Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "betrieb" ergab 1965 Treffer.

Kraftfahrlinien (Konzession, Haltestellen)

Relevanz:

ular finden Sie hier ) die Aufsicht über die Kraftfahrlinien, Betriebsanlagen und für den Kraftfahrlinienverkehr bestimmten Betriebsmittel und Prüfung der Zuverlässigkeit, der fachlichen Eignung und der

Netzwerk Kulinarik

Relevanz:

Kulinarik. Österreich soll als DIE Kulinarik-Destination Europas positioniert und die Zusammenarbeit der Betriebe entlang der Wertschopfungskette gestarkt werden.Jede Region hat ihre typischen Spezialitaten und

Neue Initiative: 100% „besser essen“ im Burgenland

Relevanz:

Buffets bereits mit einer sehr hohen Bio-Quote. Dies gelte beispielsweise auch für große landesnahe Betriebe wie die Gesundheit Burgenland (73 Prozent), Burgenland Energie (95 Prozent) oder die Fußballakademie [...] Bioflächen in den letzten Jahren auf inzwischen knapp 69.500 Hektar erhöht. Beim Anteil an Bio-Betrieben liegt das Burgenland mit 29,2 Prozent hinter Salzburg im Länder-Vergleich an zweiter Stelle. Der [...] hat. Es ist uns wichtig, hier mit Initiativen zu unterstützen und zu fördern“, betonte Eisenkopf. Betriebe werden zu Markenbotschaftern Das Zertifikat „besser essen“ können sowohl burgenländische Schulen

LH Doskozil/LR Dorner: Freie Fahrt auf der neuen S 7 Fürstenfelder Schnellstraße

Relevanz:

Eine gute Infrastruktur ist auch ein starker wirtschaftlicher Impuls, sie erleichtert künftig Betriebsansiedlungen und das bedeutet regionale Arbeitsplätze,“ so Doskozil. Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner [...] Abschnittes, den fast drei Kilometer langen Tunnel Rudersdorf. Dieser Teil ist bereits seit März 2024 in Betrieb. Seitdem ist auch eine Entlastung vom Durchzugsverkehr in den Gemeinden entlang der Strecke spürbar [...] Hanke (3.v.r.) und Steiermarks Landeshauptmann Mario Kunasek (3.v.l.) sowie Asfinag-Bau- und Betriebs-Vorstand Herbert Kasser, Steirische Landesrätin Claudia Holzer und Asfinag-Finanzvorstand Herbert Kasser

Land Burgenland und Künstlerdorf Neumarkt an der Raab gehen gemeinsame Wege

Relevanz:

für den Betrieb zur Verfügung gestellt. „Ein wichtiger Schritt, denn dieses Kulturgut ist kulturpolitisch und touristisch ein unverzichtbarer Faktor in der Region“, bekräftigt Doskozil. Betrieb des Kün [...] sofort gestalten das Land Burgenland und der Kulturverein Künstlerdorf Neumarkt an der Raab den Betrieb in einer der ältesten Kultureinrichtungen des Landes gemeinsam. „Wir haben einer schwierigen Zeit [...] Im Hintergrund stand die Problematik, dass das Künstlerdorf derzeit als gemeinnütziger Verein betrieben wird und die Aufgaben, Haftungsproblematiken, Restaurierungsaufwendungen und der Kulturbetrieb eine

Neue Ära ab 4. September beim Öffi-Angebot im Burgenland

Relevanz:

den Bezirken Jennersdorf, Güssing und Oberwart sowie Oberpullendorf - zur Gänze vom Land betrieben und der Betrieb zur Gänze vom Land finanziert. „Das Liniennetz unserer Verkehrsbetriebe beinhaltet aktuell [...] gegeben“, betonte Werderits. Der erste Bus gehe ab Oberwart um 3.45 Uhr. „Man hat fast einen 24-Stunden-Betrieb. Das ist ein Quantensprung“, so der VBB-Geschäftsführer. Pendlerinnen und Pendler hätten nun die [...] insgesamt über 2.500 Haltepunkten sei von Montag bis Freitag in der Zeit von 3.30 Uhr bis 20.30 Uhr in Betrieb. Von 3.30 Uhr bis 8.00 Uhr Früh sowie von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr fahren die Taxis nur von einem

ORF überträgt zwei Highlights des burgenländischen Festivalsommers live

Relevanz:

Mittwoch, von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz, Esterházy-Betriebe-Generaldirektor Stefan Ottrubay und ORF-III-Programmgeschäftsführer Peter Schöber im Schloss Esterházy [...] Weg dazu geebnet habe aber auch der Generalvergleich, den das Land Burgenland mit den Esterházy Betrieben geschlossen habe, so der Landeshauptmann: „Das war ein wichtiger Schritt, der Chancen und Möglichkeiten [...] & 2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz mit Esterházy-Betriebe-Generaldirektor Stefan Ottrubay bei der Unterzeichnung des Rahmenvertrages im Schloss Esterházy

Förderungen

Relevanz:

n, Fach- und Führungskräften Beratung im Zuge einer Betriebsübernahme (De-minimis-Beihilfe) Errichtung, Erweiterung und Modernisierung von Betrieben Europäischer Fonds für regionale Entwicklung 2021 - [...] Alle Förderungen Tourismus Additionalitätsprogramm EFRE 2021 - 2027 Beratung im Zuge einer Betriebsübernahme (De-minimis-Beihilfe) Privatzimmerförderung Burgenland 2014-2020 (De-minimis-Beihilfe) Radwege [...] (Ankaufsprämien für weibliche Zuchtrinder, Zuchtschafe und –ziegen; Elektrifizierung im Zuge von Betriebsaussiedlungen) Ländliche Entwicklung 2014 - 2020 Veröffentlichungen Stichtage und Aufrufe (Calls) Veröf

Links zu Lehre und Berufsausbildung

Relevanz:

österreichische und burgenländische Unternehmen, die Jugendliche ausbilden! http://lehrbetriebsuebersicht.wko.at/frontend/default.aspx Lehrstellen Neben dem AMS gibt es auch andere Websites mit verfügbaren [...] zu Austauschprogrammen der Europäischen Union http://jugendinfo.at/ Förderungen für Unternehmen Betriebe mit Lehrlingen können auch Förderungen erhalten! https://www.wko.at/service/bildung-lehre/foerd [...] pagename=S01/Page/Index&n=S01_9.3 Jugendvertrauensrat Wie wählt man einen Jugendvertrauensrat in seinem Betrieb? Hier sind alle Infos! http://www.oegj.at/servlet/ContentServer?pagename=S01/Page/Index&n=S01_6

Gault-&-Millau-Führer 2026 zeichnet „Zum fröhlichen Arbeiter“ in Apetlon als bestes Wirtshaus Österreichs aus

Relevanz:

Gault-&-Millau-Führer 2026 als bestes Wirtshaus Österreichs geführt. Die Familie Tschida leitet den Betrieb seit über hundert Jahren. Der Charakter des Hauses ist geprägt von der gewinnbringenden Gastfreundschaft [...] de Weinen. „Ich gratuliere Hannes Tschida und seiner Familie zu dieser Auszeichnung. Mit diesem Betrieb beweist die Familie, dass gelebte Tradition und hohe anhaltende Qualität ein Wirtshaus zu einem beliebten

  • «
  • ....
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit