdelegation aus Frankreich auf Recherche im Burgenland

Relevanz:

Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen bestehen. Trotz abgeschlossener Ausbildung fänden SchülerInnen in Frankreich nur schwer einen Job, weil die Verbindung von Schulen zu Unternehmen, wie sie [...] Eisenstadt und einer Schule in der Bretagne. Im Gespräch stand zudem die Bibi-Messe in Oberwart; dabei zeigten sich die BesucherInnen besonders angetan von der Verzahnung von Schulen und Unternehmen im Rahmen [...] Österreich ist künftig auch eine Kooperation zwischen der HAK Eisenstadt und einer französischen Schule geplant. "Es freut mich, dass heute eine französische Bildungs-Delegation bei mir zu Gast war, um

Neue PädagogInnen für Burgenlands Schulen

Relevanz:

PPH sind berechtigt, an Volksschulen (Primarstufe) oder an AHS (Allgemeinbildenden Höheren Schulen), BMHS (Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen) und MS (Mittelschulen) zu unterrichten. 14 bereits [...] Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Neue PädagogInnen für Burgenlands Schulen Bildtext Neue PädagogInnen für Burgenlands Schulen: Dr. Herbert Gabriel (Vizerektor PPH Burgenland), Bildungslandesrätin Mag [...] 67 AbsolventInnen der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) erhielten heute, 27. September 2022, im Rahmen eines Festaktes im Kultur Kongress Zentrum in Eisenstadt ihren akademischen

Neu und modern - die neue Großküche in der Landesberufsschule

Relevanz:

Großküche in der Landesberufsschule Neu und modern – die neue Großküche in der Landesberufsschule Wer während seiner Berufsschulzeit im Internat untergebracht oder Student*innen der Fachhochschule Eisenstadt [...] Während sich das Frühstücks- und Abendangebot an Internatsschüler*innen und Gästen des Gästehauses richtet, wird nach Fertigstellung die Weinbauschule Eisenstadt und die Mensa der FH Eisenstadt mittags [...] es, das täglich wechselnde Speisenangebot des Gästehauses Eisenstadt, untergebracht in der Landesberufsschule Eisenstadt. Derzeit kochen Küchenleiter Franz Lichtenberger und seine zehnköpfige Crew auf

Kontakt

Relevanz:

e Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen Verwaltung der Landesberufsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige [...] (ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung Interreg - Bounce Back Interreg - Education for Tomorrow Slowakei-Österreich [...] Patricia Lager – Telefon: 057-600/2378 Bildung Bildungsdirektion Burgenland Erwachsenenbildung Hochschule Burgenland Kinderbildung und -betreuung Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im Burgenland

LR Schneemann: Goldener Mistkäfer 2025: Burgenlands junge Heldinnen und Helden des Umweltschutzes ausgezeichnet

Relevanz:

den Schülerinnen und Schülern der SMS Oberschützen, die für für einen „Müll-Rap“ ausgezeichnet wurden. Bildtext Goldener Mistkäfer_02: Landesrat Leonhard Schneemann mit den Schülerinnen und Schülern der [...] Preis verliehen: der Goldene Mistkäfer. Dieser Preis würdigt herausragendes Engagement von Schülerinnen und Schülern, Kindergärten, Privatpersonen, Gemeinden und Initiativen, die Umweltschutz im Alltag nicht [...] onung Thomas Sailer – als Künstler mit eindrucksvollen Müll-Kunstwerken Schulen als Umweltzentren „Die Projekte zeigen: Schulen im Burgenland entwickeln sich zu Zentren der Nachhaltigkeit. Von Kompost

LR Dorner übergibt zehn Re-Use-Räder an Studierende

Relevanz:

erin der Hochschule Burgenland) und Georg Pehm (Geschäftsführer der Hochschule Burgenland) (v.l.). Bildtext Re-use Fahrräder_2: Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und Hochschul-Geschäftsführer Georg Pehm [...] ersten zehn Re-Use-Räder ist die Hochschule Burgenland am Standort in Eisenstadt, die ihren Studierenden gerne revitalisierte Räder zur Verfügung stellt. Hochschul-Geschäftsführer Georg Pehm sagt dazu: „Wir [...] durch vielerlei Gewinnchancen noch mehr Lust auf Radfahren machen. In Volksschulen finanzieren wir Radfahrkurse, damit schon Schulkinder lernen, wie man sicher mit dem Rad unterwegs sein kann und sehen, dass

Mittagessensförderung: Mehr Geld für burgenländische Familien

Relevanz:

dem Gratiskindergarten, dem Schulstartgeld, dem kostenlosen Englischunterricht an Volksschulen oder auch der kostenlosen Nachhilfe für Pflichtschülerinnen und Pflichtschüler ist die Mittagessensförderung [...] Winkler stärken mit der Anpassung der Förderrichtlinien für Mittagessensbeiträge in Kindergärten und Schulen weiter die Vorreiterrolle des Burgenlandes im Förder- und Bildungsbereich. In Zeiten der gestiegenen [...] Förderung in Abzug gebracht werden kann, ist es wichtig, diese im Voraus – das heißt zu Beginn jedes Schuljahres - zu beantragen.“ Ab 4. September ist die Antragsstellung möglich. Die Mittagessensförderung ist

  • «
  • ....
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit