es diskutieren Michael Achenbach (Historiker, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung 7 - Bildung,Kultur und Wissenschaft des Landes Burgenland), Szabolcs Szita (wissenschaftlicher Leiter des Holocaust [...] sowie für Schulführungen wird gebeten: Benno Döller, Schloss Tabor T: 03329 43037 M: benno.doeller@kultur-burgenland.at Einladung zum Download
Aktuell veröffentlicht das Kulturreferat fünf neue Förderschienen. Das Themenspektrum reicht von Musik über Fotografie bis hin zur Wissenschaft. Im Rahmen des „Jahres der kulturellen Vielfalt“ werden zudem [...] Förderprogramm von " Zooming Culture ", das junge Kreative aus dem Burgenland dabei unterstützt, künstlerisch-kulturell tätig werden zu können. Förderungen gibt es beispielsweise für erste literarische Schritte
den Bereichen Bildung und Kulturvermittlung für junge Menschen. Und wenn man noch weiterdenkt, fördert diese Initiative auch die Zukunft des Festspielsommers, der Kulturzentren und der anderen heimischen [...] nicht nur beim Lesen, sondern auch auf dem Weg in die Kultur. Wir wollen in gleicher Weise, wie beim Lesen, das Interesse an Musik und Kulturveranstaltungen wecken. Ein großes Danke an Thomas Brezina und Gerhard [...] und Songtexte) und Gerhard Krammer (Musik), das ab Ende Februar 2025 in den Burgenländischen Kulturzentren zu sehen sein wird. Die Premiere erfolgt am Samstag, dem 22. Februar 2025, als Familienvorstellung
vergangen, seit Kulturreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil am 12. Dezember 2022 ein umfassendes Förderpaket zur Absicherung und Entfaltung der heimischen Kunst- und Kulturszene präsentierte. Der [...] Stipendien über einen Notfallfonds bis hin zur Öffnung der Kulturzentren reicht, gingen persönliche Gespräche mit regionalen Kunst- und Kulturschaffenden voraus. „Durch diese Dialoge konnten wir eine treffsichere [...] gewonnen werden: Bei der Koordinierung der Initiative, kurz „airBurgenland“, steht Max Biskup der Kulturabteilung des Landes zur Seite. Durch Programme mit Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt soll die
bekommt“, betonte der Landeshauptmann. Auf 4.750 m² entsteht ein Kulturzentrum völlig neuen Zuschnitts, das Wissenschaft, Bildung und Kultur mit dem Schwerpunkt Literatur an einem Ort versammeln wird. Zudem [...] Jahreswechsel 2021/22 Probebetrieb im Februar 2022 Spielbetrieb April 2022 Das neue Kulturzentrum umfasst die Kulturbetriebe Burgenland (Veranstaltungssaal, Büro, Ausstellungsbereich), Landesarchiv mit Büros [...] Das neue Kulturzentrum (KUZ) Mattersburg wird zu einem einzigartigen Zentrum der Kommunikation, Weiterbildung, Forschung und Literatur und ist eines der großen Bauprojekte der Landesimmobilien Burgenland
des Kulturpakets 2023, das von LH Hans Peter Doskozil auf den Weg gebracht wurde, um rasch und effizient die Teuerungswelle und Nachwirkungen der Pandemie in der heimischen Kunst- und Kulturszene abzufedern [...] s macht das Land Burgenland die Vielfalt der heimischen Subkultur für ein breites Publikum sichtbar“, so der Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil. Die Festivals geben den Musikerinnen [...] Doskozil, an dem zahlreiche Kulturschaffende des Landes teilgenommen haben. Dabei wurden Konzepte, Ideen und Verbesserungsvorschläge für die heimische Kunst- und Kulturlandschaft eingebracht und diskutiert
Güssing die Volksbefragung zum Kulturstandort Güssing statt. Am Tisch liegen die umfassende Sanierung des KUZ Güssing mit modernem Dachaufbau oder der Neubau eines Kultur- und Veranstaltungszentrums auf [...] Region aktiv mitzugestalten.“ Kulturstätte für 40.000 Besucher pro Jahr Zusätzliche positive wirtschaftliche Effekte attestiert die Studie auch dem laufenden Betrieb des Kultur- und Veranstaltungszentrums [...] Parkplätzen, modernen Aufzügen und einer neuen Schrägseilbahn in die Stadt. Die Investition in den Kulturstandort Güssing würde auch die Wirtschaft in der Region deutlich beleben, zeigt eine Wertschöpfungsstudie
des Lernens, sondern des Austausches, der Begegnung und Bewahrung der kulturellen Identität der Roma-Community. Bildung und Kultur gehen Hand in Hand, „diese Verbindung ist entscheidend, um Vorurteile [...] zum respektvollen Umgang mit dem reichhaltigen kulturellen Erbe und fördert die Volksgruppenvereine im Burgenland. „Wir unterstützen die Volksgruppenkultur- und die Brauchtumspflegeprojekte und wollen den [...] es, ein Bildungsangebot für Rom*nja und Gadsche (Nicht-Roma) zu schaffen, die an der Geschichte, Kultur und an der Sprache der Volksgruppe interessiert sind. Gestern, Samstagabend, wurde im Offenen Haus
treuungskräften Alleinerziehenden Förderung Bereich Kultur: Kulturgutschein Arbeitsstipendien (mehrjährige) Förderungen nach dem Kulturfördergesetz Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden [...] wirtschaftlich tätige Unternehmen, sondern auch Privatpersonen sowie Personen aus der Kunst- und Kulturszene wurden mit verschiedenen Maßnahmen unterstützt. Die Burgenländische Landesregierung hat sich dazu [...] zu sorgen. „Wir nehmen auch weiterhin Geld in die Hand, um die Krise zu bewältigen. Wirtschaft, Kultur, Tourismus und die Betriebe brauchen eine Perspektive, daher werden wir erfolgreiche konjunkturstärkende
Burgenländische Kulturförderungsgesetz aus dem Jahr 1980, darin wird mit § 2 Erwachsenenbildung explizit als Förderbereich definiert. Zur fachlichen Beratung der Landesregierung wurde der Kulturbeirat für Erw [...] – Bildung, Kultur und Gesellschaft Europaplatz 1 7000 Eisenstadt Mag. Dieter Szorger Telefon: 057-600/2452 Mag. a Jasmin Karnutsch Telefon: 057-600/2089 E-Mail: post.a7-kultur(at)bgld.gv.at Kontakt im [...] Burgenländischen Landesregierung ist der Bereich der Erwachsenenbildung der Abteilung 7 – Bildung, Kultur und Gesellschaft zugeordnet. Bildungsinformation Burgenland Die Bildungsinformation Burgenland bietet