Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "regionales" ergab 1480 Treffer.

Land erwirbt Schloss Tabor: Bezirk Jennersdorf bekommt eigenständiges Landes-Kulturzentrum

Relevanz:

Einen kultur- und regionalpolitischen Paukenschlag präsentierte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil heute wenige Stunden vor der heurigen „jOPERA-Premiere“ gemeinsam mit Intendant Dietmar Kerschbaum und [...] Szene setzen können – mit allen damit verbundenen positiven Effekten auf den Tourismus und die regionale Wirtschaft“, so Doskozil. Schloss hat sich mit Festival "jOPERA" als herausragender Kulturstandort

Burg Schlaining und Burghotel werden saniert

Relevanz:

ist eine Win-Win-Situation. Für die Kultur des Burgenlandes, für das Land Burgenland, für die regionale Identität, für das Österreichische Studienzentrum für Friedens- und Konfliktforschung und nicht [...] angrenzenden Rabbinatshaus und Wallnerhaus soll Stadtschlaining ein Ort der Politischen Bildung und regionalen Zeitgeschichte werden. Dazu sind sowohl wissenschaftliche als auch pädagogische Formate vorgesehen

Ziel 12 - Nachhaltiger Konsum

Relevanz:

Kreislaufwirtschaft forciert werden. Unterstützt werden soll dieses Vorhaben durch die Errichtung regionaler Abfallsammelstellen (RAS). Relevante Themen auf Gemeinde-Ebene: - Das Thema "nachhaltiger Konsum" [...] nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst - NAREG – Grenzüberschreitendes Projekt zur NAchhaltigen REGionalen Ressourcennutzung - " Sei keine Dreckschleuder "– Bewusstseinskampagne in Kooperation mit dem BMV

Hergovich zum EU-Budget: „Kürzungen bei den Regionalförderungen müssen verhindert werden“

Relevanz:

damit auch des Burgenlandes wäre es fatal, wenn es – wie angekündigt – zu Kürzungen bei den Regionalförderungen kommt.“ Aufgrund der veränderten Sicherheitslage in Europa seien höhere Ausgaben für Verteidigung

Verbindungsbüro Brüssel

Relevanz:

Interessante Links Ausschuss der Regionen WINE Intergroup WINE Intergroup - english Außenbeziehungen Interregionale Netzwerke Förderinstitutionen im Burgenland English Information

Land Burgenland baut Bürgerbeteiligung weiter aus

Relevanz:

Volksbefragung zum Kulturstandort Güssing, bei der Erarbeitung der neuen Gesamtverkehrsstrategie und Regionaler Entwicklungsprogramme sowie der Frauenstrategie. Mit der Einrichtung einer Ideenwerkstatt – wie

LR Winkler: Neujahrsempfang der Industriellenvereinigung Burgenland

Relevanz:

Industriellenvereinigung Burgenland ist ein eindrucksvoller Beweis der Stärke und Vielfalt unserer regionalen Industrie. In diesen dynamischen Zeiten ist es wichtiger denn je, die Kräfte und das Engagement

Pink Ribbon Botschafterinnen werben auf Videowalls für Brustkrebs-Früherkennungsprogramm

Relevanz:

Andrea Konrath, Geschäftsführung Krebshilfe Burgenland (1.v.l.), und Natascha Stepanov, Leitung Regionalverkauf Digilight Werbe- und Netzwerk GmbH (r.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang

Amtierende Rektorin der PPH Burgenland Sabine Weisz wurde in ihrer Funktion wiederbestellt

Relevanz:

Persönlichkeitsbildung und Religion verankern. Somit soll die PPH Burgenland in Bildungsfragen regional noch stärker positioniert werden. In enger Abstimmung mit der Bildungsdirektion Burgenland sollen

400 neue Meisterinnen und Meister als Qualitätsgaranten fürs Burgenland

Relevanz:

Meistertitel steht. Er macht für alle Konsumenten sichtbar: Hier ist jemand vom Fach, der für Qualität, regionalen Bezug sowie authentische Produkte und Dienstleistungen steht.“ Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann

  • «
  • ....
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit