bedankten sich: „Die Zusammenarbeit der Feuerwehren und sämtlicher Einsatzkräfte - auch aus Niederösterreich sowie dem Innen- und dem Verteidigungsministerium - hat reibungslos und beispielhaft funktioniert
zuständigen Ratsarbeitsgruppe verhandeln, zu einem informellen Treffen in den Großraum Wien-Niederösterreich-Slowakei-Ungarn-Burgendland eingefunden, um anhand von Projekten die spezifischen räumlichen
Einsatzgebiet, das vom Mittelburgenland bis zu den Fischbacher Alpen in der Steiermark, nach Niederösterreich oder sogar nach Ungarn reicht. Durchschnittlich wurden 2024 3,5 Einsätze pro Tag geflogen. Mehr [...] Prozent der Notfallorte lagen im Burgenland, 25 Prozent in der Steiermark und drei Prozent in Niederösterreich. Der Vertrag zwischen der ÖAMTC-Flugrettung und dem Land Burgenland, der neben dem Hubschra
(2.v.r.) mit Oberwarts Bezirkshauptmann WHR Mag. Peter Bubik, ÖAMTC-Landesdirektor für Wien, Niederösterreich und Burgenland DI Ernst Kloboucnik und Stützpunktleiter Oberwart Walter Kuh (v.l.). Bildtext [...] Direktor ÖAMTC Mag. Oliver Krupitza, Bürgermeister Georg Rosner, ÖAMTC Landesdirektor für Wien, Niederösterreich und Burgenland DI Ernst Kloboucnik, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, ÖAMTC-Präsident Mag.
Als größter Verkehrsverbund Österreichs vereint VOR die öffentlichen Verkehrsmittel in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. VOR ist in diesen drei Bundesländern mit der Planung, Koordination und
Bundesländer dem Projekt an. Heute schicken neben dem Burgenland auch die Länder Oberösterreich, Niederösterreich, Tirol und Vorarlberg Künstler in dieses Atelier, das besonders wegen der ruhigen Lage und
v. a.D. Kärnten) Ing. Eduard Kammerer (CTIF-Bewerbsleiter) Anton Weiss (Viertelsvertreter - Niederösterreich) Friederike Pirringer (Präsidentin des Roten Kreuzes Burgenland) Verdienstzeichen des Burge [...] Leitgeb (Landesfeuerwehrkommandant-Stv. Steiermark) Martin Boyer (Landesfeuerwehrkommandant-Stv. Niederösterreich) Dr. Janja Kramer Stajnko (Stellvertretende Präsidentin des Slowenischen Feuerwehrverbandes)
in Mörbisch gibt es die Möglichkeit, die Bewerbungskonzerte im Burgenland, der Steiermark und Niederösterreich zu besuchen. Der ORF berichtet ab dem 2. Mai in all seinen Medien von dem Militärmusikfestival [...] und den davor anlaufenden öffentlichen Platzkonzerten im Burgenland, in der Steiermark und in Niederösterreich. Neben Live-Einstiegen aus dem Burgenland („Guten Morgen Österreich“) und einem Studio-Konzert
jährlich mit dem „VOR KlimaTicket Region“ unterwegs mit allen Bussen sowie Bahnen im Burgenland und Niederösterreich. Um 860 Euro jährlich kommt beim „VOR KlimaTicket Metropolregion“ auch noch das Wiener Öffi-Netz [...] egion um 898,- Euro (Vollpreis, Abbucher) pro Jahr sämtliche öffentlichen Verkehrsmittel in Niederösterreich, im Burgenland und in der wichtigen Pendlerdestination Wien in Anspruch zu nehmen, ist es für
leiter der Generalstabsabteilung. 2011 wurde Striedinger Kommandant des Militärkommandos in Niederösterreich, 2016 militärischer Leiter im Abwehramt. 2020 erfolgte der Wechsel in das Verteidigungsministerium