Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "naturschutz" ergab 688 Treffer.

Bildungslandesrätin Daniela Winkler startet landesweites Naturschutzprojekt

Relevanz:

Klima- und Naturschutz sind Schwerpunkte im burgenländischen Bildungswesen. In den letzten Jahren wurden viele Projekte initiiert, um die Kinder für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren und aufzuzeigen [...] gemeinsame Aktion in den Kindergärten und Schulen ist ein weiteres sichtbares Zeichen für den Naturschutz. Die Kinder werden ein besonderes Interesse für ihren Baum entwickeln, wenn sie ihm jeden Tag begegnen [...] Wetterkapriolen und Unwetter mit enormen Schäden die Kraft der Natur vor Augen geführt. Klima- und Naturschutz gewinnen immer mehr an Bedeutung und die Menschen haben zuletzt wieder verstärkt Zuflucht in der

LH-Stv. Eisenkopf – EUROPARC-Konferenz im Nationalpark

Relevanz:

erhalten bleibt“, sagte Eisenkopf. Aushängeschild für den Naturschutz im Burgenland Der Nationalpark ist ein Aushängeschild für den Naturschutz im Burgenland und das Nationalparkzentrum ist die zentrale [...] Der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel ist ein Aushängeschild für den Naturschutz im Burgenland. Das Ziel ist es, mit einer modernen und nachhaltigen Naturschutzarbeit den Nationalpark zukunftsfit [...] Grenze bis zum Mittelmeer. Diese Tatsache unterstreicht einmal mehr die Rolle und Bedeutung des Naturschutzes und der Schutzgebiete für die internationale Vernetzung.“ Zum Herunterladen der Fotos klicken

Berichte nach den EU-Naturschutzrichtlinien

Relevanz:

Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wieder [...] Startseite Themen Natur- und Umweltschutz Natur EU-Naturschutz Berichte nach den EU-Naturschutzrichtlinien Naviation für mobile Anwendungen Berichte nach den EU Naturschutzrichtlinien Bericht gemäß Art [...] zgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche

Naturschutzgebiet Rohrbacher Kogel

Relevanz:

Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wieder [...] kleiner Teil dieser Landschaft, die höchsten Lagen des Rohrbacher (Marzer) Kogels wurden unter Naturschutz gestellt. Das aus tertiären Sedimenten (Sand, Schotter und Sandstein) aufgebaute Gebiet trug einst [...] zgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche

Naturschutzgebiet Schachblumenwiesen

Relevanz:

Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wieder [...] e Güssing Naturschutzgebiet Schachblumenwiesen Naturschutzgebiet Schachblumenwiesen Die unter Naturschutz befindlichen Schachblumenwiesen bestehen aus zwei voneinander getrennten Teilen. KG. Hagensdorf [...] zgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche

Wolf,Bär,Luchs

Relevanz:

Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wieder [...] Startseite Themen Natur- und Umweltschutz Natur Naturschutz Wolf,Bär,Luchs Naviation für mobile Anwendungen Wolf, Bär, Luchs im Burgenland Einerseits ist die Rückkehr von Großraubwild wie Bär, Wolf und [...] Interessen der unterschiedlichen Landnutzer (z.B. Land‐ und Forstwirtschaft und Jagd) sowie des Naturschutzes zu ermöglichen. Das Land Burgenland hat im Falle des Verdachtes auf Schäden durch Großraubwild

Übereinkommen über die biologische Vielfalt

Relevanz:

Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wieder [...] Startseite Themen Natur- und Umweltschutz Natur Naturschutz Internationale Übereinkommen Übereinkommen über die biologische Vielfalt Übereinkommen über die biologische Vielfalt Ziele sind die Erhaltung [...] Instrument zur Realisierung entwicklungspolitischer Ziele. Das Übereinkommen geht damit weit über den Naturschutz hinaus, und verpflichtet alle sachpolitischen Bereiche. Die einzelnen Vertragsparteien haben nationale

LHStv.in Haider-Wallner: Naturpark Rosalia-Kogelberg erhält Auszeichnung „Naturpark des Jahres 2025“

Relevanz:

Haider-Wallner, die als Landesrätin u. a. das Ressort Klima- und Naturschutz verantwortet, strich die Bedeutung von Kooperationen im Naturschutz hervor: „Herzliche Gratulation! Die Wahl zum Naturpark des Jahres [...] Österreichs (VNÖ) die konsequente Zusammenarbeit innerhalb der Region sowie die starke Verknüpfung von Naturschutz, Regionalentwicklung und Bewusstseinsbildung. „Was unseren Naturpark inhaltlich so besonders macht [...] und Kulturlandschaft. Der Naturpark Rosalia-Kogelberg steht exemplarisch für die Verbindung von Naturschutz, nachhaltigem Tourismus und regionaler Wertschöpfung. Besonders freut mich auch die intensive

LR Winkler: Naturschutz fängt in der Schule an

Relevanz:

Lernziele definieren. „Es ist wichtig, bereits Kinder für den Naturschutz zu begeistern und ihnen ein gesundes Bewusstsein für den Naturschutz und für den Erhalt der Artenvielfalt und deren Bedeutung für [...] Kinder in ihrer Entwicklung gefördert und für die Natur begeistert werden, umso besser greift der Naturschutz“, so Winkler. Im Burgenland gibt es mittlerweile 36 Naturparkschulen und 18 Naturpark-Kindergärten

Naturakademie Burgenland: Das aktuelle Bildungsprogramm entdecken!

Relevanz:

Initiativen setzen, neue Themen aufgreifen Die Naturakademie Burgenland fördert „hands on“-Naturschutz (angewandter Naturschutz), indem sie wissenschaftliche Erkenntnisse als Basis für konkrete Aktivitäten nutzt [...] e Burgenland ist eine Informations-, Aus- und Weiterbildungseinrichtung für den Themenbereich Naturschutz und Kulturlandschaft. Vernetzung von Organisationen und Akteuren Träger der Naturakademie Burgenland

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit