Isabel / Künzel, Eva: „Die lange Reise im Fahrstuhl“, Alibri 2019 Wenn wir zusammen mit Familie Sahin im 20. Stock des Hochhauses in den Aufzug steigen, beginnt eine lange Reise im Fahrstuhl. Auf dem [...] hübsche Lillemor, in die sich ein junger Autor verliebt, bringt in ihm ebensolche Fragen auf. Denn je länger er mit ihr zu tun hat, umso mehr entsteht der Eindruck, dass vieles, was Lillemor umgibt, nicht [...] Form einer hübschen Amerikanerin auftaucht. Davide Reviati - Dreimal spucken, Avant-Verlag 2020 Gelangweilt vom Leben in der italienischen Provinz der 60er Jahre verbringen drei Berufsschüler ihre Freizeit
haben und wünsche einen guten Verlauf. Den burgenländischen Sportlerinnen und Sportlern, die sich längst auch international einen Namen gemacht haben, wünsche ich viel Erfolg bei dieser Weltmeisterschaft“
wirtschaftsnahe Energieforschung auf und ist an einer Reihe von Unternehmen beteiligt – strategisch langfristig und temporär unterstützend. >> EUROPE DIRECT Burgenland Europa & Internationales EU & Internationales
tes, den Themenkreis Dorferneuerung sowie über Ästhetik und Funktionalität des aktuellen Bauens. Lange wurde über eine Definition des Begriffes „Baukultur“ diskutiert. Susanne Schmall und Erich Kugler
gebliebene Machtrelikte des Nationalsozialismus jahrzehntelang wie gespenstische Heimsuchungen in der Landschaft, ehe ihnen in mühsamer, schmerzhafter und langwieriger Arbeit eine Zukunft als Mahnmal abgerungen [...] das gegen andere durchgesetzt werden muss. Desto leichter fällt es, Freiheiten und Rechte als Verlangen zu empfinden, anstatt sie als Pflichten anzuerkennen. Desto eher vergessen wir dabei auf die sc
für alle Bundesländer zur Verfügung. „Wir brauchen im Land aber über die Pilotphase hinaus ein langfristiges Modell der Finanzierung und werden dies auch bei der nächsten Soziallreferentenkonferenz einfordern“ [...] einem gemeinnützigen Träger angestellt. Während der Bund die Entlohnung nach dem KV Sozialwirtschaft verlangt, geht das Burgenland hier einen Schritt weiter und entlohnt nach dem burgenländischen Mindestlohn [...] für Persönliche Assistenten – diese beinhaltet eine Grundausbildung in Erster Hilfe, rechtlichen Belangen und sozialen Komponenten. Schulassistenz neu Zu Verbesserungen kommt es auch bei der Schulassistenz
hervorgeht, ist die Anhebung des bisherigen Heizkostenzuschusses von 165 Euro auf bis zu 700 Euro. Bislang hat diese Einmalzahlung rund 4.500 BurgenländerInnen erreicht, nun wird dieser Anti-Teuerungsbonus [...] dass ein neuerlicher Antrag nötig ist“, so Doskozil. Hilfe in besonderen Lebenslagen Zu den seit langem bestehenden Unterstützungsmaßnahmen des Landes zählt die Hilfe in besonderen Lebenslagen. Sie steht [...] Auszahlungen an die Bezugsberechtigten um je 165 Euro erhöhen. „Nicht nur für jene Haushalte, die bislang einen Heizkostenzuschuss erhalten haben, sondern für all jene 30.000, die den Anti-Teuerungsbonus
stehen wir auf dem Arbeitsmarkt vor großen Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Langzeitarbeitslose und fehlende Fachkräfte für die wachsende Wirtschaft und Industrie auf der anderen Seite“, [...] Fragen – die ServiceLine Burgenland (SEL) steht als telefonische Anlaufstelle KundInnen in allen AMS-Belangen zur Verfügung. 2004 startete das Service mit fünf MitarbeiterInnen, heute sind es achtzehn. War
Steiermark „Die Naturparke zeigen vor, wie man Naturschutz und regionale Entwicklung nicht nur in Einklang bringen kann, sondern wie beide Seiten gegenseitig profitieren können. Gerade der Naturpark Ros [...] oben herab verordnet, sondern durch gemeinsame Kooperationen, mithilfe von Fördermitteln und im Einklang mit der örtlichen Bevölkerung.“ Der Naturpark Rosalia-Kogelberg wirkte federführend an der Proj [...] Biodiversität auf diesen Flächen bedarf es oftmals besonders intensiver Renaturierungsmaßnahmen sowie langhaltender Managementkonzepte dahinter. Im Rahmen des Förderprojektes können wir in Zusammenarbeit mit den
von Anlagen und für die Gemeinden wurde im Einklang mit der zuständigen Klimaschutzministerin gesetzlich festgeschrieben. Nutzung von Freiflächen nur im Einklang mit Natur- und Landschaftsschutz Österreichweit [...] dürfen wir keinesfalls unsere Anstrengungen, die Klimaerwärmung auf 2 Grad zu begrenzen, auf die lange Bank schieben“, appelliert Eisenkopf. „Das Land geht auch beim Klimaschutz mit gutem Beispiel voran