5.000 Personen an Demenz. Die Krankheit ist heute der häufigste Grund für die Einweisung in ein Pflegeheim. Infolge der steigenden Lebenserwartung ist davon auszugehen, dass die Zahl der Demenzerkrankungen [...] 90-Jährigen bereits jede dritte Person. Demenz ist heute der häufigste Grund für die Einweisung in ein Pflegeheim. Daher soll Pflege so lange wie möglich zu Hause ermöglicht werden. Das Modell der Betreuenden [...] Immobilien Burgenland), betrieben von der Caritas. Die Caritas führt derzeit eine Pflegeeinrichtung mit aktuell 67 Betten in Rechnitz „Mit diesem ersten burgenländischen Demenzzentrum stellen wir qualitätsvolle
hat ein System einer Indoor- Farm entwickelt. 2017 wurde das Unternehmen als Start-Up gegründet. Aktuell sind 34 MitarbeiterInnen beschäftigt. „Wir haben Natur-, Umwelt- und Klimaschutz als Schwerpunkte [...] klimaschonende Möglichkeiten der Gemüse- und Obstzucht für Städte oder Einrichtungen wie Spitäler, Altenwohnheime, Schulen oder Universitäten u.ä. eröffnet. „Wenn wir in den Städten kleine lokale Einheiten hätten [...] Schritt an der nachhaltigen Versorgung mit Lebensmitteln näher. In Zukunft hat vielleicht jedes Altenwohnheim, jedes Spital eine eigene, klimafreundliche und wetterfeste Versorgung mit Lebensmitteln. Das
en und die Wirtschaft. Jugendliche, oder auch ältere, mit Hemmnissen oder Hindernissen auf dem heimischen Arbeitsmarkt, werden hier für eine Ausbildung vorbereitet.“ Bei der Anlehre handelt es sich um [...] Anlehre_4 Anlehre_5 Anlehre_6 Bildtext Anlehre_1: BUZ-Neutal-Geschäftsführer Christian Vlasich, Pflegeheim-Betreiber Franz Drescher, Landesrat Dr. Leo Schneemann, AMS-Oberpullendorf-Leiterin Jutta Mohl und [...] _4: In den Schulungsräumen fand Landesrat Dr. Leo Schneemann Gelegenheit zu einem Gespräch mit aktuellen Teilnehmern an der Anlehre. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina Sorger, 03. März 2021
Anreise Kontakt Fotogalerie 2023 Frauen & Mädchen Aktuelles Alleinerziehende Tipps für Alleinerziehende Alleinerziehenden Förderung Mädchen Wir regeln das mach MI(N)T Forscherinnentag Girls Day & Mini
vorgestellt wurde. Die neue Akademie wird, wie bereits der Campus, eng mit dem FC Südburgenland, dem aktuell einzigen burgenländischen Frauen-Bundesligaverein, kooperieren. Mit dem Schuljahr 2020/21 wurde das [...] „Durch die BFV Frauen-Landesliga erhalten mehr Mädchen und Frauen im Burgenland die Möglichkeit, regelmäßig und auf einem hohen Niveau zu spielen. Die Errichtung der BFV Frauen-Akademie in Stegersbach stellt
Bevölkerung gut ausgestattete, gut finanzierte und effizient geführte Spitäler haben, das zeigt uns die aktuelle Krise.“ Haupt-Generalunternehmer ist bereits am Werken Den Auftrag als Haupt-Generalunternehmer [...] kommt auf rund 23 Mio. Euro. Der Komplex Heizung-Klima-Lüftung-Sanitär sowie die Mess-Steuer- Regelungstechnik geht an die steirische Firma Heiz-Hofstätter (Seiersberg- Pirka) mit einem Auftragsvolumen in
sind in Form der BuKEB wichtige und verlässliche Partner für das Land Burgenland. Das beweisen die aktuellen Zahlen, die sowohl bei den TeilnehmerInnen, den Kursen und den Beratungen gesteigert werden konnten“ [...] nachdem die letzten Jahre durch die Folgen der Coronapandemie geprägt waren. Die Lockdowns und Pandemieregeln haben in der Erwachsenenbildung zu einem Einbruch der Kurszahlen und einem Rückgang der Teil
gewählt und schließlich 2009 der erste Jahrgang abgefüllt. Von ursprünglich acht Partnerbetrieben sind aktuell noch drei dabei. Seit dem Start begleitet das Bundesamt für Weinbau in Eisenstadt das Projekt in [...] physiologischen Reife und des idealen Lesezeitpunktes über Mostuntersuchung und Analysen bis hin zu regelmäßigen Verkostungen und zur Flaschenfüllung. „Die Weine des Jahrgangs 2018 sind witterungsbedingt etwas
Seit 2010 gibt es in Eisenstadt das Lerncafé der Caritas. Aktuell ist es am Domplatz untergebracht. Im Juli haben sowohl die haupt- sowie ehrenamtlichen Mitarbeiter als auch die Schüler Pause, aber schon [...] Lernwunsch des Kindes muss laut Pinter ebenso gegeben sein wie die Gruppenfähigkeit. Außerdem ist die regelmäßige Teilnahme an zwei von drei Nachmittagen pro Woche für ein Semester verpflichtend. Das Sommerin
deutschsprachigen Raum. Es beherbergt aktuell 40 junge Männer. Die Umgangssprache ist in allen Häusern Italienisch. Die Kosten für den Aufenthalt, der in der Regel zwei bis vier Jahre dauert, werden von