Seit 2014 ist sie Pionierin der WildnisKultur und seit 2015 Besitzerin des WildnisKulturHofes. Ab 1. April gibt es den Henndorfer Hofladen, in dem ausschließlich regionale Produkte aus dem Südburgenland angeboten
weiterzutragen und zu leben“, betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Dr. Gerald Mader wurde am 1. April 1926 in Mattersburg geboren. Nachdem er 1948 das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität
gemeinsam erreichen.“ Das Burgenland werde bei der LandesklimaschutzreferentInnenkonferenz am 12. April auch einen Antrag einbringen, „indem wir die zuständige Bundesministerin auffordern, die Förderung
im Gesamtwert von 263.700 Euro verkauft. Auch 2021 können Kulturgutschei-ne erworben und bis 30. April eingelöst werden. Eine Verlängerung sei angedacht, betont LH Doskozil: „Die Rückmeldungen aus der
erspart, denn das Unternehmen konnte ab Herbst eine weitere Preisanpassung bis Ende 2022 verhindern. Ab April 2023 entlastet ein neuer, kostenreduzierter Tarif Kunden der Burgenland Energie. Dieser Fixpreis für
mehr als 260 Millionen in die Bahnzukunft des Burgenlands investiert. Ein Projekt, das bereits im April 2022 abgeschlossen wurde, ist der Umbau des Bahnhofs Gols . Wer mit Bus oder Bahn nach Wien fährt
limitierte Edition von Kulturfördergutscheinen auf, die in der burgenländischen Kulturszene bis 30. April 2021 eingelöst werden können. Jeder Gutschein ist zu 25% vom Land subventioniert: Ein Kulturgutschein [...] flexibel auf Pandemie-Probleme ein Das Land Burgenland hat am Höhepunkt der Coronavirus-Pandemie im April 2020 die bestehenden Förderrichtlinien nach dem Burgenländischen Kulturförderungsgesetz auf die schwierige
. Per Dekret wurde den burgenländischen Zigeunern die Beteiligung an der Volksabstimmung vom 10. April 1938 verboten. Die nationalsozialistische Landesregierung war der Meinung, „dass die Zigeuner keineswegs [...] Mauthausen deportiert. Unter den 5007 Toten des Ghettos von Lodz waren besonders viele Burgenländer. Ab April 1943 folgte die Deportation ins Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Von den ca. 12.000 österreichischen
Zinsschwankungen erreicht werden“, so der Landesrat. Der burgenländische Wohnkostendeckel ist seit April 2023 in Kraft. Um das Niveau der Mieten von Dezember 2022 für die Jahre 2023 und 2024 einzufrieren